Lokallust Dorsten - page 45

45
30. September 2017
Schalker Fanclub e.V.
MOBIL UND BEWEGLICH
OHNE SCHMERZEN
Ganzheitliche
Analyse +
gezielte
Spritzentechnik
Persönliche Terminvereinbarung
Termine auch am Wochenende möglich
Wasserfurt 36 • 46286 Dorsten-Lembeck
Tel. 0 23 69 / 20 36 90 •
Fachärztin für Orthopädie • Chirotherapie • Sportmedizin
Wirbelsäulenvermessung • Naturheilverfahren
Akupunktur • Stoßwellentherapie
Ausbildung und
Spritzentechnik
durch Prof. Dr. Jürgen
Krämer an der Ruhr-
Universität Bochum
exakte Schmerzpunkt-
Lokalisierung
Effektive Schmerz-
therapie, Bearbeitung
von Muskeln, Sehnen,
Bindegewebe und
Faszien mit modernster,
innovativer Technik
kann „angeratene
Operationen“
vermeiden
Behandlung der
Schmerz-Ursache
statt reiner
Symptombehandlung
ganzheitliche
Betrachtung des
Muskel- und
Skelettsystems
Leben
lang
„Ich bin Schalker geworden,
weil mein Vater blau-weißer Fan
war. Also wurde ich auch einer“,
erinnert sich Udo Cosanne an
frühere Zeiten. „Zweimal im
Jahr hat mich mein Vater mitge-
nommen ins Stadion, da hatte
ich ihn endlich
mal für mich al-
leine.“
„Wir
fahren
natürlich zu je-
dem Heimspiel
ins Stadion“, er-
zählt er weiter
und Dirk Hom-
feldt
ergänzt:
„Wir sind im
Besitz von 28
Dauerkarten im
Der alte Vereins-Bulli kommt leider
nicht mehr zum Einsatz
ersten Block neben der Kurve.
Wir sitzen hinten im Block 21 auf
den Reihen 11 bis 13, obwohl,
‚sitzen‘ trifft es nicht so ganz.
Wir stehen sehr gerne und um
niemandem dabei die Sicht zu
nehmen, befinden sich unsere
Stammplätze in den hinteren
Reihen.“
Nicht nur im Stadion hat der
Club gute Kontakte zu seinen
Fan-Nachbarn aus Schermbeck
und Raesfeld, auch im Dorf ar-
beitet er gerne zusammen
mit dem Fußballverein „SV
Schwarz-Weiss Lembeck
Lembeck 1921 e.V.“.
So haben die Schal-
ker Fans die kom-
plette
Jugendab-
teilung
des
SV
Lembeck inklusive
Verpflegung
zu
einem
Heimspiel
eingeladen oder sich
finanziell am Kunst-
rasenplatz des Fußball-
vereins beteiligt.
„Schalker Fans sind reiselu-
stig“, weiß Udo Cosanne und
fährt fort: „Mit dem Motto
‚Immer fair bleiben und
den Fanclub positiv prä-
sentieren‘ sind wir bis-
her stets gut gefahren
und werden überall
gern gesehen.“
Mit dem groß-
en
blau-weißen
Fanbus fahren die
Vereinsmitglieder
jedoch nicht mehr zu
den Spielen. Seit vor ein
paar Jahren durch einen Zu-
sammenprall mit einemBussard
ein Mitfahrer schwer verletzt
wurde, verteilen sich die Fuß-
ballbegeisterten nun auf drei
Kleinbusse, um zu den Spielen
zu gelangen.
Einmal im Jahr geht es mit
etwa 40 Fans zum Auswärtsspiel
nach Berlin, Bremen oder Han-
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,...64
Powered by FlippingBook