Lokallust Haltern am See - page 20

20
Kolpingsfamilie | 21. Mai 2016
10 Jahre Fachberatung und Service vor Ort
Nach Umbau jetzt noch mehr Auswahl auf 1500 m
2
Größte Auswahl an Strandkörben
im Münsterland und Ruhrgebiet
Exklusive Garten- u. Loungemöbel, Sonnenschirme
... und vieles mehr
Jetzt Jubiläumsangebote
zumSaisonstart sichern!
,QGXVWULHVWUD‰H ‡
/GLQJKDXVHQ ‡ 7HOHIRQ
LQIR#JDUWHQPRHEHOXQGDPELHQWH GH ‡ ZZZ JDUWHQPRHEHOXQGDPELHQWH GH
0R )U
²
8KU
6D
²
8KU
Unser Team
ist für Sie da:
10
Jahre
10
Jahre
etzt wird´s heiß
J biläumsa gebote sichern
Der hatte vor gut 160 Jahren
nach dem Zusammenschluss
der Gesellenvereine Ehrenfeld,
Köln und Düsseldorf das Kol-
pingwerk als Verband aus der
Taufe gehoben.
Kümmerten sich die Kolpings-
familien in der Anfangszeit
vorwiegend um die Wanderge-
sellen, die getreu der Zunftre-
geln des Handwerkers auf der
„Walz“ waren, haben sich die
Aktivitäten heute zwangsläu-
fig etwas geändert. „Wir enga-
gieren uns natürlich weiterhin
stark in sozialen und caritati-
ven Bereichen, doch auch das
Gesellige kommt dabei nicht zu
kurz“, erklärt Hans Josef Büsen,
zusammen mit Horst Jöhring
einer der Teamsprecher der
Halterner Kolpingsfamilie.
Dem Handwerk ist der Verein
in gewisser Weise auch heute
noch treu. So arbeiten einige
der Kolpingsschwestern und
-brüder auch als Ausbildungs-
paten. In dieser Eigenschaft
unterstützen sie unter anderem
Schülerinnen und Schüler der
Halterner Hauptschule beim
Übergang ins Berufsleben. Sie
stehen ihnen zum Beispiel bei
der Berufsfindung, bei der Su-
che nach einem Ausbildungs-
platz oder bei den Bewerbun-
gen zur Seite. Oftmals begleiten
sie die Jugendlichen durch die
gesamte Lehrzeit, um so das Ri-
siko des Ausbildungsabbruchs
zu verringern.
Eine ganze Reihe von gemein-
nützigen Aktionen laufen das
ganze Jahr über. Unter dem
Motto „Brillen weltweit“ wer-
den in Zusammenarbeit mit
dem Katholischen Blindenhilfs-
werk e.V. ausgemusterte Sehhil-
fen gesammelt, die dann welt-
weit an bedürftige Menschen
verteilt werden. Weintrinker
sind bei der Kolpingsfamilie
auch gerne gesehen, zumindest
die Verschlüsse ihres Lieblings-
getränks. Die Korken werden
gesammelt und kommen zum
Epilepsie-Zentrum nach Kork
bei Kehl am Rhein: Dort ent-
stehen daraus Korkplatten.
Der Erlös kommt dem Zent-
rum zu Gute. Die Briefmarken-
Aktion, die vom Kolpingwerk
International organisiert wird,
ist eine wichtige Säule in der
Finanzierung beruflicher Maß-
nahmen für Jugendliche in
Afrika, Lateinamerika, sowie
in Mittel- und Osteuropa. Mit
dem Verkauf von gesammel-
ten Briefmarken werden vor
Ort Projekte unterstützt, die
die Chancen der Jugendlichen
dort verbessern sollen. Auch
gebrauchte Handys nimmt die
Kolpingsfamilie gerne an. Die
Wiederverwertung übernimmt
die Kolping Recycling GmbH.
Sämtliche dort erwirtschafte-
ten Gewinne sind für die Auf-
gaben des Kolpingwerkes be-
stimmt. Annahmestelle für das
„Sammelgut“ ist unter ande-
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...48
Powered by FlippingBook