Lokallust Dorsten - page 13

13
28. April 2018
Heute treffe ich
Tabla, die aus zwei fellbespannten
Trommeln besteht und beidhändig
mit den Fingern bespielt wird.
Von San Francisco aus ging es
1983 zur städtischen Musikschule
Berlin Neukölln, wo Frank Weste-
rath sein Tablastudium fortsetzte.
Er schrieb sich parallel für Mu-
sikethnologie ein, brach das Studi-
um jedoch nach acht Semestern ab
und kehrte zurück ins Ruhrgebiet.
Genug Musikerfahrung besaß
der Trommler zwar, aber Geld
konnte er damit (noch) nicht ver-
dienen. Daher absolvierte er eine
kaufmännische Ausbildung im
Dualen System. Doch Musik be-
stimmt(e) weiterhin sein Leben. So
gibt er seit 1994 in der städtischen
Musikschule Münster Tabla-Unter-
richt und spielte seine „Trommeln“
von 2002 bis 2005 in der Weltmu-
sik-Bigband „Transorient Orche-
stra“, die 2003 den „World Music
Award Ruhrgebiet“ gewann.
In diese Zeit fällt auch Frank We-
steraths erstmaliger Kontakt zu
dem bekannten Sitarspieler Prof.
Subroto Roy Chaudhuri (1943-
2017), der ihn fortan förderte und
ihm die Möglichkeit gab, ihn regel-
mäßig bei Konzerten auf der Tabla
zu begleiten. Nach einer kreativen
Pause nahm Frank Westerath erst
wieder im Januar 2013 erneut Kon-
takt zu seinem alten indischen Mu-
sikprofessor auf und begleitete ihn
und dessen Landsmann Sanjeee
Pal seitdem erneut bei Konzerten
in Dorsten auf der Tabla.
Kurz danach, im Sommer 2013,
suchte der Tablaspieler eine
Plattform um Musik zu präsentie-
ren und gründete mit sieben wei-
teren Personen den Musikverein
Dorsten, dessen Vorsitzender er
Fotos: Kerstin Hehmann, privat
2014 fanden die ersten
Veranstaltungen des
Dorstener Musikvereins
statt, mittlerweile sind es
regelmäßig acht bis zehn
pro Jahr, unter anderem
im „Baumhaus“, dem
Jüdischen Museum dem
„Leo“ oder der Johannes-
kirche.
Der Musikverein hat für
die nächsten Wochen ein
vielversprechendes Pro-
gramm erstellt: Es geht los
mit einem Jazz-Konzert
am 28. April, geht weiter
mit einem Workshop An-
fang Mai und endet am 12.
Mai mit einem Konzert für
Liebhaber der klassischen
indischen Musik.
Weitere Infos auf www.
musikverein-dorsten.de
ist. Vier Musikrichtungen hat sich
der kleine, mit zurzeit elf Mitglie-
dern überschaubare „Verein zur
gemeinnützigen Förderung der
Kunst und Kultur“ auf die Fahne
geschrieben: Weltmusik, Folk,
Klassik und Jazz.
2016 gründete der Dorstener
Musikverein in Kooperation mit
der Musikschule Paganini und
dem Kulturkreis St. Marien das
„Ensemble Weltmusik Dorsten“.
Das Musikprojekt richtet sich an
alle, die ein Instrument spielen
können, ausdrücklich auch an
Flüchtlinge. „Wir wollen Spaß am
Musizieren haben“, betont Frank
Westerath und ergänzt: „Wenn
man zusammen singt und spielt,
lernt man sich besonders gut
kennen.“
Glacier Express
Busse und Reisen
Albert Kremerskothen GmbH • Bochumer Straße 308 • 46282 Dorsten
Tel.: 0 23 62-4 00 80 •
Genießen Sie mit uns eine
einmalige Gruppenreise durch die Schweizer
Bergwelt.
Lernen Sie die jeweiligen Hauptstädte der Kantone Graubünden,
Oberwallis, Wallis und Luzern kennen. Staunen Sie in Zermatt beim Anblick
des gigantischen Matterhorns. Doch das Highlight dieser Reise ist die Fahrt
mit dem Glacier Express von Chur nach Brig. Ob die faszinierende
Rheinschlucht oder die Fahrt über den 2033m hohen Oberalppass, diese
Zugreise werden Sie nie wieder vergessen!
Termin:
6.6.–11.6.2018
Mindesteilnehmerzahl:
30 Personen
Anmeldeschluss
: 1.April 2018
(Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung)
Leistungen
(Programmänderungen vorbehalten): Fahrt im modernen Reisebus inkl. WC/Bordser-
vice, Betreuung durch unsere Reiseleitung während der gesamten Reise, 5 Hotelübernachtungen im
DZ in Hotels der gehobenen Mittelklasse, Frühstücksbuffet, Halbpension, Fahrt mit dem Glacier
Express auf der Strecke von Chur nach Brig, 2. Klasse mit vorgebuchten Sitzplätzen.
Einsteigen und staunen.
Jeder kennt ihn und muss einmal mit ihm
gefahren sein – dem langsamsten Schnellzug der Welt – dem Glacier Express.
Reisepreis 960,– €
p.P. im DZ (EZ-Zuschlag 140,– €)
Sichern Sie sich
einen der letzten
begehrten Plätze!
...
Ihr exklusiver
Terrassen-Einrichter
Tipps & Tricks
vom Grillprofi
Grill-Seminar – Grillen 2.0
Fr., 25. Mai 2018, 18 Uhr
Kosten je Teiln.
99,- inkl. Getränke
max. 20 Personen, Kursdauer: 4h
Anmeldung: 02362-76616
Alle Termine & Infos:
An der Wienbecke 75, 46284 Dorsten, Tel.: 0 23 62 - 7 66 16
Sonnensegel
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
Moderne und elegante
Alternative zu Markisen
Frank Westerath (2. v. r. ) ist Mitglied des „Ensembles Weltmusik Dorsten“
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...64
Powered by FlippingBook