Z
e
c
h
e
n
s
t
r
a
ß
e
1
2
-
1
4
·
4
5
7
7
2
M
a
r
l
·
T
e
l
.
:
(
0
2
3
6
5
)
9
6
7
8
-
0
Weihnachten im
Raiffeisen-Markt
Haltern am See
Annabergstraße 71-73
Telefon: 02364 925116
Mo.-Fr. 8.00 – 18.00 Uhr
Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Wir wünschen allen unseren
Kunden ein gesegnetes
Weihnachtsfest und ein gesundes
und glückliches Jahr 2018!
22
Weihnachten in Haltern | 09. Dezember 2017
Momo und Niklas zumBeispiel.
Was die beiden eint, ist nicht nur
ihre Begeisterung für Fußball
und die Tatsache, dass sie beide
aus Berlin kommen. Es ist auch
eine Krankheit, an der beide lei-
den und die ihnen den Weg in
den Vereinssport verwehrt: Hä-
mophilie. Auch Bluterkrankheit
genannt, handelt es sich bei der
Hämophilie um eine angebore-
ne Blutgerinnungsstörung. Bei
Verletzung, aber auch plötzlich
und ohne erkennbaren Anlass,
entwicklen sich kleine Blutungen
eines Hämophilen schnell zu aus-
gedehnten Blutungen, die sich nur
schwer und vor allem nur
verzögert und unvoll-
ständig stillen las-
sen. Ein Sport wie
Fußball ist dabei
ein großes Risi-
ko, ist die Verlet-
zungsgefahr doch
extrem hoch.
„Viele Vereine möch-
ten deswegen nicht, dass hä-
mophile Kinder bei ihnen spielen.
Darum haben wir beim Berliner
Fußball-Verband
eine
eigene
Mannschaft gegründet, in der sie
Fußball spielen und am Vereins-
leben teilhaben können,“ erklärt
Fabian Habur, der als Trainer beim
Berliner Fußball-Verband tätig ist.
Einmal im Monat trifft er sich mit
einer Gruppe betroffener Kindern,
damit sie unter Aufsicht von Ärz-
ten, Krankenpflegern und Physio-
therapeuten ein bisschen gegen
den Ball kicken können. Dazu ge-
hören Momo, Niklas und 14 wei-
tere Kinder im Alter von neun bis
dreizehn Jahren, die für ihr Leben
gerne Fußball spielen. Ihr Traum
vom Profi-Sportler muss aller-
dings ein Traum bleiben. Doch ei-
nen Weg in die wunderbare Welt
des professionellen Fuß-
balls gibt es für sie
trotzdem.
„Damit unse-
re Jungs auch
öfter am Fußball
teilhaben
kön-
nen, ist die Idee
eines Schiedsrich-
ter-Lehrgangs entstan-
den,“ so Fabian Habur. Denn
als Schiedsrichter können sie Teil
des Spiels sein, ohne sich dem
Risiko einer Verletzung aussetzen
zu müssen. Eine Idee, die auch
die DFB-Stiftung Egidius Braun
begeisterte. Und so entstand das
Vorhaben, die 16 Jungen Ende
Oktober auf einen Schiedsrichter-
Lehrgang inklusive kleiner Reise
zu schicken. Unterstützt von der
Interessengemeinschaft
Hämo-
philer e.V. in Stuttgart kamen die
Jungen dann nach Haltern. „Eine
Woche lang haben wir hier unter
medizinischer Aufsicht ganz viel
Sport gemacht, Wissen aufgeso-
gen und viel über Fußball gelernt,“
erzählt der Trainer.
Gebannt hört der junge Schiedsrichter-Nachwuchs zu.
Christoph Metzelder (l.) und Dr. Markus Merk begeisterten die jungen Anwärter, eine
Initiative unterstützt von der Interessengemeinschaft Hämophilie e.V..