Lokallust Haltern am See - page 42

42
Region aktuell | 24. März 2018
Krimi im
Lea Drüppel Theater
Zirkusprojekt
Silverberg
Am 20. April 2018 lädt die Stadt-
bücherei und die Buchhandlung
Kortenkamp den Autor und Vor-
tragskünstler Erik Wikki in das
Lea Drüppel Theater ein. Sein
neues Programm trägt den Na-
men “Hügel - Die Falle”, genau
wie sein neuestes Buch. Titelfigur
ist der Bestatter Klemens Hügel.
Dessen Schwester hat ihren Ehe-
mann umgebracht. Sie, ebenfalls
Bestatterin, steht in der Trauer-
halle neben dem geschlossenen
Sarg. Niemand hegt Verdacht.
Nur Kirsten Wolter – ihre Mitarbei-
terin. “Im Grunde ist der Roman
eine Krimiserie”, verrät Wikki. “Er
besteht aus sechs in sich abge-
schlossenen Geschichten. Aber”,
ergänzt der Autor, “über alle Er-
zählungen hinweg schwebt ein
Überfall, der die Serie verbindet.”
Auch in Haltern wird Wikki nicht
nur lesen. Wer ihn kennt, weiß,
dass schauspielerische ­Elemente
genauso dazugehören, wie die
Einbindung der Hörbuchaufnah-
me ins Programm. Gewohnt hu-
morvolle Einblicke ins Schriftstel-
lerleben dürfen natürlich auch
nicht fehlen.
“Hügel - Die Falle” von und mit
Erik Wikki. 20.04.18, 19:30 Uhr,
Lea Drüppel Theater, Zaunstra-
ße 2, 45721 Haltern, Eintritt 5,00
Euro, Anmeldung: 02364-933 216.
“Manege frei auf dem Silverberg!“
heißt es vom 15. bis 21. April in der
Silverbergschule.
Eine ganze Woche lang haben die
Schülerinnen und Schüler keinen
Unterricht, sondern absolvieren ihre
eigene Zirkuskarriere im Zirkus „Sil-
vasani,“ vom Aufbau eines echten
Zirkuszeltes bis hin zu vier Auffüh-
rungen vor echtem Publikum. Die
Schülerinnen und Schüler treten
dabei als Artisten, Seiltänzer, Faki-
re, Zauberer, Clowns oder Schwarz-
lichtkünstler auf. „Jedes Kind ver-
wirklicht seinen eigenen Traum
vom Zirkus“, verspricht dabei Edgar
Hedergott, der das Projekt leitet.
Denn jedes Kind wählt selber seine
besondere Darbietung – egal ob es
sich für Clown, Trapezkünstler oder
Zauberer entscheidet. Edgar Heder-
gott gehört zum Team der Freien
Pädagogischen Initiative Unna e.V.,
die das Zirkusprojekt in Zusammen-
arbeit mit der Silverbergschule um-
setzt. Als Initiator des Projekts wan-
dert er mit seinem Team von Schule
zu Schule. „Die Schüler werden hier
auf ganz andere Art herausgefor-
dert, als imnormalenUnterricht und
profitieren von ihren eigenen Er-
folgserlebnissen“, lautet seine Über-
zeugung. Gerade Schüler, die sich
beim Lernen schwertun, können
hier oft glänzen. Lehrerin Elisabeth
Leßner, die das Projekt mitorgani-
siert, betont außerdem den Aspekt
der Zusammenarbeit. „Das Projekt
ist eine unvergessliche Erfahrung für
Schüler, Lehrer und Eltern“, erinnert
sie sich an die Zirkuswoche vor vier
Jahren. In der Tat beschränkt sich
die Rolle der Eltern nicht nur darauf,
die Vorstellungen ihrer Kinder zu be-
suchen, sondern sie bringen sich bei
der Kinderbetreuung, der Verkösti-
gung und sogar in den Übungsgrup-
pen ein. Wichtig ist es außerdem,
die benötigten Projektmittel von
rund 10.000 Euro aufzubringen. Mit
Kartenverkauf, Gastronomie und
einer Tombola wird ein Grundstock
erwirtschaftet. Doch zusätzlich ist
das Zirkusprojekt auf Sponsorengel-
der angewiesen. Eine Vielzahl von
lokalen Unternehmen und Privat-
personen unterstützt das Projekt
mit Geld oder Sachspenden für die
Tombola. Natürlich freut sich der
Förderverein über weitere Spenden.
Diese können jederzeit unter dem
Verwendungszweck „Zirkusprojekt
Silverbergschule 2018“ auf eines der
folgenden beiden Konten überwie-
senwerden: VolksbankHaltern:
IBAN DE32 4266 1330 0116 8526 00
oder StadtsparkasseHaltern:
IBAN: DE54 4265 1315 0000 0299 75.
In den regulären Vorstellungen am
20. und 21.4. sind schon viele Plätze
für Eltern, Geschwister, Freunde und
Großeltern der Zirkuskünstler reser-
viert. Bei der Generalprobe werden
Kindergartenkinder sowie Schüler
der 5. und 6. Klassen der weiterfüh-
renden Schulen im Publikum sitzen.
Weitere Karten können am 11. April
in der großen Pause zwischen 9.20
und 9.50 Uhr in der Pausenhalle der
Silverbergschule erworbenwerden.
Erik Wikki
Prinzensteg
räumt auf
Das Frühjahr naht und jetzt
wurde es Zeit, am Prinzensteg
aufzuräumen.
Passend zur angesetzten Aufräu-
maktion im und um das Clubhaus
am Prinzensteg wurde es etwas
milder. Trotz Temperaturen um
den Gefrierpunkt waren etliche
unerschrockene Helfer gekom-
men und packten fleißig mit an.
Wie bereits im vergangenen Jahr
wurde schweres Gerät durch die
Firma Honert bereitgestellt, um
Laub Äste und sonstigen Unrat
aus dem See in die durch die
Gelsenwasser AG zur Verfügung
gestellten Container zu trans-
portieren. Wie jedes Jahr hatten
die Stürme der Wintermonate
alles, was im See herumtrieb, in
die Bucht gedrückt. So manche
Flaschenpost konnte dabei aus
dem Wasser gefischt werden,
eine Nachricht war leider in kei-
ner davon.
Zum Abschluss konnten bei Cur-
rywurst und Bratkartoffeln schon
die ersten Pläne für die nahende
Segelsaison geschmiedet werden.
1...,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41 43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook