Lokallust Spezial Wirtschaft&Beruf - page 20

men
sing
die etwas andere Philosophie
Das, was sie macht, könnte für
viele Frauen schlicht ein Traum-
job sein: Shoppen als Beruf. Ma-
rie Nagel (26) gibt im Modehaus
Mensing den Ton an, wenn es
um Trends und den Einkauf für
die nächste Saison geht. Sie ist
zuständig für den Einkauf im
Young Fashion Bereich und das
für alle sieben Filialen. Wenn die
Saison beginnt, besucht sie die
großen Messen in Berlin. Dabei
ist sie nicht nur von der neuesten
Mode umgeben, sondern zudem
ständig auf der Suche nach an-
gesagten Trends und neuen Lie-
feranten.
„Ich bin froh, dass es so ge-
kommen ist,“ strahlt Marie Nagel.
Ganz offensichtlich ist die Fach-
wirtin für Vertrieb im Einzelhan-
del und Verantwortliche für den
Einkauf der Marken im Trendbe-
reich im Modehaus Mensing ge-
nau dort angekommen, wo sie
hin wollte. Allerdings nicht sofort.
Denn beworben hat sie sich nach
dem Abitur als Gestalterin für
visuelles Marketing. Eigentlich.
Gestalter für visuelles Marketing
entwickeln und realisieren visu-
elle Gestaltungskonzepte. Sie ge-
stalten Verkaufs-, Präsentations-
oder Ausstellungsräume und
präsentieren Waren, Produkte
bzw. Dienstleistungen. Doch die-
se Stelle war gerade nicht frei.
Nach einem Gespräch mit dem
Personalchef des Modehauses
entschied sie sich für den
anderen Weg. Heute
verbindet sie das eine
mit dem anderen.
Marie Nagel hat
eine kombinierte
Stelle, für die sie
in der Woche als
Einkäuferin
un-
terwegs ist und
zu Order-Terminen
fährt, am Wochenende arbeitet
sie bei Mensing in Dorsten im
Verkauf- und kann nebenbei ei-
niges gestalten. „Ich schätze das
Miteinander sehr, hatte niemals
das Gefühl, dass ich allein gelas-
sen werde und kann meine Ideen
einbringen.“ Auf der Fläche, also
im Modehaus, ist sie ebenfalls
gerne aktiv. Marie Nagel ist dort
für die Flächenpräsentation ver-
antwortlich und gemeinsam mit
ihren Kollegen rückt sie die ak-
tuellen Trends
ins rechte
L i c h t .
Und natürlich steht dann auch
das Verkaufen mit an erster Stelle.
„Für mich als Einkäuferin ist der
direkte Kontakt zu den Kunden
wichtig, denn nur wenn ich die
Wünsche der Kunden kenne, kann
ich entsprechend reagieren.“
Ihr Pendant: Justyna Przybilla,
25 Jahre alt, seit acht Jahren bei
Mensing beschäftigt. Sie star-
tete als Kauffrau im Einzelhan-
del. Mit Marie Nagel hat sie zwei
Jahre lang die Trainerausbildung
absolviert und ist mit ihr heute
gemeinsam
Abteilungsleiterin
für den Hot Spot in Dorsten, Be-
reich Young Fashion. Seit rund
zwei Jahren ist sie außerdem
Ausbildungsbeauftragte für alle
Mensingfilialen. Dazu gehört,
dass sie beispielsweise für das
ganze Jahr den Plan für die Azu-
bischulungen erstellt. Und na-
türlich selbst schult. Immerhin
starten jedes Jahr bis zu 15 neue
Justyna Przybilla und Marie Nagel holen die Trends ins Modehaus Mensing
Shoppen als
Beruf
20
WIRTSCHAFT
&BERUF
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...32
Powered by FlippingBook