Lokallust Dorsten - page 58

Warum
haben Popel
verschiedene
Farben?
58 Fritz erklärt die Welt
Ihr könnt mir nix erzählen! Ihr
habt alle schon mal gepopelt!
Na gut, ich geb’s ja zu: Ich
auch. Einfach jeder hat das
schon mal gemacht. Auch
Eure Schulleiterin oder der
Bürgermeister.
Na und? Was ist eigent-
lich so schlimm da-
ran? Undwas sind
Popel
über-
haupt?
Wa-
rum haben sie
verschiedene
Farben?
Zu
Anfang
müssen
wir
wirklich
klären,
was Popel denn eigentlich
sind. Ganz einfach: Popel
sind mal mehr, mal weniger fest-
getrockneter Nasenschleim. Das
Zeug, das Euch bei einer Erkäl-
tung aus der Nase läuft, wird über
Kurz oder Lang zum Popel, lässt
man es nur lange genug in der
Nase trocknen. Die Luft, die man
durch die Nase ein- und ausatmet,
sorgt natürlich auch dafür, dass
der Schleim schneller trocknet.
Und jetzt kommt der Witz: Eigent-
lich MUSS man popeln, sonst sam-
melt sich der ganze trockene Kram
in der Nase undman bekommt kei-
ne Luftmehr. Man könnte natürlich
auch in ein Taschentuch schnäu-
zen, aber das macht längst nicht so
viel Spaß wie Nasebohren.
Obwohl alle Menschen
es schon mal getan
haben, gehört es
sich nicht, in der
Öffentlichkeit sei-
nen Finger in die
Nase zu stecken
und einen Popel
rauszuholen.
Das hat mit den Bak-
terien zu tun, die in den Popeln
enthalten sind. In ihnen sammelt
sich alles, was man so einatmet.
Schmutz von der Baustelle, Staub
von unterm Bett, die stinkige Luft,
wenn auf den Feldern gedüngt
wird. Wenn man erkältet ist oder
gleich eine dicke Grippe hat, tum-
meln sich dort natürlich auch an-
steckende Viren.
Das kommt jetzt schlimmer rü-
ber als es in Wirklichkeit ist. Aber
Foto: Frank Bojert
Ausgabe 5:
Sonntag, 01.10.2017
Kinderkleider- und Spielzeug-
markt
, 11.00-15.00 Uhr, Autohaus
Köpper, Duvenkamp 10, Hardt
Freitag, 06.10.2017
und Samstag, 07.10.2017
Word und Powerpoint
, Wochen-
endkurs für Schüler/innen ab der 6.
