Lokallust Dorsten - page 17

- Anzeige -
angeboten, denn Heim + Grund
Immobilien baut keine Häuser
von der Stange. „Die Grundris-
se
sind
Planungsvorschläge,
die sich an den Wünschen und
Bedürfnissen vieler Baukunden
aus der Vergangenheit orientie-
ren. Dennoch können Sie bei uns
Ihre Vorstellungen in das Pro-
jekt einfließen lassen, insofern
das technisch und gestalterisch
umsetzbar ist“, so Immobilien-
beraterin Simone Jansen. Die
unterschiedlichen Zusatzpakete
wie das Komfort-, Technik-, Licht-
oder auch Sicherheitspaket bie-
ten zum Beispiel die Möglichkeit
eines Wäscheabwurfschachtes,
eines BUS-Systems, attraktiver
Glasrückwände oder aber auch
von Alarmanlagen oder zusätzli-
chem Einbruchsschutz.
Eine große Stärke der Heim +
Grund Immobilien liegt im soge-
nannten Kompetenzteam. Dazu
gehören nicht nur die kompe-
tent ausgebildeten Mitarbeiter,
vom Immobilienökonom bis zum
Energieberater, der Firma Heim
+ Grund Immobilien. Unterstüt-
zung und weitere Professionali-
tät bringen die externen Berater
vom Dipl.-Ing. Vermessung bis
hin zum Dipl.-Ing. Abbruchkon-
zepte in das Kompetenzteam ein.
„Eine so geballte Ladung an Kom-
petenz können nicht viele Immo-
bilienunternehmen bieten“, weiß
Mike Cornelis um die besondere
Stärke der Firma Heim + Grund
Immobilien und Hausverwaltung
GmbH.
So erfolgen zur Zeit die Abbruch-
arbeiten. Nebst den fünf Einfami-
lien-Reihenhäusern mit Gärten
in Südlage entstehen PKW-Stell-
plätze sowie Garagen. „Das Ge-
lände der Mühle Mense bot uns
alle Möglichkeiten im beliebten
Stadtteil Holsterhausen eine at-
traktive Bebauung planen und
erstellen zu können“, freut sich
Kundenberaterin Simone Jan-
sen. „Eine attraktive Autobahn-
anbindung, Kindergärten und
Schulen in nächster Umgebung
und gut erreichbare Einkaufs-
möglichkeiten runden den ho-
hen Wohnwert ab“, so Mike Cor-
nelis.
(v.l.n.r.) Dipl.-Ing. Jürgen Wischnewsky (Abbruchsachverständiger), Simone
Jansen (Ansprechpartnerin für Interessierte), Mike Cornelis (Geschäftsführer
Heim + Grund Immobilien und Hausverwaltung GmbH), Julia Rommeswin-
kel (Architektonische Planerin und Dipl.-Ing. Hochbau) und Dipl.-Ing. Klaus
Wasmuth (Kompetenzpartner Vermessung und Bauleitplanung) wissen um
den Bedarf an modernen und energetisch wertvollen Einfamilienhäusern, vor
allem im beliebten Dorstener Stadtteil Holsterhausen.
Die Mühle Mense ist ein Stück Dorstener Stadtgeschichte. Anhand des alten Fotos kann man erkennen, wo die Bebauung auf dem Gelände erfolgt. Im rot
eingegrenzten Bereich entstehen die fünf Einfamilien-Reihenhäuser (Skizze unten rechts im Bild). Im Bereich des blau eingegrenzten Bereiches steht ein
Einfamilienhaus, in dem sich das Geschäft „Cannis Kostbar“ befindet. Die grün eingegrenzten Bereiche zeigen, wo später die Stellplätze entstehen werden.
Die etwas rückwärtige Lage zur Pliesterbecker Straße sorgt für eine ruhige Wohnlage mit attraktiven Gärten. Auf der im Bild zu sehenden Eisenbahnlinie
verläuft heute die Römer-Lippe-Route, einer der neuesten Radwanderwege von Detmold nach Wesel.
dem Gelände der ehemaligen Mühle Mense
Büro Schermbeck: Landwehr 65 - 46514 Schermbeck - Telefon (02853) 912 4900 -
-
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...64
Powered by FlippingBook