 
          31
        
        
          Phillumenist
        
        
          MOBIL UND BEWEGLICH
        
        
          OHNE SCHMERZEN
        
        
          Ganzheitliche
        
        
          Analyse +
        
        
          gezielte
        
        
          Spritzentechnik
        
        
          Persönliche Terminvereinbarung
        
        
          Termine auch am Wochenende möglich
        
        
          Wasserfurt 36 • 46286 Dorsten-Lembeck
        
        
          Tel. 0 23 69 / 20 36 90 •
        
        
        
          
            Fachärztin für Orthopädie  • Chirotherapie • Sportmedizin
          
        
        
          
            Wirbelsäulenvermessung •  Naturheilverfahren
          
        
        
          
            Akupunktur • Stoßwellentherapie
          
        
        
          
            Ausbildung und
          
        
        
          
            Spritzentechnik
          
        
        
          
            durch Prof. Dr. Jürgen
          
        
        
          
            Krämer an der Ruhr-
          
        
        
          
            Universität Bochum
          
        
        
          
            exakte Schmerzpunkt-
          
        
        
          
            Lokalisierung
          
        
        
          
            Effektive Schmerz-
          
        
        
          
            therapie, Bearbeitung
          
        
        
          
            von Muskeln, Sehnen,
          
        
        
          
            Bindegewebe und
          
        
        
          
            Faszien mit modernster,
          
        
        
          
            innovativer Technik
          
        
        
          
            kann „angeratene
          
        
        
          
            Operationen“
          
        
        
          
            vermeiden
          
        
        
          
            Behandlung der
          
        
        
          
            Schmerz-Ursache
          
        
        
          
            statt reiner
          
        
        
          
            Symptombehandlung
          
        
        
          
            ganzheitliche
          
        
        
          
            Betrachtung des
          
        
        
          
            Muskel- und
          
        
        
          
            Skelettsystems
          
        
        
          Die Bedeutung der federleichten
        
        
          Packung mit dem zündenden In-
        
        
          halt geht für Phillumenisten über
        
        
          ihren schnöden Nutzwert hinaus.
        
        
          Streichholzschachteln sind über
        
        
          Jahrzehnte Zeugen der Entwick-
        
        
          lung der Gesellschaft, und ihre
        
        
          Motive sind kulturhistorisch auf-
        
        
          schlussreich. Denn die Herstel-ler
        
        
          füllten die kleinen Holzstäbchen
        
        
          für den deutschen Markt zwar
        
        
          auch in Schachteln mit der sach-
        
        
          lichen Bezeichnung „Welthölzer“
        
        
          ab. Das war, sozusagen, die neu-
        
        
          trale Variante. Aber die Fabrikan-
        
        
          ten ließen sich auch gern für bun-
        
        
          te Etiketten bezahlen. „Werbung
        
        
          war der Hauptzweck“, erklärt
        
        
          Hüwener, daran hat sich bis heu-
        
        
          te nichts geändert. Auftraggeber
        
        
          waren Lebensmittelkonzerne und
        
        
          Pharma-Firmen,
        
        
          Sportvereine,
        
        
          Versicherungsunternehmen und
        
        
          Gastronomie-Betriebe, die mit
        
        
          den kleinen Schachteln ihre Pro-
        
        
          dukte bekannt machten -  auch
        
        
          Halterner Gaststätten wie Varus-
        
        
          Eck, Jupp unner de Böcken und
        
        
          Stadtmühle brachten auf diese
        
        
          Weise ihre Namen ins Gespräch.
        
        
          Die Werbebotschaften aus der
        
        
          Vergangenheit
        
        
          transportieren
        
        
          heute Erinnerungen an die 50-er
        
        
          Jahren und die folgende wirt-
        
        
          schaftliche Blüte, und sie doku-
        
        
          mentieren den Wandel. Heute
        
        
          ist undenkbar, was der ameri-
        
        
          kanische Tabakkonzern Philip
        
        
          Morris Ende der 80-er Jahre
        
        
          noch als stilprägend durch-
        
        
          setzte. Er schickte seinen
        
        
          markanten
        
        
          Marlboro-
        
        
          Mann zu Werbezwecken
        
        
          nicht nur auf Kino- und
        
        
          TV-Bildschirme;
        
        
          der
        
        
          Cowboy durfte auch auf
        
        
          Streichholzschachteln sein
        
        
          Lasso schwingen. Ein Stück
        
        
          Zeitgeschichte steckt in je-
        
        
          der Schachtel, und dem spü-
        
        
          ren viele Sammler gern nach. Phil-
        
        
          lumenie ist nur in Deutschland ein
        
        
          seltenes Hobby, erklärt Hüwener.
        
        
          „In England gibt es mehrere
        
        
          Vereine mit Tausenden von
        
        
          Mitgliedern.“ Der Fachkran-
        
        
          kenpfleger für Psychiatrie
        
        
          muss es wissen - 15 Jahre
        
        
          lang hat er als Mitglied des
        
        
          Vorstands die Phillume-
        
        
          nistische Gesellschaft
        
        
          vertreten, die heute
        
        
          die einzige Sammlervereinigung
        
        
          in der BRD ist. Sie informiert auch
        
        
          bundesweit über Tauschtage -
        
        
          für Sammler eine willkommene
        
        
          Gelegenheit, ihre Kollektionen
        
        
          zu ergänzen. Oft bilden die Mo-
        
        
          tive der Schachteletiketten eine
        
        
          Serie, und eine komplette Reihe
        
        
          vorweisen zu können, ist das Ziel
        
        
          des Sammlerehrgeizes. Hüwener
        
        
          nennt ein Beispiel: Der bekannte
        
        
          Tierforscher Professor Bernhard
        
        
          
            Ulrich Hüwener ist
          
        
        
          
            Feuer und Flamme
          
        
        
          
            für alte Schachteln.