Lokallust Dorsten - page 12

12 Heute treffe ich
Zum ersten Mal traf ich den Ta-
bla-Spieler aus Leidenschaft vor
drei Jahren im Lippe-Polder-Park.
Was für die westliche Musik das
Klavier, die Gitarre und die Flöte
sind, das sind für die indische Mu-
sikrichtung die Tabla, die Sitar und
die Bansuri. Frank Westerath ist
begeistert von den Musikinstru-
menten der indischen Musik, die
hauptsächlich aus zwei Haupttö-
nen besteht und dem Musiker viel
Freiheit in der Darbietung seines
Stückes lässt.
Aufgewachsen in Dorsten, be-
kam Frank Westerath als Schüler
Klavierunterricht. Durch den Zivil-
dienst, der dem Abitur folgte, hat-
te er jedoch erst einmal keine Zeit
mehr fürs Üben und die Musik lag
kurz brach. Bis zu dem Zeitpunkt,
als der damals 22-Jährige für ein
Jahr in eine Musiker-WG nach San
Francisco zog.
„If you're going to San Francis-
co…” Die etwas älteren Leserinnen
und Leser werden jetzt sicherlich
etwas wehmütig an Scott McKen-
zies Riesenhit denken. An „gentle
people with flowers in their hair”,
an die Golden Gate Bridge, an Son-
ne, Abenteuer, Träume, Freiheit
und an Tablas – zumindest denkt
Frank Westerath daran.
„Das Lebensgefühl in San Francis-
co war grandios“, erinnert er sich
und schmunzelt. Aber ihn zog ja
nicht nur die kalifornische Sonne
in den Westen, der junge „Aus-
wanderer auf Zeit“ begann sein
Studium der indischen Musik beim
international bekannten Maestro
Ali Akbar Khan (1922-2009) am Ali
Akbar College of Music in San Fran-
cisco, wechselte später dann zum
europäischen Ableger des Colleges
nach Basel.
Da er durch seine erste Indienrei-
se bereits ein Tabla-Set besaß, fiel
seine Wahl, auch wegen der spär-
lichen finanziellen Mittel, auf die
von Martina Jansen
Ein Leben zwischen westlicher Kultur und indischer Musik
Heute treffe ich
Frank Westerath
Frank Westerath in typisch indischer
Sitzhaltung mit seiner Tabla
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...64
Powered by FlippingBook