Lokallust Dorsten - page 28

28
Feldmärker Oktoberfest
„Feldmärker Wiesn
– nahe am Original
Mit Recht können
die
Feldmärker
Schützen diesen
Satz für ihr zwölf-
tes
Oktoberfest
am 14. Oktober
in Anspruch neh-
men, auch wenn
der Festplatz et-
was kleiner als in
München ist. Die
gute Planung und
viele
Handgriffe
sind nötig, um
dieses Fest in Zu-
sammenarbeit mit
dem Sicherheits-
und dem Sanitäts-
dienst auf die Beine zu stellen
und ein wenig bajuwarisches
Flair in die Feldmark zu holen.
„Das Thema Sicherheit
ist neben der Buchung von
Top-Bands unser Haupt-
augenmerk“, sagt Mitor-
ganisator Wolfgang Lange,
der seit dem ersten Okto-
berfest im Jahre 2006 kon-
tinuierlich die abendliche
Festaufsicht
inne
hat.
„Beim ersten Fest hatten
wir ‚nur‘ 1500 Gäste, mitt-
lerweile hat sich die Zahl
mehr als verdoppelt, da muss
natürlich immer wieder das Si-
cherheitskonzept
angepasst
werden. Die Zusammenarbeit
mit der Vest Security klappt su-
per und so werden bei diesem
Fest gut 40 Sicherheitsfachkräf-
te im Einsatz sein“, verrät uns
Wolfgang Lange. Die Security
wird in vielen Bereichen rund
ums
Festgelän-
de eingesetzt, so
bei der Zufahrts-
straßenkontrolle,
Parkplatzeinwei-
sung,
Kontrolle
der
Zeltzufahrt
für Befugte und
der Notausgänge
sowie der Zeltauf-
sicht. „In diesem
Jahr werden auch
die komplette Einlasskontrolle
mit Taschenvisite und das Anle-
gen der Eintrittsbänder von
der Sicherheitsfirma über-
nommen. In diesem Zusam-
menhang schon vorweg der
Hinweis, dass das Mitbrin-
gen von Rucksäcken und
großen Taschen verboten
ist“, so Lange.
Die örtliche Lage ist dem
Begriff „Feldmärker Wiesn“
ebenbürtig. Im satten Grün
eingebettet steht das Ok-
toberfestzelt mit seinem
„Schmankerl-Dorf“
auf
dem eigenen Festplatz an
der Wilhelm-Norres-Stra-
ße, direkt hinter der Ten-
nisanlage und dem Schüt-
zenheim. Es ist zu erwarten,
dass bereits vor der Einlasszeit
um 16:00 Uhr eine nicht enden
wollende Schlange an feierlu-
stigen Madln in hübschen Dirnd-
ln und Burschen mit karierten
Hemden und der schon pflicht-
gemäßen Krachledernen geben
wird. Doch bevor die Besucher
sich
im
„Schmankerl-Dorf“
mit typischen bayrischen Spe-
zialitäten oder auch mit dem
Sattmacher-Klassiker
„Curry-
wurst-Pommes“ für den langen
Abend stärken können, muss
zunächst die Einlasskontrolle
absolviert werden. Im Zelt wer-
BÜNCKER
G
m
b
H
Heizungen
Bäder
Fliesen
0 23 62 / 32 45
O
Heim
+
Garten
Klosterstraße 6 • Dorsten • Tel. 0 23 62 /2 68 87
Alles für ein zünftiges
OKTOBERFEST!!!
1...,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,...64
Powered by FlippingBook