Lokallust Haltern am See - page 42

42
Region aktuell
Montag war es wunderschön,
vielleicht schon zu heiß und Mitt-
woch wieder schön. Als Haltern
Vital als Gesundheitstag im und
am Aquarell stattfand, schüttete
es fast den ganzen Tag.
„Das ist einfach schade, kaum
ein Besucher war da und die, die
kamen, wollten schwimmen und
bei dem Wetter natürlich nicht
gerade einen schönen Tag im
Halterner Freibad verbringen“,
sagt Christian Arentz von Ge-
hirntraining Kognifit.
Thomas Liedtke von den Stadt-
werken hatte schon daran ge-
dacht, Haltern Vital kurzfristig
abzusagen und zu verschieben.
„Aber das war zu kurzfristig und
jetzt müssen wir einfach mal mit
allen Teilnehmern besprechen,
ob man zu einer flexibleren Ter-
minierung im kommenden Jahr
kommen kann“, fügt er an, denn
auch im vergangenen Jahr hielt
das schlechte Wetter viele Hal-
terner von einem Besuch im Frei-
bad ab.
Haltern Vital
Riesen Pech mit dem Wetter
Dennoch sind die Beteiligten des
Gesundheitstages nicht ganz un-
zufrieden. „Wir haben das beste
daraus gemacht. Als schließlich
kaum noch Besucher da waren,
haben wir Wasserbälle mit den
Schwimmern aufgeblasen, das
hat einfach Spaß gemacht“, sagt
Christiane Schroer vom Schuh-
haus Schämann. Denn die Idee,
die hinter dem Gesundheitstag
steht, ist einfach gut, so dass es
vielleicht doch eine Wiederho-
lung im kommenden Sommer
gibt.
Die Bundesknappschaft und das
Team von Pro-Entspannung sig-
nalisierten auch, dass sie Interes-
se an einer Neuauflage im kom-
menden Jahr hätte.
Die Träger der Kindergärten in
Haltern am See, die katholische
Kirchengemeinde St. Sixtus, die
evangelische Kirchengemeinde,
das Deutsche Rote Kreuz - Kreis-
verband Recklinghausen - und
die Stadt Haltern am See, haben
sich für die Anmeldungen zum
Kindergartenbesuch ab dem Kin-
dergartenjahr 2016/2017 auf fol-
gendes Verfahren verständigt:
Ab sofort können Kinder grund-
sätzlich ganzjährig in den Kinder-
gärten angemeldet werden;
Anmeldeschluss für das am 1. Au-
gust 2016 beginnende Kindergar-
tenjahr ist Freitag, der 23. Okto-
ber 2015; Rückmeldungen für Än-
derungswünsche bei den bereits
bestehenden Betreuungsverträ-
gen zum neuen Kindergartenjahr
ist ebenfalls Freitag der 23. Okto-
ber 2015.
Mitte November erfolgt dann die
Beschlussfassung des Ausschus-
ses für Generationen und Sozi-
ales über den Kindergartenbe-
darfsplan des folgenden Kinder-
gartenjahres.
Ab dem Tag nach der Ausschuss-
sitzung erfolgt die Versendung
der Betreuungsverträge durch
die Kindergärten bzw. Träger an
die Eltern.
Zu beachten ist ebenso, dass die
Anmeldung der Kinder unmittel-
bar in den Kindergärten nicht die
Übersendung der Bedarfsanzeige
an das Jugendamt ersetzt. Auch
bei direkter Anmeldung des Kin-
des im Kindergarten müssen die
Eltern den Vordruck „Bedarfs-
anzeige“ an den Fachbereich
Familie und Jugend, Schule und
Sport, Dr.-Conrads-Str. 1 45721
Haltern am See, senden.
Eltern, die Betreuungsbedarf
für ihr Kind haben, dieses aber
nicht in einem Kindergarten an-
melden, müssen ihren Bedarf
ebenfalls dem Jugendamt mit
dem Vordruck „Bedarfsanzeige“
mitteilen, damit er dort erfasst
werden und das Jugendamt ent-
sprechend tätig werden kann.
Für Rückfragen stehen zur Ver-
fügung: Klaus Sakowitz, Telefon
02364 933-246, Mail: klaus.sako-
, oder Sonja Kal-
wey, Telefon 02364 933-117, Mail
sonja.kalwey@haltern,de,
im
neuen Rathaus, Dr.-Conrads-Str.
1, Zimmer 1.13.
Anmeldungen für den Kindergartenbesuch
Christiane Schroer guckt sorgenvoll zum Himmel.
Die Knappschaft informierte über ihre Leistungen.
Albert Einstein war am Kognifit-Stand zu Gast.
Alexandra Reitz am Stand
von Pro-Entspannung.
1...,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41 43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook