23
Weihnachten in Haltern | 09. Dezember 2017
Das Highlight am Ende: der
Besuch vom mehrfachen „Welt-
schiedsrichter des Jahres“ und
Schiedsrichterexperten Dr. Mar-
kus Merk. Eine Stunde lang hat-
ten die Kinder Zeit, ihm und dem
ehemaligen Nationalspieler Chris-
toph Metzelder Fragen rund um
den Fußballalltag eines Profis zu
stellen. Warum bist du Schieds-
richter geworden? Was war das
schlimmste Foul? Wart ihr vor je-
dem Spiel nervös? Und hat Oliver
Kahn wirklich Mundgeruch? Der
Wissensdurst der Kinder hatte
keine Grenzen. Von Berührungs-
ängsten mit den Profis keine Spur,
haben die Jungen doch alle das
Ziel, einmal selbst so erfolgreich
zu werden, wie Dr. Markus Merk
und Christoph Metzelder es vorge-
macht haben.
Dass der Lehrgang ausgerech-
net in Haltern stattfand, war dabei
demZufall geschuldet. „Wir haben
einfach geschaut, was zwischen
Berlin und Stuttgart liegt. Und
das war Haltern. Vom TuS hatten
wir schon öfter was gehört und so
kam die Idee, hier hin zu fahren,“
erzählt Fabian Habur. Die DFB-
Stiftung Egidius Braun holte dafür
Dr. Markus Merk mit ins Boot, um
den Jungen einen echten Profi aus
der Praxis beiseite zu stellen, den
sie mit Fragen löchern konnte.
Und diese Möglichkeit nutzten die
kleinen Nachwuchsschiedsrichter
bis zum Ende aus. Neben viele
lustigen Anekdoten, sprach der
ehemalige Profi ihnen am Ende
vor allemMut zu: „Als Schiedsrich-
ter seid ihr nicht nur Teil der Fuß-
ballfamilie, sondern ihr habt die
wichtigste Aufgabe auf dem Platz.
Ohne euch, würde es keine Spiele
geben. Und das Tollste – ihr könnt
euren Job viel länger machen, als
die Profispieler.“
Text: Dr. Felicias Bonk
Fotos: Daniel Winkelkotte
und Carsten Kobow