 
          Seine Ausbildung führte Freitag
        
        
          in den Süden Deutschlands. Im
        
        
          renommierten  „Schachener
        
        
          Hof“ in Lindau am Bodensee
        
        
          absolvierte er seine Ausbildung
        
        
          zum Koch und bevor er 1997 das
        
        
          Restaurant seiner Eltern über-
        
        
          nahm, war Freitag als Cuisinier
        
        
          in den Spitzenrestaurant „Ente
        
        
          in Lehel“ in Wiesbaden sowie im
        
        
          „Brückenkeller“ in Frankfurt tä-
        
        
          tig. „Frühzeitig wurde mir klar,
        
        
          dass ich im Restaurant „Golde-
        
        
          ner Anker“ in Dorsten eine neue
        
        
          Küche interpretieren möchte“,
        
        
          denkt Freitag an die Jahre der
        
        
          Ausbildung zurück.
        
        
          Der eingeschlagene Weg sollte
        
        
          erfolgreich sein. Ende der 90er
        
        
          Jahre gehörte Freitag der Koch-
        
        
          vereinigung der „Jungen Wilden“
        
        
          an. Im Jahr 2001, nur vier Jahre
        
        
          nachdem Freitag das Restaurant
        
        
          übernommen hatte, wurde er be-
        
        
          reits mit dem Michelin-Stern, 15
        
        
          Punkten von „Gault Millau“ und
        
        
          2,5 F (Punkte) im „Feinschme-
        
        
          cker“ ausgezeichnet. Außerdem
        
        
          erhielt Björn Freitag 3 Löffel im
        
        
          renommierten „Aral Schlemmer
        
        
          Atlas“ für den ausgezeichneten
        
        
          Service und die ausgezeichnete
        
        
          Weinkarte seines Restau-
        
        
          rants. Im Restaurant
        
        
          „GOLDENER ANKER“
        
        
          hatte eine neue
        
        
          Ära begonnen.
        
        
          „Dann kam die
        
        
          Zeit, in der das
        
        
          Fernsehen die
        
        
          renommierten
        
        
          Köche für sich
        
        
          entdeckte“,
        
        
          erzählt Freitag. Zunächst beim
        
        
          Privatsender Pro 7 mit Avenzio
        
        
          Reise-Kochreportagen, bald da-
        
        
          rauf bei Kabeleins mit dem „Fast
        
        
          Food Duell“ und anschließend
        
        
          Produktionen wie „Freitag tischt
        
        
          auf“ oder „Der Vorkoster“ beim
        
        
          WDR. Björn Freitag hat zwischen
        
        
          2003 und 2013 neun unterschied-
        
        
          liche TV-Produktionen populär
        
        
          gemacht und mehrere Koch-
        
        
          bücher veröffentlicht. Seit 2010
        
        
          fungiert er nunmehr als Mann-
        
        
          schaftskoch des FC Schalke 04
        
        
          und sorgt für das leibliche Wohl
        
        
          der Fußballprofis und des Ver-
        
        
          eins-Managements.
        
        
          
            SOZIALES ENGAGEMENT
          
        
        
          Trotz des immensen Erfolgs hob
        
        
          Björn Freitag nicht ab. Im Jahr
        
        
          2014, kurz vor dem 25-jährigen
        
        
          Jubiläums des Deutschen Kin-
        
        
          derhospizvereins,
        
        
          übernahm
        
        
          er offiziell die Schirmherrschaft
        
        
          über den Ambulanten Kin-
        
        
          der- und Jugendhospizdienst
        
        
          Emscher-Lippe mit Sitz in Glad-
        
        
          beck. „Der Verein betreut Fami-
        
        
          lien, deren Kinder lebensverkür-
        
        
          zend erkrankt oder bereits ver-
        
        
          storben sind. Auch im Bereich
        
        
          Dorsten und Haltern sowie an
        
        
          meinem Geburtsort Gelsenkir-
        
        
          chen werden durch den Verein
        
        
          viele Familien unterstützt“, er-
        
        
          klärt Björn Freitag und ergänzt:
        
        
          „Aus eigener Betroffenheit weiß
        
        
          ich, wie wichtig diese Arbeit ist,
        
        
          und welch großen Stellenwert
        
        
          diese Unterstützung für die An-
        
        
          
            Björn Freitag engagiert sich
          
        
        
          
            auch als Schirmherr für den
          
        
        
          
            Deutschen Kinderhospizverein e.V.
          
        
        
          
            Seit 1997 betreibt Björn Freitag das Restaurant
          
        
        
          
            „GOLDENER ANKER“ am Lippetor in Dorsten. Die Ge-
          
        
        
          
            schichte des Restaurants, welches bereits in der zweiten
          
        
        
          
            Generation durch die Familie Freitag betrieben wird, kann
          
        
        
          
            heute bis ins Jahr 1911 zurückverfolgt werden. Eine über
          
        
        
          
            100-jährige Zeit als Gastronomiebetrieb weist das schöne
          
        
        
          
            Gebäude auf. Keinem, der vom Gemeindedreieck kom-
          
        
        
          
            mend die Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal passiert,
          
        
        
          
            entgeht  der Blick auf Björn Freitags Restaurant. Seine
          
        
        
          
            Eltern machten sich mit gut bürgerlicher Küche einen
          
        
        
          
            Namen, der über Dorstens Grenzen hinaus bekannt wur-
          
        
        
          
            de. Mit dem Einstieg des 1973 in Gelsenkirchen gebore-
          
        
        
          
            nen Björn Freitag wurde die Küche völlig neu kreiert und
          
        
        
          
            es sollte nicht lange dauern, bis Björn Freitag mit seiner
          
        
        
          
            Kochkunst und seinem Restaurant „GOLDENER ANKER“
          
        
        
          
            über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt
          
        
        
          
            wurde. Doch der 42-jährige hat sich nebst
          
        
        
          
            seiner Tätigkeit als Sternekoch auch
          
        
        
          
            soziales Engagement auf die Fahne ge-
          
        
        
          
            schrieben und hat vor geraumer Zeit
          
        
        
          
            die Schirmherrschaft des Ambulanten
          
        
        
          
            Kinder- und Jugendhospizdienst Em-
          
        
        
          
            scher-Lippe übernommen.
          
        
        
          übernommen hatte, wurde er be-
        
        
          
            auch
          
        
        
          
            STERN
          
        
        
          
            E
          
        
        
          KOCH
        
        
          mit Herz
        
        
          26
        
        
          Björn Freitag