Lokallust Dorsten - page 20

20 Bürgerengagement
Netzwerk für Grünpflege und
Gestaltung in Dorsten
Auf dem Spielplatz ist der Sand
verdreckt:
„Das müsste mal je-
mand wegmachen.“
Die Beete an der Straße sind
voll mit Unkraut:
„Das müsste
mal jemand wegmachen.“
Da vorne liegen Scherben:
„Das müsste mal jemand weg-
machen.“
Man kann lange auf den „Je-
mand“ warten. Daher beschlos-
sen Claudia und Gerhard Jendr-
zey, selbst aktiv zu werden.
Einige Spielplätze sowie die
Grünflächen und das Umfeld
sind nicht nur im Stadtsfeld teil-
weise in einembeklagenswerten
Zustand. Diese Missstände allei-
ne zu beseitigen, wäre für das
Ehepaar Jendrzey weder mach-
bar gewesen, noch hätte eine
solche Vorgehensweise Sinn ge-
macht. Daher suchten und fan-
den sie Mitstreiter, privat und bei
der Stadt.
So engagieren sich mit ihnen
zusammen besonders Angelika
und Hans-Jürgen Welz, Gisela
Gillmann sowie Thorsten Het-
kamp, der die Webseite und
den Newsletter des Projektes
betreut. „Mit vier Parteien kom-
men immer wieder neue Ideen
auf und ergänzen uns optimal“,
freut sich Claudia Jendrzey. Sei-
tens der Stadt erhielt das Ehe-
Claudia und Gerhard Jendrzey grün-
deten das Netzwerk für Grünpflege
von Martina Jansen
Unser Dorf soll schöner werden
paar zudem sehr gute Unterstüt-
zung durch Martin Hollstegge,
Leiter der Grünflächenabteilung
und Joachim Thiehoff, Leiter des
Büros für Bürgerengagement,
Ehrenamt und Sport. Da auch
dieses Projekt ohne Sponsoren
nicht realisiert werden kann,
fanden sich zum Glück Spon-
soren, die diese nachahmens-
werte Initiative der Stadtsfelder
unterstützen. So pflanzte die
Firma Fielmann Obstbäume am
Rossiniplatz und sponsert auch
die Bienenwiese. Aber auch die
Vereinte Volksbank, die Dor-
stener Drahtwerke, die H.G.B
Stahlbau, die Tischlerei Venne-
mann sowie die Hausverwaltung
Welz beteiligen sich an diesem
Projekt. „Wir sind stolz darauf,
dass unsere Sponsoren uns
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...64
Powered by FlippingBook