Lokallust Haltern am See - page 32

Wir freuen uns auf die warmen Temperatu-
ren im Frühling. Die Arbeiten im Garten ha-
ben längst begonnen. Heute sprechen wir
die Liebhaber von Gartenteichen an und
wollen Ihnen die richtigen Tipps geben, wie
Sie Ihren Teich jetzt im Frühjahr reinigen.
Denn die Harmonie im Garten durch einen
Teich ist einzigartig. Die Tier- und Pflanzen-
welt zu beobachten, bringt die gewünschte
Ruhe nach einem hektischen Arbeitstag.
Wer aber das ganze Jahr über Freude an sei-
nem Gartenteich haben möchte, der muss
einige Dinge beachten. Marktleiter und Gar-
tenteichfachmann Mike Rimek vom Raiffei-
senmarkt in Haltern am See verrät, welche
Arbeiten jetzt im Frühjahr anstehen:
Bei Teichen mit Fischbestand sollte bei Tem-
peraturen ab 12 Grad Wassertemperatur die
manuelle Pflege des Teiches beginnen. Ab-
gestorbene Pflanzenteile und Blätter müs-
sen entfernt werden, der Teichrand sollte
auf Schäden überprüft werden und mit ei-
nem Schlammsauger kann der Schlammbe-
satz reduziert werden. „Keinesfalls sollte der
gesamte Schlamm ausgesaugt werden, denn
wir wollen ja nach der Reinigung nicht unbe-
dingt die Teichfolie sehen“, empfiehlt Mike
Rimek. „Aber was im Laufe eines Jahres an
Dreck in den Teich gekommen ist, sollte auch
wieder raus“.
Die entscheidende Frage ist für jeden Teich-
besitzer, wie er nach der Frühjahrsreinigung
dauerhaft klares und sauberes Wasser er-
reicht. Der wichtigste Weg dorthin führt über
eine Teichpumpe, denn Wasser sollte in Be-
wegung sein, schon ein Springbrunnen hilft,
denn bewegtes und sauerstoffangereicher-
tes Wasser bleibt länger gesund und saube-
rer als stehendes Wasser.
Die optimale Lösung ist die Installation ei-
nes Filtersystems. Hier wird über eine Pum-
pe das Wasser in einen Filter geleitet, wird
dort gereinigt und fließt dann wieder zurück
in den Teich. Zunächst gehört der „richtige“
Filter dazu, dann die „passende“ UVC-Lampe
und natürlich eine Pumpe, um das Wasser in
den Filter zu transportieren. Dazu benötigt
man nur noch die entsprechenden Schlauch-
längen. Mike Rimek empfiehlt ein Beratungs-
gespräch im Raiffeisenmarkt Haltern am See
oder in schwierigen Fällen beim Kunden vor
Ort, um die individuellen Tipps für den Teich
geben zu können.
Und wenn das Wasser dann endlich klar und
sauber wird, muss man nur noch regelmäßig
keschern, um Blätter, Dreck oder ähnliches
gleich zu entfernen.
32
Raiffeisenmarkt Haltern am See
DER
GARTEN
-TIPP
vomRaiffeisenmarkt
DIERICHTIGEREINIGUNG
FÜRDENGARTENTEICH
EINLEITFADENFÜRDENTEICH
Ab 8 Grad Wassertemperatur:
Umwälzung starten mit dem gereinigten Filter.
Die UVC-Lampe noch ausgeschaltet lassen. Ab-
gestorbene und überzählige Pflanzen entfernen.
Wasserwerte prüfen und korrigieren. Vorbeugen-
de Maßnahmen für den Algenbewuchs erhalten
Sie durch ein Beratungsgespräch im Raiffeisen-
markt.
Ab 12 Grad Wassertemperatur:
Die Fischfütterung kann beginnen. Die UVC-Lam-
pe kann zugeschaltet werden. Eventuell Bepflan-
zung ergänzen.
Ab 17 Grad Wassertemperatur:
Enegergiefutter kann verabreicht werden. Noch-
mal die Wasserwerte prüfen und korrigieren.
Ab 25 Grad Wassertemperatur:
Fütterung einstellen. Belüftung des Wassers er-
höhen, pH-Wert beobachten.
Gehen die Temperaturen im Herbst wieder zu-
rück, schlägt man den umgekehrten Weg ein bis
zum Abstellen der Filter bei unter 5 Grad.
fotolia © codo97
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,...48
Powered by FlippingBook