Lokallust Haltern am See - page 16

16
TuS Haltern
legen den Focus auf die konzep-
tionelle Förderung der Jugend-
abteilung“, beschreibt Ronald
Schulz die Zielsetzung. Und dass
durch eine sehr gute Jugendar-
beit auch letztlich der Senioren-
bereich profitiert, liegt auf der
Hand.
Studiert man als Aussenstehen-
der die Struktur des Vereins,
drängt sich, nicht nur im Bereich
Social Media, das Wort „Profes-
sionalität“ auf. Denn was rund
um die Stausee-Kampfbahn pas-
siert, hat wenig mit Pölen und
Kickerei zu tun, es wird schöner
und moderner Fußball gespielt,
intensiv trainiert, Talente ge-
sichtet und durch ausgebildete
Fußball-Lehrer gefördert. Tim
Gimbel spielte zuvor in anderen
Halterner Fußballclubs, erst seit
zwei Jahren ist er beim TuS Hal-
tern. „Ich habe sofort eine Menge
Spielzeit bekommen aber muss-
te mich auch erst an die hohen
Trainingsumfänge
gewöhnen.
Da habe ich mich schon mächtig
gequält“, sagt der Abiturient, der
trotz der zahlreichen Trainings-
und Spielzeiten auch in der Schu-
le bessere Noten erzielte. „Durch
meine Selbstdisziplin“, ergänzt
er, die er beim TuS gelernt hat.
Motivation und Disziplin lebt der
Trainerstab nicht nur der U19-
Mannschaft vor. So war Chris-
toph Metzelder vor einem Meis-
terschaftsspiel seiner Jungen
tags zuvor noch geschäftlich in
China unterwegs. „Er rief mich
an und sagte, er wäre pünktlich
zum Anpfiff da“, erinnert sich
Ronald Schulz. Und tatsächlich,
„Metze“ war nicht nur pünktlich,
sondern er hatte auch alle Infor-
mationen zum Gegner parat, so
dass er sein Team noch richtig
einstellen konnte. Der Verein und
insbesondere die erfolgreiche
U19-Mannschaft profitiert na-
türlich von den Erfahrungen des
ehemaligen Profis und Vize-Welt-
meisters. Was er bei den Trainern
in Dortmund, Madrid und Schal-
ke gelernt hat, das versucht er
intelligent auf die Amateurmann-
schaften seines Heimatvereins
zu übertragen. „Der Unterschied
zwischen Profis und Amateu-
ren ist, dass im unterklassigen
Bereich eine Art Arbeitsteilung
vorherrscht. Die Defensiven ver-
teidigen, die Offensiven greifen
an. Ich versuche Erfahrungen,
Trainingsinhalte und Übungsfor-
men aus 13 Jahren Profifußball
in Deutschland, Spanien und
der Nationalmannschaft auf den
Amateurbereich herunter zu
brechen. Technisch und taktisch
fehlt den Jungs die Ausbildung
und schlicht und ergreifend hun-
derte von Trainingseinheiten. Wir
versuchen uns in den Grundla-
gen kontinuierlich zu verbessern,
die Spieler geistig und körperlich
zu fordern - ohne den Spaß am
Spiel zu verlieren“, beschreibt
er sein Trainingskonzept. Auch
eine Systemumstellung brachte
Erfolg, genau wie exaktes Pass-
spiel, Laufkoordination, Zwei-
kampfverhalten und Ganzkör-
perkräftigung. „Sie haben das
zehn Monate durchgezogen und
sich am Ende mit dem Aufstieg
selber belohnt“, sagt der ehema-
• Vorbereitung ab 20. Juli 2014
• Saisonende 31. Mai 2015
• 20 Testspiele
• 20 Saisonspiele
• 3 Pokalspiele
• Hallen-Stadtmeister 2015
• 155 Trainingseinheiten
dreimal wöchentlich
• 15.000 Minuten Fußball
bei Wind und Wetter
• 30 eingesetzte Spieler
über die gesamte Saison
• 19 von 20 Meisterschaftsspielen
gewonnen, keine Niederlage, ein
unentschieden, 99:8 Torverhältnis
• 58 Meisterschaftspunkte mit
6 Punkten Vorsprung vor dem
Tabellenzweiten
• 80% der Spieler kommen aus
Haltern, der Rest aus Marl,
Oer-Erkenschwick, Reckling-
hausen und Castrop-Rauxel
• Trainerteam: Christoph Metzelder
(Vize-Weltmeister), Ronald Schulz
(DFB-A-Lizenztrainer),
Hans-Werner Rittner
(DFB-A-Lizenztrainer)
• Betreuer: Herbert Thiemann
• aus dem aktuellen Kader
wechseln 10 Spieler in den
Seniorenbereich
• Nächstes Sichtungstraining
für die Jahrgänge 1997/1998:
22. Juni 2015
• Feriencamp 29.6. bis 2.7. und 27.7.
bis 30.7., jeweils 4 Tage für 129 €
• weitere Infos:
Fakten und Zahlen der
U19-Mannscha des TuS Haltern
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...56
Powered by FlippingBook