Klasse, Leitung Roswitha Formella,
Freitag 17.00-20.00 Uhr, Samstag
9.00-13.00 Uhr, Amt für Kultur und
Weiterbildung 02362/664160, VHS/
BZ Maria Lindenhof, Im Werth 6, Alt-
stadt, Eintritt: 42,50 €
Samstag, 07.10.2017
und Sonntag, 08.10.2017
Stop Motion Film
, 10.00-18.00 Uhr,
für Kinder von 10-14 Jahren, Veran-
stalter DAS LEO, Anmeldung erfor-
derlich unter 02362/954040, DAS
LEO, Fürst-Leopold-Allee 70, Hervest
Dienstag, 10.10.2017
Kindertheater
, 16.00 Uhr, Die klei-
ne Hexe, für Kinder ab 6 Jahren,
Amt für Kultur und Weiterbildung
02362/664052, Aula St. Ursula Re-
alschule, Nonnenkamp 14, Hardt,
Eintritt: 5,00 €, Erw. 6,00 €
Mittwoch, 11.10.2017
Rumpelfrosch im Glück
, 14.00 Uhr,
Veranstalter Gemeinschaftshaus
Wulfen, Info Marlies Krause-Flaßbeck
02369/93450, Gemeinschaftshaus
Wulfen, Wulfener Markt 5, Wulfen,
Eintritt: VVK 4,00 €, TK 5,00 €
Freitag, 13.10.2017
und Samstag, 14.10.2017
Referate souverän halten
. Wochen-
endseminar für Jugendliche aller
Altersgruppen, Leitung Stefanie Höh-
na, Freitag 17.00-20.00 Uhr, Samstag
11.00-16.00 Uhr, Amt für Kultur und
Weiterbildung 02362/664160, VHS/BZ
Maria Lindenhof, Im Werth 6,
Altstadt, Eintritt: 34,00 €
Schnupperkurs Schneidern für
Jedermann
, für Jugendliche ab
12 Jahren, Edith Schulte-Huxel, Fr.
16–20 Uhr, Sa. 10–17 Uhr, Amt für Kul-
tur und Weiterbildung 02362/664160,
VHS/BZ Maria Lindenhof, Im Werth 6,
Altstadt, Eintritt: 42,50 €
Samstag, 14.10.2017
Gipsabdruck des Gesichtes,
Theaterworkshop im Rahmen
des Kulturrucksack-Projektes für
Kinder von 10-14 Jahren, max. 9
Teilnehmer, 10–16 Uhr Kooperation
Baumhaus, DAS LEO, Kulturbüro
Stadt Dorsten, Anmeldung im „DAS
LEO“ 02362/954040, DAS LEO, Fürst-
Leopold-Allee 70, Hervest
Aschenputtel – das Musical.
15 Uhr,
Altbekannt und doch ganz neu: The-
ater Liberi 0234/58835713, Aula St.
Ursula Realschule, Nonnenkamp 14,
Hardt, Eintritt: 13/18 €, Kinder 2 €
Erm., VVK u.a. Dorstener Zeitung
Freitag, 20.10.17
„Die drei ??? und der Superpapa-
gei“
, 19.00 Uhr, Hörspielabend in
der Bibliothek für alle von 8 bis 12
Jahren Eintritt frei, Eintrittskarten
ab 22.09.2017, Info Stadtbibliothek
02362/664104, Stadtbibliothek/BZ
Maria Lindenhof, Im Werth 6, Altstadt
Montag, 23.10.2017
bis Donnerstag, 26.10.2017
Kreatives Malen für Kids
, 14.00-
17.00 Uhr, Kinder und Jugendliche
ab 10 Jahren, Regina Schumachers,
Kulturrucksack-Projekt, Amt für Kul-
tur und Weiterbildung 02362/664160,
VHS/BZ Maria Lindenhof, Im Werth 6,
Altstadt, Eintritt: 5,50 €
Montag, 23.10.2017
bis Freitag, 27.10.2017
Ran an die Maus I
, 9.30-12.45 Uhr,
Einsteigerkurs für Kinder, von 9-11
Jahren, Leitung Roswitha Formella,
Veranstalter Amt für Kultur und
Weiterbildung 02362/664160, VHS/
BZ Maria Lindenhof, Im Werth 6, Alt-
stadt, Eintritt: 77,00 €
Lego Mindstorms - Wir bauen mo-
bile Roboter,
9.30-12.45 Uhr, Ferien-
kurs für Kinder ab 10 Jahren, Sigrun
Möllemann, Veranstalter Amt für Kul-
tur und Weiterbildung 02362/664160,
VHS/BZ Maria Lindenhof, Im Werth 6,
Altstadt, Eintritt: 77,00 €
Modische Outfits selbst geschnei-
dert,
10.00-16.00 Uhr, Ferienkurs für
Kinder und Jugendliche ab 10 Jah-
ren, Leitung Beate Lang, Vorbespre-
chung am 13.10.17, Kulturrucksack-
Projekt, 17.00-18.30 Uhr, Veranstalter
Amt für Kultur und Weiterbildung
02362/664160, VHS/BZ Maria Lin-
denhof, Im Werth 6, Altstadt Eintritt:
Eintritt: 5,50 €
Weitere Termine auf den
Seiten der Freizeitlust
Wohin geht's
für die Kids?
1...,48,49,50,51,52,53,54,55,56,57 59,60,61,62,63,64
Powered by FlippingBook