Lokallust Haltern am See - page 45

Freizeitlust | 25. August 2018
Sonntag, 02.09.2018
Literatur im Spieker, 17:00 Uhr,
Kultur-
stiftung Masthoff, Karten 10,00 €, in der
Stadtagentur.
Innenstadt, Kärtner-Platz,
Kardinal-
von-Galen-Park, ab 11:00 Uhr, 39. Hal-
terner Heimatfest, mit Einkaufssontag.
Auskunft unter 02364 – 933433
Lippstrassenfest, ab 11:00 Uhr
und ab
15:00 Uhr Modenschau
Seestadthalle, 11:00 Uhr – 16:00 Uhr,
Modellspielzeugmarkt – Alles rund um
den Modellbau, Infos: 02553 - 98773
LWL-Römermuseum, 14:00 Uhr,
Das
Erdreich birgt manche Überraschung…
Führung für Erwachsene und Kinder ab
10 Jahren – Wie bei der archäologischen
Ausgrabung ist auch bei dieser Führung
nicht vorherzusehen, welcher Fund der
nächste sein wird. Abfolge und Auswahl
der ausgestellten römischen Objekte,
die bei diesem Rundgang besprochen
werden, bestimmen die Teilnehmer und
der Zufall. Die Bandbreite der Funde
reicht dabei von Gegenständen der
römischen Bewaffnung über luxuriöses
Tafelgeschirr bis zu Verzierungen von
Totenbetten. Zu zahlen ist nur der Mu-
seumseintritt. Dauer 1 bis 1,5 Stunden,
Auskunft unter 02364 – 93760
Westruper Heide, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr,
Von Ameisenlöwen, Heidebauer und
mancher Plaggerei – Führung durch die
Westruper Heide mit den Naturparkfüh-
rern Hohe Mark e.V.. In unmittelbarer
Nachbarschaft zumHalterner Stausee
erstreckt sich über dünigem Gelände
die Westruper Heide. Bizarre Wacholder
inmitten weitläufiger Heide bieten unse-
rem Auge eindrucksvolle Impressionen.
Heute ist die Westruper Heide Natur-
schutzgebiet und beherbergt zahlreiche
selten gewordene Tier- und Pflanzenar-
ten. Doch für unsere Vorfahren war sie
Kulturland und wichtige Lebensgrundla-
ge. Im Anschluss an die Führung besteht
die Möglichkeit zur Besichtigung des
„Kleinsten Heidemuseums der Welt“.
Dieses kleine, aber feine Museum im
Heidehäuschen wurde liebevoll von den
Naturparkführern Hohe Mark e.V. einge-
richtet und bietet auf kleinstem Raum
großartige Einblick in das Leben und
Überleben von Mensch, Tier und Pflanze
in der Heide. Anmeldung nicht erforder-
lich. Kosten: 3,00 Euro. Auskunft unter
LWL-Römermuseum, 15:00 Uhr – 17:00
Uhr,
Mitmach-Baustelle „Hier baut
Rom!“ – Mitmachprogramm für Erwach-
sene und Kinder. Das Römermuseum
bittet alle Eltern ihre Kinder nicht ohne
Aufsicht auf der Mitmach-Baustelle
zu lassen. Zwar sind alle Bereiche so
gestaltet, dass auch Kinder dort tätig
werden können, doch ist die Baustelle
kein Spielplatz. Nur die Eltern können
entscheiden, was die Kinder bewältigen
können und wo sie Hilfe benötigen. Zu
zahlen ist nur der Museumseintritt. Aus-
kunft unter 02364 - 93760
Dienstag, 04.09.2018
Josefshaus, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr,
„Offenes Ohr“ des Sozialbüros – Die
Pfarrei St. Sixtus und der Caritasver-
band Datteln und Haltern am See bieten
eine offene Sprechstunde für soziale
und persönliche Probleme an. Im Foyer
stehen Kaffee und Tee bereit. Über die
Telefonnummer 02364 – 9236705 oder
über offenesOHr@caritas-dattelnhal-
tern.de können von Montags bis Don-
nerstags (10– 16 Uhr) Terminabsprachen
oder Kurzberatungen erfolgen.
Mittwoch, 05.09.2018
Künstlerhof Lavesum, 9:15 Uhr – 12:15
Uhr,
Workshop: Freies Malen für Anfän-
ger mit Bettina Nowak, Dauer: 3 Stun-
den, Kursgebühr: 35,00 Euro inkl. aller
Materialien (außer Keilrahmen), Infos
und Anmeldung unter 0178 – 9810610
Donnerstag, 06.09.2018
Kardinal-von-Galen-Park, 8-12:30 Uhr,
KramMarkt
Freitag, 07.09.2018
Künstlerhof Lavesum, 18:00 Uhr –
21:00 Uhr,
Workshop: Freies Malen für
Anfänger mit Bettina Nowak, Dauer: 3
Stunden, Kursgebühr: 35,00 Euro inkl.
aller Materialien (außer Keilrahmen), In-
fos und Anmeldung unter 0178 – 9810610
Samstag, 08.09.2018
Künstlerhof Lavesum, 10:30 Uhr –
17:00 Uhr,
Workshop Acrylmalerei im
„Freiraum“ mit Christina Hellmich,
Kursgebühr: 60,00 Euro, Infos und An-
meldung unter 02364 – 108288
Stadtbücherei Haltern, 11:00 Uhr
– 16:00 Uhr,
Stadt-Land-Spielt – Die
Stadtbücherei nimmt mit einem Akti-
onstag am jährlichen Tag des Gesell-
schaftsspiel teil.
Ladenlokal Bilkenroth, 19:30 Uhr,
Blindtasting – Rotwein? Weißwein?
Lassen Sie sich von uns überraschen
und hätten Sie es geschmeckt? Kosten
pro Person: 40,00 Euro – Auskunft unter
02364 – 4593
Sonntag, 09.09.2018
Evangelische Kirche, 17 Uhr,
„Ein feste
Burg ist unser Gott“, Kirchenmusik und
mehr… Freundeskreis Kirchenmusik
Bahnhof Haltern am See, 09 Uhr,
Tageswanderung mit dem Sauerlän-
dischen Gebirgsverein, Auskunft unter
02364 - 14120 oder 2593
Marl-Sinsen Halter Pforte, 10 – 15 Uhr,
Kiefernwälder, Sprengstoff, Spartakis-
tengräber – Eine Erlebniswanderung.
Auf dieser ca. 14km langen Wanderung
in demwestlichen „vergessenen“ Teil
der Haard begegnen uns natürliche und
zeitgeschichtliche Zeugen der Haard.
Kiefernwälder, wiederaufgeforstert auf
der Heideflächen für den Bergbau, ehe-
malige Sprengstofffabrik, Sprengstoff-
und Munitionslager, Spartakistengräber
aus den Wirren der Zeit um 1920, aber
auch wunderschöner Haardwald und
Naturdenkmäler, z.B. bei den „Arsch-
backen“ begleiten uns auf unserer
Wanderung. Kosten: Erwachsene 10,00
Euro, Kinder 5,00 Euro, Auskunft und
Anmeldung unter 0172 - 2949243
LWL-Römermuseum, 11:00 Uhr,
Vor
Ort in Aliso – Öffentliche Führung auf
der Römerbaustelle für Erwachsene und
Kinder. Der Eintritt ist frei. Auskunft un-
ter 02364 – 93760
LWL-Römermuseum, 14:00 Uhr,
Handwerker der Legion – Führung für
Erwachsene und Kinder 10 Jahren. Als
angehende immunes, als Handwerker
der Legion, werden die Teilnehmer die-
ses Rundgangs vom optio fabricae, dem
Vorsteher des Handwerkszentrums,
durch die Ausstellung begleitet Vorge-
stellt werden Metall-, Holz-, Leder und
Bauhandwerk, Medizin und Töpferei.
Dabei lösen die Teilnehmer gemeinsam
kleine praktische Aufgaben und er-
forschen rekonstruierte Funde zu den
jeweiligen Handwerksbereichen. Dauer:
1 bis 1,5 Stunden. Der Eintritt ist frei.
