Lokallust Dorsten - page 50

50
Region Aktuell/ Wirtschaœsnotizen
Samstag,
25. Juni 2016
, ab 18 Uhr
Genießen Sie mit uns eine atemberaubende Nacht mit Open End!
1. Mittsommernacht
Noch bis zum
28. Juni täglich
feldfrischer
Spargel!
Wir bieten Ihnen Lagerfeuer, Stockbrot, Diskjockey, Live-Musik, Gegrilltes,
Köstlichkeiten rund um den Fisch, tolle Erdbeerkreationen und vieles mehr mit
Open End. Die Gelsenkirchener Band “All our friends are dead” wird inbesonders
attraktiver Weise viele bekannte Welthits auf der Bühne performen.
Karten (erhältlich im Hofladen) kosten im Vorverkauf 5 Euro, an der
Abendkasse 6 Euro.
Rund 150 Unternehmerinnen
und Unternehmer sowie weitere
Gäste folgten der Einladung der
Wirtscha‘sförderung zum 28.
Wirtscha‘sempfang auf dem
Hof Dalhaus in Altendorf-Ulf-
kotte. An diesem Abend, durch
Gastgeber Ludger Dalhaus er-
öŠnet, drehte sich alles um das
Thema Landwirtscha‘. Nach
der Begrüßung durch Bürger-
meister Tobias StockhoŠ stellte
Günter AleŠ, Geschä‘sführer
der WINDOR, das umfangreiche
Angebot der Dorstener Wirt-
scha‘sförderung dar, bevor
Friedrich Steinmann, Vorsitzen-
der des Landwirtscha‘lichen
Kreisverbandes
Recklinghau-
sen, die Einführung in das ei-
gentliche Thema übernahm.
28. Dorstener
Wirtscha†sempfang
auf dem Hof Dalhaus
Der CDU-Bundestagsabgeordnete
und Präsident des Westfälisch-Lippischen
Landwirtscha†sverbandes Johannes
Röring war Hauptredner auf dem
28. Dorstener Wirtscha†sempfang.
Johannes Röring, Präsident des
Westfälisch-Lippischen
Land-
wirtscha‘sverbandes aus Vre-
den, warb in seiner gut 60-minü-
tigen Rede für mehr Respekt in
Bezug auf die unternehmerische
Leistung der Landwirte. „Im
Wort Landwirtscha‘ steckt das
Wort Wirtscha‘ ja schon drin
und nicht nur aus diesem Grund
ist das Thema dieses Wirtscha‘-
sempfanges gut gewählt“, deu-
tete der CDU-Bundestagsabge-
ordnete zu Beginn seiner Rede
darauf hin, dass der Landwirt
heutzutage ein Wirtscha‘sun-
ternehmen führt. Röring gab
interessante Einblicke in die
Arbeit der Landwirte, ob in die
aktuellen Problembereiche wie
den Milchpreis, aber auch in Be-
zug auf das, was die Landwirte
zur Ernährung der Bevölkerung
leisten müssen. „Einen Preis von
20 Cent pro Liter Milch halte ich
für unanständig“, so Röring. „Die
Landwirte sorgen für die Pro-
duktion von hochwertigen Le-
bensmitteln, allerdings fehlt o‘
die geistige Anerkennung dafür,
auch bei den Verbrauchern!“
Johannes Röring forderte mehr
Anerkennung und Wertschät-
zung für die Landwirte: „Die mei-
sten Lebensmittel werden regio-
nal angebaut, regional verarbei-
tet und regional angeboten.“
Unterschiedlichste
Köstlich-
keiten, die das Team von Gast-
geber Ludger Dalhaus liebevoll
vorbereitet hatte, und kühle
Getränke wurden nach dem oŠi-
ziellen Teil gereicht. So konnten
die anwesenden Gäste in gemüt-
licher Atmosphäre die Zeit für
Gespräche in kleinerer Runde
nutzen.
Info: Im Stadtgebiet Dorsten gibt
es rund 100 landwirtscha‘liche
Betriebe,
meist
Familienbe-
triebe, die gleichzeitig Arbeitge-
ber sind. 34.000 landwirtscha‘-
liche Betriebe gibt es in NRW,
285.000 sind es in der BRD. Dazu
kommen all die Betriebe, die
unmittelbar mit der Landwirt-
scha‘ in Verbindung stehen. 4,5
Mio. Menschen in Deutschland
verdienen ihr Einkommen durch
die Landwirtscha‘. Somit ist sie
einer der größten Wirtscha‘s-
zweige in unserem Land.
1...,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49 51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,...64
Powered by FlippingBook