27
28. April 2018
Garten im Frühling
Tel. 0 28 41-94 90 173 · Pferdsweide 7-9 · 47441 Moers
Professionelle Teichreinigung
und Service
• Seniorengerechte & barrierefreie Gartengestaltung
• Gartengestaltung & Umgestaltung
• Rasenroboter der Marke SABO
• Automatische Gartenbewässerung
Grüne Werkstatt:
Seidenblumen - Tischdekorationen
- (Verkauf/Verleih)
Geschenkideen
Inh. Gabriele Lutter
Lembecker Str. 73
46286 Dorsten-Rhade
Tel. 0 28 66 / 2 68 03 36
Mobil 0176 / 651 899 18
pflanzen wie Senf, Ringelblume
oder Bienenfreund aus.
Vergessen Sie aber nicht die
Raupen der Schmetterlinge.
Auch sie brauchen spezielle
Pflanzen, um sich zu ernäh-
ren. Vielleicht können Sie ja
etwas abseits von der Terras-
se eine „Wildecke“ mit Disteln,
Brennnesseln, Wilder Möhre
oder Königskerzen einrichten
und der Natur damit etwas
Gutes tun. Und wer biologisch
gegen Pflanzenschädlinge vor-
gehen möchte, der sollte sich
über Spinnen, Schlupfwespen
oder Käfer im Garten freuen.
Alleine die Larven der Schweb-
fliege, des Marienkäfers oder
der Florfliege verzehren meh-
rere Hundert Blattläuse, bevor
sie sich verpuppen. Anlocken
lassen sich diese Nützlinge zum
Beispiel mit Bärlauch, Huflat-
tich, Staudenfenchel oder Sal-
weide.
Neben dem Insektenschutz
gibt es natürlich auch noch an-
dere Aspekte, seinen Sommer-
garten zu gestalten. Sei es als
Eye Catcher, als Abtrennung
oder für den schnellen Genuss
zwischendurch im Gemüsebeet
oder der Obstecke. Die richtige
Auswahl an Pflanzen und Far-
ben kann aber nicht nur den
Garten strukturieren, sie kann
auch Stimmungen erzeugen.
Ton in Ton wirkt das Beet aus-
geglichen, Beete mit Blumen in
den Farbengegensätzen Gelb
kombiniert mit Blau oder Lila
leuchten dadurch noch stär-
ker. Eine einzelne Farbe im Beet
wirkt ruhig, viele gemischte
Farben wie Rot, Pink, Blau oder
Gelb lassen das Beet fröhlich
erscheinen.
Weiß und Blau zusammen-
gepflanzt weist nicht nur auf
den Fußballfan hin, sondern
schafft Erinnerungen an den
weißen Himmel und das Meer
und wirkt damit kühl, woge-
gen eine ausschließlich weiße
Bepflanzung mit fleißigen Lies-
chen, Margeriten, Silberkerzen
oder Glockenblumen das Beet
Fotolia.de/ Waldemar Milz
Fotolia.de/ tina7si