26
Fotograf Karlheinz Strötzel
Info
LAG war ein Fixpunkt
in seinem Leben
Akademische Ehren waren
Karlheinz Strötzel, der 1950
in Dortmund geboren wurde,
nicht in die Wiege gelegt. Aber
er bestand die „Begabten-
Sonderprüfung“, studierte an
der Fachhochschule Dortmund
visuelle Kommunikation,
anschließend experimentelle
Umweltgestaltung mit dem
Ausbildungsschwerpunkt „kul-
turelle Bildung“ an der staatli-
chen Hochschule für bildende
Künste in Braunschweig. Die
Studienabschlüsse halfen ihm
bei der Stellensuche zunächst
wenig.1978 dockte er schließ-
lich bei der „Landesarbeitsge-
meinschaft bild und form“ an
und blieb dem gemeinnützigen
Verein 37 Jahre lang in unter-
schiedlichen Funktionen ver-
bunden. Die heutige LAG Kunst
und Medien entwickelt Pro-
jekte für Kinder, Jugendliche
und Multiplikatoren; sie wird
finanziert vom Land NRW. Dar-
über hinaus übernahm Strötzel
Gastdozenturen, war aktiv in
der Kinder- und Jugendarbeit
sowie Fotografen-Fortbildung.
Neben zahlreichen Texten für
die Fachpresse veröffentlichte
er das Buch „Fotografie in der
Jugendarbeit“.
anschließend haben wir mitein-
ander Brüderschaft getrunken.“
Diese Kombination von Ausein-
andersetzung und Versöhnung,
von gegensätzlichen Ansichten
und Einigkeit, brachte die Ni-
caraguaner außer Fassung, das
konnten sie nicht verstehen.
Strötzel freut sich heute noch,
dass die deutsche Delegation
in Waslala etwas Positives de-
monstriert hatte ein Beispiel ge-
waltfreier Auseinandersetzung:
„Wir haben Streitkultur.“ Seit 30
Jahren engagiert er sich für den
Freundeskreis Nicaragua, sorgt
dafür, dass die mittelamerikani-
sche Partnerregion nicht in Ver-
gessenheit gerät, und hofft, dass
dort die Streitkultur Wurzeln
schlägt.
Eine ganz andere, aber ebenfalls
ausbaufähige Kultur beschäftigt
Strötzel bei seinem Projekt 15
plus in Dorsten. Dabei steht das
Miteinander von Generationen
im Mittelpunkt, die nur selten re-
gen Austausch pflegen: Seit 2010
arbeiten 15 Senioren und 15 Ju-
gendliche von der Geschwister-
Scholl-Hauptschule gemeinsam
jeweils ein halbes Jahr lang an
einem Kunstprojekt. Der Foto-
graf übernimmt die Moderato-
renrolle und freut sich, wenn ein
Dialog in Gang kommt und die
alten Menschen Eigeninitiative
entwickeln. Die Gruppen haben
mit Naturmaterialien Figuren
hergestellt, die im Garten des
Altenheims für Gesprächsstoff
sorgten. Sie haben mit Hilfe des
Fotografen ihre eigenen Port-
rätfotos in die Bilder alter Meis-
ter im Museum Folkwang hin-
einkopiert. Sie haben die Lip-
pe umgeleitet, was auch ohne
Kraftakt gelingt, wenn der Fluss
in Form eines Fotos oder eines
gemalten Bildes bewegt wird.
„Unendlichen Spaß“ hatten die
Senioren, als Strötzel mit ihnen
auf Weltreise ging - Australien
ist schließlich mit dem Klick der
Computermaus zu erreichen.
Den Angehörigen flatterten so-
gar mit der Post Ansichtskarten
aus Südafrika ins Haus: Auf den
manipulierten Fotos posierten
die Senioren vergnügt vor dem
Tafelberg. Strötzel hatte zuvor
das Personal der Airlines über-
redet, die vorbereiteten Kar-
ten am Bestimmungsort des
Fliegers in den Briefkasten zu
werfen. Der Mann aus Erle, den
jedermann in Dorsten nur mit
roter Mütze kennt, kann auch
Fälschungen erfolgreich vermit-
teln.
Text: M-L Schmand
Fotos: Karlheinz Strötzel
Neu- und Gebrauchtwagen - EU-Wagen - Meisterwerkstatt - E-Bike-Ladestation - E-Bike-Verleih - E-Bike-Verkauf
Am Krusenhof 61 - 46286 Dorsten-Lembeck - Telefon (02369) 98930 -
Wir haben zahlreiche
Vorführ-eBikes
des Sommers knallhart reduziert!
Erfüllen Sie sich jetzt den Traum vom eigenen e-Bike und profitieren Sie von unseren Top-Angeboten!
Solange der Vorrat reicht!