Lokallust Haltern am See - page 22

22
Reiterparadies Haltern
zeitreiterinnen vom Hof Kloth
nur bestätigen. Hier gibt es,
scheint´s, entspannte, zufriede-
ne Pferde, die sich in ruhiger und
gelassener Stimmung ihren Weg
suchen, Richtung Wald, noch
ein Stückchen weiter ins Grüne.
Selbst, wenn es an einem Tag
wie diesem knapp 40 Grad im
Schatten sind und die lästigen
Fliegen die stattlichen Vierbei-
nern ziemlich nerven. Trotzdem
machen sie mit, ein bisschen po-
sen für die Fotos, auf dem Platz
und später im Gelände. Für ihre
Besitzerinnen sind Pferde wie
Lucky, Largo und Fürst Chaniro
"wunderschöne Tiere": "Wenn
man sie dann noch mit Respekt
und Gelassenheit behandelt,
bekommt man genau dies auch
zurück", sagt Bettina Nadolny-
Seidel. Die Landschaft, die vielen
Reitwege in unmittelbarer Nähe
des Reiterhofes und dazu noch
ein Unterricht, für den die Rei-
terinnen eigentlich nur ein Wort
finden "Entspannt." Wer den
fliegenden Galoppwechsel nicht
in einer oder zwei Stunden Un-
terricht erlernt, macht eben
solange weiter, bis es
passt. "Es kommt
ganz darauf an, welche Erwar-
tungen man hat", sagt Jaqueline
Kahleis. Sie fasziniert der "kom-
plette Ausschluss vom Alltag",
wenn sie reitet. Die anderen bei-
den schätzen das Miteinander
der Generationen und: "Dass wir
hier in Haltern für Reiter einfach
fast alles haben." Ja, sie wissen,
dass sie die Einzigen sind, die für
die Nutzung des Waldes auch be-
zahlen müssen, aber für so viele
Möglichkeiten, einfach raus und
weg zu reiten, tun sie es eben.
Nur ihre liebsten Strecken möch-
ten sie dann doch nicht verraten.
Auf der Anlage ist auch der Länd-
liche Zucht-, Reit- und Fahrver-
ein Lippramsdorf e.V. ansässig.
Und der beherbergt nicht nur
die Freizeitreiter, sondern hat
mittlerweile das Westernreiten
im Programm. Maßgeblich dar-
an beteiligt ist Tom Büchel. Der
Mann, der vor anderthalb Jah-
ren mit neun Westernpferden
in Haltern eingefallen ist. "Es
war anfangs schon eine gewis-
se Skepsis vorhanden, als die
Cowboys kamen", erinnert sich
Tom Büchel heute schmunzelnd.
Doch viele hatten ein falsches
Bild vom Westernreiten. Mittler-
weile haben sich die "Cowboys"
in Haltern etabliert und eine
ganze Reihe der Freizeitreiter be-
suchen ebenfalls seine Kurse.
Anfang der 70er Jahre stellte
Jean Claude Dysli nach einem
längeren USA-Aufenthalt die ers-
ten Westernpferde auf der Equi-
tana in Essen vor. Die Leichtig-
keit, die von dieser Reiterei mit
den athletischen und wendigen
Quarter Horses ausging, faszi-
nierte viele. Besonders Freizeit-
reiter waren begeistert von der
Gelassenheit dieser Pferde, dem
Freizeit- und Westernreiter sind auf den
vielen Reitwegen in Haltern am See oft
gemeinsam unterwegs.
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,...48
Powered by FlippingBook