13
25. Juni 2016 Dorstener Lieblingsplätze
Freie Sicht bis in die oberen
Stockwerke hat Angelika Brügge-
mann in der alten Lohnhalle der
ehemaligen Zeche Fürst Leopold
in Dorsten-Hervest. Es ist der ein-
zige uns genannte Lieblingsort,
der sich nicht in der Natur befin-
det, dennoch inspiriert er sie.
Angelika Brüggemann: „Wenn
ich meine Augen schließe, höre
ich aus der Vergangenheit weit
entfernte Stimmen: Bergarbeiter,
die kommen und gehen, Kumpel,
die einander mit "Glück auf" grü-
ßen und ihre Lohntüten abholen.
Hier bin ich an einem Ort, wo die
Vergangenheit Gegenwart ist und
die Zukun sein wird.“
Angelika Brüggemann, Wulfen-Barkenberg
Nicht ihren Lohn in Tüten, son-
dern Pilze in Körben trägt Tina
Pilarczyk nach Hause, wenn sie in
der Hardt war. Wo genau sie dort
die Pilze sucht, verrät sie uns na-
türlich nicht, nur so viel, dass es
sich lohnt.
Tina Pilarczyk: Die Hardt liegt
ganz in meiner Nähe und so bin
ich schnell zu Fuß dort. Mitten
in den ausgedehnten Wäldern
bin ich o mit meinem Freund
ganz alleine und tree keine
Menschenseele. Und dass, ob-
wohl die Dorstener Innenstadt ja
nicht allzu weit entfernt ist. Es ist
einfach herrlich so abzuschalten,
den weichen Boden zu spüren,
die feuchte Erde zu riechen und
zur Krönung dann auch noch ein
selbst gesammeltes Abendessen
nach Hause zu tragen.“
Genau entgegen-
gesetzt zur Hardt
liegt unser letzter
Lieblingsort, der
Segelf lugplat z
mitten im Herzen
unserer schönen
Stadt. Monika Klinge erledigt alle
Wege zuhause in Wulfen mit dem
Rad, aber wenn sie eine etwas
weitere Tour plant, dann ist der
Flugplatz ihr Ziel. Monika Klinge:
Monika Klinge, Wulfen
„Von der Entfernung her
bietet sich der Segelflug-
platz am Kanal an, wenn
mein Mann und ich mit
den Rädern unterwegs
sind. Hier habe ich reich-
lich Abwechslung durch
die verschiedenen startenden
und landenden Flugzeuge, kann
mich aber trotzdem noch erho-
len und die Natur ummich herum
genießen.“
Text: Martina Jansen
Fotos: privat, Martina Jansen
und Christian Sklenak
Anzeige
Besuchen Sie uns gerne auch online:
Das waren sie also, die Orte, an
denen sich unsere Leser und Le-
serinnen gerne aufhalten. Wir
würden uns freuen, wenn Ihnen
dieser kleine Ausflug durch un-
sere Stadt gefallen hat. Gerne
stellen wir Ihnen in den nächsten
Ausgaben eine oder zwei Radtou-
ren vor, die die Orte miteinander
verbinden.
Tina Pilarczyk, Hardt
Pilz: Günter Menzl/Fotolia.com
Segelflugzeug: Björn Wylezich/Fotolia.com