Nachrichten aus Dorsten und Haltern

„Sauerei des Monats“

Abgetretene Papierkörbe an der Bushaltestelle am Gemeindedreieck

Bei der Leerung der Papierkörbe werden die Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebes mehrmals in der Woche damit konfrontiert, dass die Behälter von der Halterung getreten wurden. Papierkorb samt Inhalt liegen dann auf dem Gehweg verstreut.
Eine Erklärung für das Verhalten der Täter hat der Entsorgungsbetrieb nicht. Ist es Langeweile? Oder ist es Frustration über den verpassten Bus? Oder pure Aggression?

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Änderungen bei Notfalldienstpraxen im Kreis Recklinghausen

Ab Donnerstag, 12. November, ist die allgemeine Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) am Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen vorübergehend in neu eingerichteten Containerräum-lichkeiten auf dem Klinikgelände zu finden.

„Ähnlich wie in unserem Praxisalltag müssen wir auch im ärztlichen Bereitschaftsdienst während der aktuellen Corona-Pandemie sicherstellen, dass Patienten mit Infektsymptomen getrennt von Patienten mit anderen Beschwerden versorgt werden, um das Ansteckungsrisiko auch hier so gering wie möglich zu halten. In Recklinghausen haben wir uns, in enger Absprache mit dem Klinikum, deshalb für neue Containerräumlichkeiten entschieden. Auf diese Weise können wir die Patientenströme besser koordinieren und die Bürger müssen das Klinikgebäude nicht betreten“, erklärt Dr. Werner Seibel, Leiter der KVWL-Bezirksstelle Recklinghausen.

 

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Zahl der Blutspender über dem Durchschnitt in Vor-Corona-Zeiten

Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt Spendern und ehrenamtlichen Helfern, nächster Spendetermin am Dienstag, 10. November, in Rhade

Auch Blutspenden sind derzeit nur eingeschränkt möglich – und deshalb gerade jetzt umso wichtiger. Bürgermeister Tobias Stockhoff konnte sich in der vergangenen Woche bei einem Blutspendetermin in Lembeck davon überzeugen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Dorsten Solidarität leben mit all jenen, die jetzt auf eine Blutspende angewiesen sind.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Der November ist der Monat der stillen Feiertage

Im November denken wir vermehrt an unsere Verstorbenen.
Wir schmücken die Gräber und zünden Kerzen an. Den Anfang machen die beiden katholischen Feiertage Allerheiligen und Allerseelen, es folgen die beiden evangelischen Gedenktage mit dem Totensonntag sowie dem Buß- und Bettag. Am Sonntag, zwei Wochen vor dem ersten Adventsonntag, wird der konfessionsübergreifende Volkstrauertag begangen.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Max‘ Therapie ist für drei Jahre gesichert

Am Donnerstag, dem 1. Oktober, wurde die 100.000 Euro-Marke geknackt.

100.149,74 Euro haben bis Donnerstag Dorstener Bürger, Vereine und Firmen gespendet, womit Max‘ Therapie mit ONC 201 für drei Jahre gesichert ist.
„Wir können kaum beschreiben, was in den zurückliegenden Tagen passiert ist“, berichtet Sabine Cremer von der Caritas Dorsten. So eine riesige Spendenbereitschaft hatten wir in der Dorstener Bevölkerung und auch über die Stadtgrenzen hinaus noch nie.“

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Max‘ Schicksal berührt die Herzen der Honsel- und Büsch Mitarbeiter

3.277 Euro Spende von Honsel und eine tolle Aktion Bäckerei Büsch

„Ich kann mich nicht erinnern, dass ein Pressebericht schon einmal so eine Welle der Hilfsbereitschaft bei unseren Mitarbeiter*Innen hervorgerufen hat“, so Ralf Honsel, seit vielen Jahren Kaufmann in Dorsten. So kamen direkt nach der Veröffentlichung im Monatsmagazin Lokallust die erste Mitarbeiterin zu ihm und schlug vor, eine Spendenaktion zu Gunsten von Max unter den Mitarbeitern von Honsel zu starten.

Weiterlesen …

2020 von Martina Jansen (Kommentare: 0)

VEXCASH – 30 Tage Geld leihen

Vexcash hilft Ihnen bei unvorhergesehenen, kurzfristigen, finanziellen Engpässen bis zum nächsten Geldeingang die finanzielle Kontrolle zu behalten. Vexcash nutzt innovative Technik sowie neue Bonitätskriterien und ermöglicht so auch Kunden mit mittleren Bonitäten eine schnelle und zuverlässige Auszahlung.

Schnelle Finanzierung kurzfristig notwendiger Reparaturen
Es passiert sehr schnell. Ein wichtiges Haushaltsgerät oder das Auto geht kaputt und muss dringend repariert werden. Professionelle Angebote sind teuer und müssen entweder mit dem eigenen Einkommen oder den Ersparnissen finanziert werden. Ist dies nicht möglich, bleibt oftmals nur die Aufnahme eines Kredites bei der Bank oder einem privaten Anbieter. Aus diesem Grunde sehen sich viele Personen nach preiswerteren Alternativen um und fragen sich, ob es erlaubt ist, private Angebote zur Reparatur von Freunden, Bekannten, Verwandten oder Fremden einzuholen. Diese Frage ist schwierig zu beantworten, denn die Grenzen zwischen einer persönlichen Gefälligkeit und der Schwarzarbeit lassen sich nicht immer eindeutig ziehen.

Weiterlesen …