Lokallust Dorsten - page 10

Info
10
Wir machen MITte
Beispielrechnung mit Fördermitteln
Der Förderanteil für die Immobilie ist begrenzt auf 40 Prozent der förderfä-
higen Kosten, ihre Obergrenze ist festgesetzt auf 60 Euro pro qm. Das Bei-
spiel einer Fassadensanierung in der Innenstadt (Gestaltung mit Klinker-
riemchen) ergibt folgende Modellrechnung: Die Gesamtkosten (inkl. Gerüst)
für die Sanierung einer Fassadenfläche von 60 qm Größe betragen 11700
Euro (195 €/qm). 3600 Euro werden als zuwendungsfähig berücksichtigt.
Der Bauherr kann mit einem Zuschuss aus Fördermitteln in Höhe von 1440
Euro rechnen (24 Euro pro qm). Dieses und weitere Beispiele finden Interes-
senten auf der Homepage der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt
(
). Mit Mitteln aus dem Hof- und Fassadenprogramm
wurden bereits Hausbesitzer in Hervest unterstützt. In der City hoffen die
Verantwortlichen der Stadt auf größere Resonanz. - Die Stadt Dorsten
erstellt derzeit ein integriertes Innenstadtkonzept für die Altstadt und an-
grenzende Bereiche der Stadtteile Feldmark und Hardt. Dieses Konzept soll
der Stadt als ein Instrument zur Beantragung von Fördermitteln dienen.
Mit Hilfe der Städtebauförderung ist es möglich, in einem Zeitraum von
etwa fünf Jahren verschiedene Projekte zur Stärkung und Aufwertung von
Stadträumen umzusetzen und bürgerschaftliches Engagement zu fördern.
Voraussetzung ist die Unterstützung der Stadt Dorsten durch Fördermittel
von Land, Bund und EU.
Perspektive Richtung Altstadt - Neugestaltung
Neugestaltung der Lippestraße
Dorsten
Lippestr. 40 - Bestand
will die Stadt 30 Mio. Euro in das
Projekt „Wir machen Mitte“ in-
vestieren, das die Innenstadt
auf Jahre hinaus prägen soll. Vor
diesem Hintergrund hofft Stadt-
planer Lehmann, dass auch die
Hausbesitzer in dieser Aufbruch-
stimmung eine Chance erkennen
und die Initiative ergreifen. Im
Rahmen des Förderprogramms
stehen für das Jahr 2016 zunächst
70000 Euro zur Verfügung, der
Betrag soll bis 2020 aufgestockt
werden. Der Zuschuss für den
Immobilienbesitzer beträgt maxi-
mal 24 Euro pro Quadratmeter sa-
nierter Fassadenfläche (Beispiel-
rechnung: Info-Box am Textende).
Die energetische Sanierung kann
weitere Fördermöglichkeiten er-
schließen. Was in diesem Rahmen
möglich ist, wurde beim Projekt
„Innovation City“ in Bottrop seit
2010 ausgelotet; Dorsten gehört
zu den Kommunen im Ruhrgebiet,
die von diesen Erfahrungen profi-
tieren wollen.
Das
Innenstadtkonzept
„Wir
machen Mitte“ verbindet Sanie-
rungs-Elemente wie die Neuge-
staltung der Fassaden und die ge-
plante Neupflasterung in der Fuß-
gängerzone mit vielen weiteren
Vorschlägen zu einem Maßnah-
menkatalog. Weitere Beispiele:
Ein Leerstands-Management, das
auch Strategien für die Zwischen-
nutzung von Ladenlokalen erar-
beiten soll, und ein Bürgerfonds,
mit dessen Mitteln Feste und Pro-
jekte verwirklicht werden sollen.
Für die Kaufmannschaft ist die
Entwicklung von Handlungsvor-
schläge von besonderem Interes-
se, die auf eine Verknüpfung von
stationärem und Online-Handel
zielen.
Text: M-L Schmand Foto: Alexan-
der Keller / Karina Smorczewski
Ne
Materialien
Lippestr. 40
Holzverkleidung
Klinker geschlämmt
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...64
Powered by FlippingBook