30 Jahre jung wurde das Café
„Das Ka¨eekännchen“ Anfang
des Jahres. Es ist damit das
älteste Café in der Dorstener
Altstadt. Ob bei schlechtem
Wetter im Café oder bei schö-
nem Wetter auf der Außenter-
rasse – das Ka¨eekännchen ist
seit jeher ein Tre¨punkt zum
gemütlichen Beisammensein.
„Bei uns gibt es noch das tra-
ditionelle
Kaeehaus-Gefühl,
was aber nicht heißt, dass wir
alt und verstaubt sind“, so Päch-
ter Stephan Witucki. Allein mit
Nostalgie könnte sich „Das Kaf-
feekännchen“ auch nicht gegen
die Konkurrenz durchsetzen.
Bei einem Blick über die Karte
stellt man schnell fest, dass hier
nebst traditionellen Angeboten
auch die moderne Küche Einzug
gehalten hat. Und: Alt und ver-
staubt gilt hier ebenfalls nicht.
Gemütlich ist es im 36 Personen
Platz bietenden Café. Die Außen-
terrasse an der Hühnerstraße,
Ecke Wiesenstraße, bietet rund
20 Gästen ein historisches Plätz-
chen zum Verweilen, denn diese
Straßenecke ist eine der Älte-
sten in unserer Altstadt. Im 18.
Jahrhundert befand sich hier das
aus unserem Nachbar-
land schmecken kann“,
erklärt Witucki sein Konzept.
„Wir arbeiten ausschließlich mit
frischen Produkten und achten
auch auf Nachhaltigkeit bei der
Produktion.“ Schlägt man die
Speisekarte auf, findet man zu-
nächst eine Frühstückspalette,
die vomKäse-Frühstück über das
herzhae, das vitale und das Bü-
sumer Krabbenfrühstück bis hin
zum „Frühstück für Zwei“ reicht.
„Hier kann man erkennen, dass
wir uns den gestiegenen Ansprü-
chen
unserer
Kunden
ange-
passt haben. Der
eine mag es def-
tig, der andere
achtet mehr auf
die Gesundheit“,
so Witucki.
Der Mittagstisch
bietet von fri-
schen
Salaten
bis hin zu Brat-
kartoeln
mit
Speck die gutbürgerliche Küche.
„Die Bratkartoeln werden bei
uns noch frisch aus Kartoeln
gemacht und nicht aus vorgefer-
tigter, gefrorener Ware“, erzählt
Koch Stephan Witucki. Nebst den
Angeboten auf der Speisekar-
te bietet er täglich wechselnde
Angebote. „Etwa vier Gerichte
servieren wir zusätzlich zu den
auf der Speisekarte vorhandenen
Gerichten.“ Bei Hähnchenbrust-
Lagerhaus der Kornbrennerei
und Likörfabrik Heinrich Hassel-
mann.
Stephan Witucki, seit 2009 Päch-
ter des Cafés, ließ sich auf dem
Wasserschloss Wittringen zum
Koch ausbilden und blieb dem
damaligen Betrieb von Schalkes
Kult-Mannschasbetreuer Charly
Neumann lange treu. „Wenn ich
da jetzt anfangen würde zu er-
zählen, dann säßenwir hier näch-
ste Woche noch“, schmunzelt der
45-Jährige. Heute setzt Witucki
das Erlernte in seinem Café in
„Und bei schönem Wetter
frühstücken wir draußen“
filet mit Rahm-
wirsing,
But-
terspätzle
und
Salat läu einem als Betrachter
das Wasser im Mund zusam-
men. Nachmittags kommen die
Liebhaber der süßen Speisen
auf ihre Kosten. Das Angebot an
Kuchen und Torten ist selbstver-
ständlich hausgemacht und die
belgischen Waeln von Stephan
Witucki haben mittlerweile eine
richtige Fangruppe, auch in un-
seren Nachbargemeinden.
Was macht „Das Kaeekänn-
chen“ bei seinen Gästen sonst
noch so beliebt? „So mancher
Stammgast sagt schon bei der
telefonischen Tischbestellung in
den
Sommermonaten:
‚Und
wenn das Wetter schön ist, dann
frühstücken wir einfach drau-
ßen‘. Zusammen mit unserem
schmackhaen Angebot an Früh-
stück, Mittagstisch und süßen
Speisen zum Nachmittag ist der
Außenbereich für viele immer
wieder ein gutes Argument für
einen Besuch unseres Cafés“, so
Stephan Witucki.
Genießen auch Sie einige schö-
ne Stunden bei Stephan Witucki
und seinem Team!
Das Ka¨eekännchen
Hühnerstraße 4
46282 Dorsten-Altstadt
Telefon 02362/22274
Café
- Anzeige -
- Anzeige -
Stephan Witucki (r.) nimmt sich gerne etwas Zeit für
seine Stammgäste und setzt sich für einen Moment
dazu.
Dorsten um. Und wer vermutet,
dass hier nur Kaee und Kuchen
geboten werden, der liegt falsch.
„Bei uns wird gutbürgerlich ge-
kocht, das Frühstück gibt es nicht
als anonymes Buet, sondern à
la carte und am Tisch serviert.
Wer schon einmal unsere bel-
gischen Waeln probiert hat, der
weiß, wie lecker diese Spezialität
Kaee: Pavel Timofeev/Fotolia.com, stockphoto-graf/Fotolia.com