Lokallust Haltern am See - page 9

9
Weihnachten in Haltern | 09. Dezember 2017
Wir wünschen Ihnen ein
frohes Weihnachtsfest und ein
glückliches und erfolgreiches Jahr 2018.
Stadtsparkasse Haltern am See
Koeppstraße 2
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 936-0
Er kann fein sein oder grob. Strah-
lend hell oder tiefschwarz. Weich
wie ein Bett oder hart wie Beton.
Er leiht seinen Namen negativen
Redewendungen und füllt zu-
gleich viele positive Kindheitser-
innerung. Man findet ihn dort, wo
Menschen arbeiten, und dort, wo
sie entspannen. Kaum ein Stoff
auf dieser Erde scheint wohl mehr
Gegensätze in sich und beschreibt
sich selbst damit äußerst treffend.
Er – das sind mehrerer Trilliar-
den Körner auf der ganzen Welt,
gefasst in nur vier Buchstaben:
Sand. Und ein Mensch auf dieser
Erde hat es sich zur Aufgabe ge-
macht, die feinkörnige Substanz
und all ihre Herausforderungen
anzunehmen und zu zähmen:
Ulrich Schriewer. Sand ist das Ma-
terial, dass den Künstler weltweit
bekannt und erfolgreich gemacht
und ihm den Titel „Vater der Sand-
art“ beschert hat. Prominente
Zeitgenossen wie der Star-Geiger
David Garett lieben seine Kunst,
die in ihrer Einzigartigkeit Men-
schen auf der ganzen Welt begeis-
tert. Von Frankreich über England
bis hin zu Neuseeland – Aufträge
für die avantgardistischen Werke
kommen von überall her in die
kleine Stadt, in der alles begann.
Nach Haltern am See. „So um
1976/77 hatten wir Besuch aus
Kanada. Mit denen war ich am See
und entdeckte an einer Böschung
Nasen im Sand. Darin zeigten sich
fünf verschiedene Farben des San-
des und ich dachte, daraus muss
man was machen,“ erinnert Ulrich
Schriewer sich heute zurück. Was
folgte waren zwei Jahre Experi-
mentierphase mit vielen Höhen
und etlichen Tiefen.
„Mit Sand zu arbeiten, ist sehr
ausgefallen. Er verhält sich im-
mer anders. Da muss man sich
einarbeiten und umdenken,“ er-
klärt der Kunstschaffende, der in
der Szene als Ausnahmekünstler
Sand ist das Material, das Ulrich Schriewer weltweit bekannt und erfolgreich gemacht
und ihm den Titel „Vater der Sandart“ beschert hat.
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...64
Powered by FlippingBook