Lokallust Dorsten - page 18

Gemeinsame
Hilfe
für
trauernde Kinder
Kinder und Jugendliche be-
schäftigen sich mit dem Tod.
Sie stellen Fragen. Und sie
möchten sie auch beantwortet
wissen. Leider sind Erwachse-
ne nicht immer in der Lage zu
antworten.
Sei es, dass sie selbst in ih-
rer Trauer gefangen, sei es,
dass sie unsicher oder einfach
überfordert sind. Die Kinder
und Jugendlichen bekommen
vielleicht völlig falsche Antwor-
ten, die die Situation noch ver-
schlimmern und anschließend
bleiben sie mit ihren Gedanken
alleine.
Bevor diese Situation eintritt,
bietet Karin Geismann seit Jah-
ren ehrenamtlich praktische
Hilfen und Gespräche für Kin-
der an. „Wir sollten, möglichst
schon bevor ein Angehöriger
stirbt, mit Kindern über den Tod
und über Abschied reden“, so
die Trauerbegleiterin des Ab-
schiedshauses Geismann. „Der
Tod gehört zum Leben und wir
müssen ihn daher aus der Ta-
buzone herausholen. Sätze wie
‚Darüber redet man nicht‘ oder
‚Dafür bist du noch zu klein‘
sollten der Vergangenheit ange-
hören.“
Um Kindern und Jugendlichen
die Fragen rund um Tod und Be-
stattung behutsam, aber ehr-
lich zu beantworten, nimmt das
Bestattungshaus bereits zum
dritten Mal am „Türöffner-Tag“
18 Ehrenamt in Dorsten
der „Sendung mit der Maus“
teil. Beim ersten „Maustag“
übertrafen die Anmeldungen
alle Erwartungen der Familie
Geismann, so dass ein zusätz-
licher Termin festgelegt wurde.
Auch jetzt am 3. Oktober öff-
net das Abschiedshaus an der
Burgsdorffstraße 1 erneut seine
Türen. Die Organisation liegt
in diesem Jahr bei Nicol Ma-
tulewski. Sie begleitet zusam-
men mit weiteren Mitarbeitern
die „Maustag-Kinder“ auf dem
Weg, den auch ein Verstorbener
nimmt, wenn er vom Bestatter
aus dem Krankenhaus oder von
Zuhause abgeholt wird. „Natür-
lich sind am „Maustag“ zusätz-
liche Ansprechpersonen sofort
zur Stelle, falls ein Kind mit der
Situation überfordert wäre“,
bemerkt die junge Frau.
Am Tag der offenen Tür kön-
nen die Kinder ganz unbefan-
gen mithelfen, einen Sarg aus-
zukleiden, eines
der Abschieds-
zimmer
be-
sichtigen, einen
Sarg bemalen
oder – und das
ist auch sicher
dieses Mal wie-
der das High-
light – sich hinters Steuer eines
Bestattungswagens
setzen.
Vor Ort steht auch der „Muse-
umskoffer Vergissmeinnicht“,
der „coole Koffer“ rund um das
Thema Tod. Er kann von KiTas,
Schulen oder anderen Organi-
sationen, die sich mit diesem
Thema beschäftigen, gerne bei
Karin Geismann kostenlos aus-
geliehen werden.
Mutige Kinder, die gerne ei-
nen Blick zusammen mit einem
Erwachsenen hinter die Kulis-
sen eines Bestatters werfen
möchten, können sich gerne für
den „Türöffner-Tag“ telefonisch
unter 02362/71086 oder per
Mail unter maus2017@bestat-
tungen-geismann.de
anmel-
den.
Trauerbegleiterin Karin Geis-
mann kann die Kinder nur
kurzfristig während der Beerdi-
Anzeige
Automobile Köpper GmbH
Duvenkamp 10, 46282 Dorsten
Tel. +49 2362 99 050
Ihr Volkswagen Partner
Trägt Opa einen Anzug,
wenn er beerdigt wird?
Ist ein Sarg innen weich
gepolstert? Wo bringen
die Männer mit den
schwarzen Anzügen
Tante Betty jetzt hin?
© Tomsickova/
Fotolia.com
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...64
Powered by FlippingBook