Lokallust Haltern am See - page 42

42
Region aktuell | 25. August 2018
Zwei neue Standesbeamtinnen imRathaus
NeuerstellvertretenderWehrleiter
Zwei neue Standesbeamtinnen
begrüßte Bürgermeister Bodo
Klimpel. Michaela Pötter-Beh-
rendt und Nicole Stüer absol-
vierten kürzlich den 14-tägigen
Lehrgang in der Akademie für
Personenstandswesen in Bad
Salzschlirf (Hessen) und bestan-
den am Ende erfolgreich die Prü-
fungen. Nun können sie auch Ehe-
schließungen vornehmen. Bodo
Klimpel überreichte den beiden
erfolgreichen Absolventinnen die
sogenannte Bestellungsurkunde
und nahm sie damit auf in die Rei-
he derjenigen, die Paare verheira-
ten können. Und das sind in der
Stadtverwaltung drei hauptamt-
liche sowie neun nebenamtliche
Standesbeamtinnen und -beam-
te. Dazu gehört auch Bürgermeis-
ter Bodo Klimpel.
Wenngleich sicherlich die Hoch-
zeit die öffentlichkeitswirksams-
te Arbeit der Standesbeamten
ist, umfasst die Tätigkeit kurz
beschrieben den gesamten Zeit-
raum zwischen dem Erstellen der
Geburts- und der Sterbeurkunde.
Bevor eine Trauung stattfinden
kann, muss beispielsweise auch
geklärt werden, ob die Heiratswil-
ligen die so genannten Ehevoraus-
setzungen erfüllen.
Bürgermeister Bodo Kimpel begrüßte die beiden neuen Standesbeamtinnen.
Torsten Tangermann ist neuer stellvertretender Wehrleiter, zunächst kommissarisch,
bis er am Institut der Feuerwehr in Münster den notwendigen Lehrgang bestanden hat.
Bürgermeister Bodo Klimpel
gratulierte Torsten Tangermann,
der die Position des stellvertre-
tenden Wehrleiters übernehmen
wird. Nachdem der bisherige
Amtsinhaber Dirk Nitsche seinen
Posten zur Verfügung gestellt
hatte, wählte der Rat der Stadt
Haltern am See im Juni Torsten
Tangermann zum neuen stellver-
tretenden Chef der Freiwilligen
Feuerwehr. Er arbeitet seit sei-
nem 18. Lebensjahr bei der Frei-
willigen Feuerwehr mit.
Bisher ist der 41-jährige Feuer-
wehrmann noch kommissarisch
für diese Position vorgesehen,
denn er bereitet sich aktuell noch
in einem Lehrgang beim NRW-
Institut der Feuerwehr in Müns-
ter auf die neuen Aufgaben vor.
Nach erfolgreichem Abschluss
entfällt für Tangermann das
„kommissarisch“.
Hauptberuf-
lich ist er Projektleiter im Bereich
der Immissionsüberwachung.
Am 28. September liest Sabine Kalbus aus Ihrem Buch
„So nah am Licht“ in der Buchhandlung Kortenkamp
in Haltern am See. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Beginn der Vorlesung ist um 19,30 Uhr.
Der Vorverkauf hat begonnen.
Lohausstraße 24
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 5091141
Anzeige
1...,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41 43,44,45,46,47,48
Powered by FlippingBook