Auskunft unter 02364 – 93760
Streuobstwiese, 14 – 17 Uhr,
Streu-
obstwiesenfest – Gemeinsame Veran-
staltung mit demNABU Haltern am See,
kostenfrei und keine extra Anmeldung!
LWL-Römermuseum, 15:00 Uhr – 17:00
Uhr,
Mitmach-Baustelle „Hier baut
Rom!“ – Mitmachprogramm für Erwach-
sene und Kinder. Das Römermuseum
bittet alle Eltern ihre Kinder nicht ohne
Aufsicht auf der Mitmach-Baustelle
zu lassen. Zwar sind alle Bereiche so
gestaltet, dass auch Kinder dort tätig
werden können, doch ist die Baustelle
kein Spielplatz. Nur die Eltern können
entscheiden, was die Kinder bewältigen
können und wo sie Hilfe benötigen. Zu
zahlen ist nur der Museumseintritt. Aus-
kunft unter 02364 - 93760
Montag, 10.09.2018
Künstlerhof Lavesum, 9:15 Uhr – 12:15
Uhr ,
Workshop: Freies Malen für Anfän-
ger mit Bettina Nowak, Dauer: 3 Stun-
den, Kursgebühr: 35,00 Euro inkl. aller
Materialien (außer Keilrahmen), Infos
und Anmeldung unter 0178 – 9810610
Dienstag, 11.09.2018
Kardinal-von-Galen-Park,
Wochenmarkt
Josefshaus, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr,
„Offenes Ohr“ des Sozialbüros – Die
Pfarrei St. Sixtus und der Caritasver-
band Datteln und Haltern am See bieten
eine offene Sprechstunde für soziale
und persönliche Probleme an. Im Foyer
stehen Kaffee und Tee bereit. Über die
Telefonnummer 02364 – 9236705 oder
über offenesOHr@caritas-dattelnhal-
tern.de können von Montags bis Don-
nerstags (10 – 16 Uhr) Terminabspra-
chen oder Kurzberatungen erfolgen.
Donnerstag, 13.09.2018
Trigon, 20 Uhr,
Kulturboitel: „kopfkino“,
Kabarett mit Martin Zinsheim
Haltern am See, 16 – 18 Uhr,
Beerige
Zeiten – Der Sommer ist die Zeit des
Reifens. Zahlreiche Kräuter stehen in der
Höhe ihrer Blütezeit, viele Beeren reifen
jetzt zur Ernte heran. Jetzt beginnt die
Zeit des Sammelns, um sich Vorräte für
den Winter zu schaffen. Auf der rund
zweistündigen Wanderung werden wir
von Kräutern hören, die getrocknet für
den Winter schmackhafte Tee ergeben
und mit denen man so manchem Zip-
perlein zu Leibe rücken kann. Kleine
Kostproben werden gereicht und jeder
Teilnehmer kann ein Script über die
vorgestellten Pflanzen erwerben. Treff-
punkt wird bei der Anmeldung bekannt-
gegeben. Kosten: 10,00 Euro, Auskunft
und Anmeldung unter 02360 – 1223
45
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Wir fr u n uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit
ißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse eine umfangreiche Elternschule an.
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Infoabend für werdende Eltern mit
anschließender Kreißsaalführung im
St. Elisab th-K ank nh us Do sten
(kostenfreier Shuttle-Bus)
Jeden letzten Montag imMonat,
um 17.30 Uhr
St. Sixtus-Hospital Haltern amSee
Café Sixtina,
Gartenstr. 2
45721 Haltern am See
Willkommen zuhause
Einrichtungen . Raumausstattung
Küchen . Kaminstudio . Heimkino
Badewelt . Büromöbel
Wir führen brühl, Erpo, Häcker
Küchen, Miele, raumplus,
Scholtissek, SieMatic, Schramm,
TEAM 7, TEAM 7 Küchen
Robert-Bosch-Straße 50 . 59399 Olfen
Telefon 02595-1245
Anzeigen
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48
Powered by FlippingBook