er erste Eindruck: Der
neue Tiguan gefällt. VW
hat wieder etwas Besonderes auf
den Markt gebracht. „Das neue
Design wirkt sehr modern, der
Tiguan ist deutlich sportlicher
und optisch maskuliner gewor-
den“, sagt Verkaufsberater Mar-
cus Schlagenwerth vom Auto-
haus Köpper in Dorsten. Klare Li-
nien, eine markante Seitenpartie
und eine flache Fensterlinie sind
prägend. Die sogenannte Torna-
do-Linie zieht sich als Knick bis
in die Heckpartie und lässt die
Rückleuchten leicht herausste-
hen.
Die erste Generation des Tiguan
kam 2007 auf den Markt, jetzt be-
kommt das meistverkaue SUV
in Deutschland einen völlig rund-
erneuerten Nachfolger. Das Auto
ist 6 cm länger und 3 cm nied-
riger als das Vorgängermodell.
Dadurch wirkt der neue Tiguan
deutlich gestreckter.
Das Autohaus Köpper ließ die
Lokallust-Redaktion ausführlich
probefahren.
Vor der Tür steht der 2,0 TDI
mit 150 PS und dem 7-Gang-Di-
rektschaltgetriebe, wie VW die
Automatik-Getriebe nennt. Der
Man sitzt sehr bequem in den fast
sportlichen Sitzen, während Mar-
cus Schlagenwerth die ersten Ki-
lometer fährt und dabei die um-
fangreichen Fahrsicherheitssy-
steme vorführt. So sind eine Mü-
digkeitserkennung, ein gut funk-
tionierender Spurhalteassistent
und das innovative Lichtsystem
„Dynamic Light Assist“ erhält-
lich. Damit vermittelt der Tiguan
selbst in unübersichtlichen oder
kritischen Fahrsituationen ein
beruhigendes Fahrgefühl. Zudem
Kompakt-SUV wirkt innen edel,
gleichzeitig aber auch familien-
freundlich. Klapptische für die
Mitfahrer hinten sind mit Ge-
tränkehaltern ausgestattet und
können für Tablets auch schräg
gestellt werden.
Auch großgewachsene Fahrer
und Beifahrer finden ein ange-
nehmes Raumgefühl vor. Die
Rücksitze sind klappbar und von
hinten zu entriegeln, das hil bei
der Beladung von umständlichen
Paketen. Der Tiguan macht vieles
unkompliziert. Etwa die Möglich-
keit, die Heckklappe durch eine
Fußbewegung elektrisch önen
und schließen zu lassen.
wird der Fahrer durch den „Front
Assist“ inklusive City-Notbrems-
funktion gewarnt, wenn Fuß-
gänger oder andere Hindernisse
nicht rechtzeitig erkannt werden.
Der „Side Assist“ und der Aus-
park-Assistent beobachten, was
seitlich oder hinter demFahrzeug
zu unangenehmen Begegnungen
führen kann. Die Distanzregelung
ACC passt die Geschwindigkeit
bis zur eingestellten Höchstge-
schwindigkeit automatisch an
das vorausfahrende Fahrzeug an.
Im medizinischen Notfall kann
der „Emergency Assist“ Leben
retten, denn bei Fahruntüchtig-
keit des Fahrers kann das System
selbstständig die Spur halten
und bremst bis zumStillstand ab.
Viele nützliche Dinge, die man
schnell schätzen lernt.
Aber auch so ist der Tiguan ein
Auto, das beim Fahren Spaß
macht. Nach dem obligato-
rischen Fotoshooting geht es
auf die Autobahn. Schnell be-
schleunigt man auf 180 km/h bei
sehr niedrigen Windgeräuschen.
25. Juni 2016 Fahrbericht: Der neue Tiguan
Das neue Modell ist optisch
maskuliner geworden und
gefällt mit zahlreichen Fahr-
sicherheitssystemen.
Fahrbericht:
Tiguan.
Der neue
D
- Anzeige -