Lokallust Dorsten - page 43

Wir beraten Sie gern! Tel. 0 23 62 / 66 56- 20
An der Wienbecke 15 · 46284 Dorsten
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8.00-17.45 Uhr · Sa. 8.00-13.45 Uhr
E-Mail:
Service für
Dorstener Bürger :
Kostenfreie Annahme von
Grünschnitt
Elektrogeräten
Schrott
Schadstoffen
(Farben, Lacke,…)
Papier
(aus Haushalten)
DSD-Verpackungsabfällen
auf unserem Wertstoffhof
Nutzen Sie auch unseren Containerdienst !
E
NTSORGUNGS
B
ETRIEB
STADT
D
ORSTEN
Kurzfristig stellen wir Ihnen
Container von 5,5m
3
bis 28m
3
für
Baum- und Strauchschnitt
kleinere Umbaumaßnahmen
Haushaltauflösungen etc.
05
Wir beraten Si gern! Tel. 0 23 62 / 6 56 - 05
oder
- 04
r i
k ·
rst
.- r. . - . r · . . - . r
- ail:
43
30. September 2017
Garten im Herbst
mehr für den Tierschutz tun:
Schneiden Sie die Stängel ver-
blühter Stauden nicht ab. Die
hohlen Stiele nutzen viele In-
sekten als Winterquartier. Und
weiter oben dienen die verblüh-
ten Stauden noch als Futter-
quelle für die Vögel, die bei uns
überwintern. Und falls Sie es
verpasst haben, Nistkästen im
September zu säubern, dann
Text: Martina Jansen
Fotos: fotolia
Im Komposter entsteht das „schwarze Gold“ des Gärtners
lassen Sie sie jetzt am besten in
Ruhe, denn häufig nutzen nicht
nur Vögel diese Kästen als Win-
terunterschlupf. Auch Insekten,
Haselmäuse,
Siebenschläfer,
Fledermäuse und Eichhörnchen
haben es in kalten Nächten ger-
ne ein wenig kuschelig.
Es gibt noch mehr zu tun im
heimischen Garten. Jetzt im
Oktober beginnt die Ernte und
damit die Einmachsaison. Äpfel,
Kiwi, Birnen, Weintrauben, Kür-
bis und Holunder sind reif und
können zu Marmeladen, Suppen
oder Likören verarbeitet wer-
den. Aber damit nicht genug:
Die Kübelpflanzen müssen rein
geholt, die Rosen angehäufelt
oder neu gepflanzt werden. Und
Zwiebelblumen und Stauden
können jetzt in die Erde oder
geteilt werden. Samen der Som-
merblüher werden gesammelt
und getrocknet, der Rasen muss
zum letzten Mal gemäht und
Wasserrohre geleert werden.
Schneckeneier sollten Sie ab-
sammeln und Blätter aus dem
Gartenteich fischen. Langeweile
gibt es also auch im Herbstgar-
ten nicht.
Die schönste „Arbeit“ im
Herbst ist aber sicherlich das
Dekorieren und Genießen. Stel-
len Sie Kürbisse als Windlichter
auf, basteln Sie Deko aus Kasta-
nien und Blättern, nehmen Sie
sich eine Decke und setzen sich
um die brennende Feuerscha-
le. Beobachten Sie Ihre Bäume
und werden Sie, lieber Leser,
liebe Leserin, Ihr eigener Wetter-
prophet nach der Bauernregel
„Will's Laub nicht von den Bäu-
men weichen, ist dies ein hartes
Winterzeichen“.
©K.-U. Häßler/
Fotolia.com
©Sinuswelle/
Fotolia.com
©Daniel Strautmann/
Fotolia.com
1...,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42 44,45,46,47,48,49,50,51,52,53,...64
Powered by FlippingBook