Lokallust Dorsten - page 40

Es wird nicht
leichter …
Noch sind sieben Spiele in der ak-
tuellen Saison 2016/2017 zu ab-
solvieren. Dabei werden unsere
Herren noch auf zwei Titelaspi-
ranten treffen; so wird die BG aus
Grevenbroich am 04.03. ihr Stell-
dichein in der KIA BAUMANN ARE-
NA geben, ehe eine Woche später
eine schwere Auswärtsreise zur BG
Hagen ansteht. Gerne würden wir
den beiden Top Teams noch einmal
alles abverlangen. Doch wie die Er-
gebnisse der letzten Spiele zeigen,
spürt die BG die Last der schwe-
ren Spiele in den Knochen. So war
gerade die Auswärtsfahrt zu den
starken Schwelmern eine Episo-
de, die es schnell zu vergessen
gilt. Die deutliche Niederlage war
sicherlich begünstigt durch den
längerfristigen Ausfall von David
Golembioski (Bluterguss im Knie).
Man spürte eine Verunsicherung
des Teams – David fehlte scheinbar
nicht nur als sicherer Punktelie-
ferant sondern auch als jemand,
der durch seine Präsenz die gegne-
rische Verteidigung an sich bindet
und somit Platz für die anderen
Spieler eröffnet. Auch wenn es ein
wenig bitter klingt, so konnte Ivan
Rosic ob der sich abzeichnenden
und nicht abzuwendenden Nie-
derlage auch den Jugendspielern
Spielzeit gönnen. Diese hatten sie
sich durch ihre Trainingspräsenz
und Bereitschaft auch mehr als
verdient.
Eine Woche später bei der BBG
Herford wurden unsere Herren um
den Lohn ihrer starken Vorstellung
gebracht. In diesem Spiel mussten
sie nicht nur den Ausfall von David
verkraften, sondern traten auch
mit einem grippegeschwächten
Nino Janoschek an. Nach einem
verhaltenen Beginn und akzep-
tablen acht Punkte Rückstand zur
Pause erzielte Willi Köhler in der
25 Minuten den 47:47 Ausgleich.
Es entwickelte sich ein Schlagab-
tausch, der in einer an Spannung
40
Region Aktuell | Wirtschaftsnotizen
Dr. Marny Abendroth (vorne)
mit dem Praxisteam.
„Get together“
in kieferorthopädischer
Facharztpraxis
Dr. Marny Abendroth
Kanzleigruppe
Woltsche+Brieskorn
erweitert
Leistungsangebot
Seit dem 1. Oktober 2016 sind
die Türen im Facharztzentrum
Südwall in Dorsten geöffnet. Das
kieferorthopädische
Praxiskon-
zept von Dr. Marny Abendroth
wird seitdem mit großer Leiden-
schaft
umgesetzt.
Anlässlich
dieser Neueröffnung begrüßten
Dr. Marny Abendroth und ihr Pra-
xisteam am Samstag, dem 4. Fe-
bruar 2017 Kollegen, Zahnärzte,
Physiotherapeuten, Logopäden,
Geschäftspartner sowie Fami-
lie und Freunde. Nicht nur die
freundlichen und mit modernster
kieferorthopädischer Technik aus-
gestatteten Räumlichkeiten, auch
das kompetente vierköpfige Team
um Dr. Marny Abendroth konnten
die Gäste in gemeinsamen Gesprä-
chen und während der Praxisfüh-
rungen überzeugen. Nun freuen
sich das Teamund die Kieferortho-
pädin auf die Patienten, ob Kinder,
Jugendliche oder Erwachsene.
Das Behandlungskonzept berück-
sichtigt nicht nur die ganzheitliche
Betrachtung sondern ebenso mo-
dernste und sanfte Behandlungs-
techniken sowie Materialien der
neuesten Generation. Langjährige
Erfahrung und kontinuierliche
Fortbildungen zeichnen das Team
aus. Beratung, Planung, Behand-
lung erhalten die Patienten aus
einer Hand. „Gesundheit ist die
Grundlage unserer Lebensquali-
tät“, weiß Dr. Marny Abendroth.
Dieser Qualitätsanspruch verbun-
den mit Vertrauen, Transparenz
und einem Quäntchen Humor ist
der Antrieb der Kieferorthopädin
und ihres Teams.
Steuerberater und Kanzleiinha-
ber Volker Brieskorn wurde im
Dezember auf Grund der Teilnah-
me an der mehrtägigen Fortbil-
dungsveranstaltung und der mit
Erfolg bestandenen schriftlichen
Abschlussprüfung
durch
das
IFU-Institut für Recht, Steuern
und Wirtschaft als zertifizierter
Testamentsvollstrecker (IFU) an-
erkannt. Grund für die Anordnung
einer
Testamentsvollstreckung
kann z. B. die Absicherung des
Willens des Erblassers im Hinblick
auf ein Vermächtnis oder eine
Auflage, der Schutz der Erben vor
sich selbst (z. B. bei minderjäh-
rigen Kindern) oder die Vereinfa-
chung der Verwaltung und Teilung
der Erbschaft, insbesondere bei
mehreren Erben sein.
Die Person des Testamentsvoll-
streckers wird vom Erblasser in
seinem Testament oder Erbver-
trag benannt. Hat der Erblasser
nichts Besonderes bestimmt, soll
der Testamentsvollstrecker die
letztwillige Verfügung des Erblas-
sers zur Ausführung bringen und
hat für die Zeit der Testaments-
vollstreckung das ausschließliche
Verwaltungsrecht. Er ist insbe-
sondere berechtigt, den Nachlass
in Besitz zu nehmen und über die
Nachlassgegenstände zu verfü-
gen.
Bereits Ende Oktober nahm
Christian Lohmann an einer
mehrtägigen Fortbildung des
TÜV Rheinland zum Thema Da-
tenschutz teil. Durch die dabei
erworbenen Kompetenzen und
die erfolgreiche Absolvierung der
Prüfung zum Zertifizierten Daten-
schutzbeauftragten in der Kanzlei
(TÜV) kann diese bislang extern
vergebene
Aufgabe
nunmehr
durch Herrn Lohmann ausgeübt
werden, der hier neben seinen
fachlichen Qualifikationen auch
seine EDV-Affinität einbringen
kann.
Die Kanzleiinhaber Steuerberater Marko Gröbel (l.), Steuerberaterin Kathleen Hilp
(2.v.l.) und Dipl. Ökonom, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dennis Woltsche, (r.)
gratulieren Steuerberater und Kanzleiinhaber Volker Brieskorn, (2.v.r.) sowie Chri-
stian Lohmann (m.). und freuen sich über die Erweiterung des Leistungsangebots.
Dr. med. dent. Marny Abendroth
Südwall 15, 46282 Dorsten
Telefon: 02362-9977405
1...,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39 41,42,43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook