Lokallust Dorsten - page 29

29
28. Januar 2017
Steuern
Dorsten Hainichen
WOLTSCHE, BRIESKORN + PARTNER GBR
STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG WIRTSCHAFTSBERATUNG
Baldurstr. 80 | 46284 Dorsten | 02362 9154-0
Die Kanzlei Woltsche, Brieskorn + Partner GbR ist die Kanzlei
für steuerliche Kompetenz und vertrauensvolle Kommunikation.
Denn Vertrauen ist unsere Basis für gute Zusammenarbeit mit
,KQHQ ± XQVHUHQ .XQGHQ ± IU ¿QDQ]LHOOH (QWVFKHLGXQJHQ XQG
vieles mehr. Informieren Sie sich über unser Vertrauenskonzept
unter
|
wirksamer Ratschläge
VERTRAUEN
ist die
BASIS
Schulze-Delitzsch-Str. 3
46244 Kirchhellen
02045 4142330
.
46284 Dorsten
02362 9154-0
s
Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
s
Lohn- und Finanzbuchführung
s
Unternehmensberatung
s
Fachberater für Testamentsvollstreckung
und Nachlassverwaltung (DStV e.V.)
s
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
D-46282 Dorsten - Clemens-August-Str. 33 - Tel.: 02362 9155 0
Fax: 02362 9155 50 -
-
Aleff
&
Partn r GmbH
Wi r t s c h a f t s p r ü f u n g s g e s e l l s c h a f t
S t e u e r b e r a t u n g s g e s e l l s c h a f t
irts
fts r
f
s llsc
ft
Gemeinsam zum Erfolg!
Unser kompetentes Team unterstützt Sie
in folgenden Angelegenheiten:
Karl-Heinz Ketterkat
Steuerberater
Ihr Partner für kompetente Steuerberatung und Wirtschaftsberatung
• Finanz- und Lohnbuchhaltung/Baulohn
• Steuererklärungen und Jahresabschlüsse
• Existenzgründungsberatung
• Betriebswirtschaftliche Beratung
• Unternehmensnachfolgeberatung
• Heilberufeberatung
• Erbschafts- und Schenkungssteuer
• Vertretung im Finanzgerichtsverfahren
• u.v.m.
Vestische Allee 16
46282 Dorsten
Tel.: 0 23 62 / 92 74 - 0
Fax: 0 23 62 / 92 74 - 40
Mail:
Grundfreibetrag erhöht sich auch
der Unterhaltshöchstbetrag ab
2016. Er beträgt dann 8.652 Euro.
Durch die Erhöhung können auch
höhere Unterhaltsleistungen steu-
erlich geltend gemacht werden.
Steuerklasse IV mit Faktor
Beim Faktorverfahren für Ehe-
partner/eingetragene Lebenspart-
ner soll der beantragte Faktor ab
2016 nicht mehr nur ein Kalender-
jahr, sondern für bis zu zwei Ka-
lenderjahre gültig sein. Die gesetz-
lichen Voraussetzungen dafür sind
geschaffen, technisch aber hapert
es aber derzeit noch. Ab wann ge-
nau die Regelung angewandt wer-
den kann, wird die Finanzverwal-
tung noch bekannt geben.
Quelle:
Quelle:
Buchführungspflicht
Die Grenzwerte für die Buch-
führungspflicht
wurden
zum
1.1.2016 um jeweils 20% erhöht:
die Gewinngrenze liegt jetzt bei
60.000 Euro, die Umsatzgrenze bei
600.000 Euro. Damit können jetzt
mehr Betriebe die einfachere Ein-
nahmen-Überschuss-Rechnung
anwenden und auf diesem Weg
ihren Gewinn ermitteln.
Investitionsabzugsbetrag
Bis Ende 2015 musste bei Bildung
eines Investitionsabzugsbetrags
(IAB) genau angegeben werden,
was angeschafft werden soll. Die-
se Funktionsbezeichnung fällt ab
2016 weg.
Höhere Pauschalierungs-
grenze für kurzfristig Be-
schäftigte
Die Verdienstgrenze für die Lohn-
steuerpauschalierung wird mit
dem Bürokratieentlastungsgesetz
von 62 auf 68 Euro angehoben.
Die
Lohnsteuerpauschalierung
ermöglicht es Unternehmern, bei
Aushilfen pauschal 25 Prozent
des Arbeitslohns als Lohnsteuer
abzuführen. Das Verfahren wird
zum Beispiel bei kurzfristigen
Auf- und Abbauarbeiten bei Mes-
sen genutzt. Die Änderungen
sind eine Folge der Einführung
des Mindestlohns (68 Euro = 8,50
Euro für acht Stunden).
Weniger Meldepflichten
für Existenzgründer
Für Existenzgründer werden mit
dem
Bürokratieentlastungsge-
setz im Jahr der Betriebseröff-
nung die Meldepflichten zur Um-
weltstatistik und zu verschie-
denen Wirtschaftsstatistiken ge-
strichen. Auch in den beiden fol-
genden Jahren müssen Existenz-
gründer den Meldepflichten nur
nachkommen, wenn ihr Jahresum-
satz 800.000 Euro übersteigt.
Gesetzesänderungen für Unternehmer
F I R M E N J U B I L Ä U M
2007 - 2017
10
J A H R E
Vertrauen
Steuern
Lösungen
Erfolg.
Finanzen
6FKLOOHUVWUD‰H
'RUVWHQ
Email:
Internet:
Telefon: 0 23 62 / 607 427-0
Telefax: 0 23 62 / 607 427-20
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,...48
Powered by FlippingBook