Lokallust Haltern am See - page 8

8
Lieblingsplätze in Haltern | 21. Mai 2016
Neustraße 14a
·
59399 Olfen
Telefon: 02595-400
Der Textile Einrichter
Damit Ihre
Wohn(t)räume
Wirklichkeit werden
sinkbar und weitgehend kentersicher.
Paddlerkollegen helfen, das Boot aus dem Boots-
haus zum Steg zu tragen. Zeit für ein angeregtes
Gespräch mit anderen Bootsbesitzern. Man ist
sich einig: Paddeln hält fit – und entspannt. Ist das
Faltboot ins Wasser bugsiert, sind die Utensilien
verstaut und habe ich mich in meinem winzigen
„Ferienplatz" bequem ausgestreckt, geht’s los.
Paddeln, was das Zeug hält. Erst einmal richtig
vorankommen, weg aus dem Segelhafen in der
Stadtmühlenbucht, hinaus auf das offene Wasser.
Jetzt, an einem Samstagmorgen, ist der See noch
menschenleer. Nur ein Ehepaar schaukelt auf dem
Wasser. Auch sie paddeln „seit Menschengeden-
ken“. Sie gehen nie ohne Buch und Verpflegung
„an Bord“. Irgendwann werden sich an diesem
Vormittag die beiden Boote begegnen. Ein kurzes
Kopfnicken, ein „Wie geht’s?“, dann wird die Buch-
lektüre fortgesetzt.
Es geht rund umdie Vogelinsel, ein Naturschutzge-
biet mitten auf dem Stausee und
tabu für den Menschen. Hier ist
das Reich der Kormorane, Fisch-
reiher und Haubentaucher. Frü-
her oder später habe ich dann
das „andere Zeitmaß“ gefunden,
das Gelassenheit bedeutet; Zeit,
in der ich lesen kann, Seite um
Seite umblättere, mich treiben
lasse vom Wind oder der Strö-
mung. Nur das leise Klatschen
der Wellen an den Holzplanken
und das Rauschen der Bäume
auf der Vogelinsel sind zu hören.
Kein Handy, das klingelt, kein
Radio, das dudelt. Es ist so still,
dass man sich fragt, ob es hinter
dem Ufer noch bewohntes Land
gibt. Es ist eine Oase, ohne ner-
vige Alltagsgeräusche, in der ich
ungestört lesen und entspannen
kann. Es ist der ruhigste Platz
der Welt. Mein Lieblingsplatz.
D
er Feuerwachturm auf
dem Rennberg ist ei-
ner von drei öffentlich
zugänglichen Feuerwachtürmen
in der Haard, einem ca. 5500
Hektar großen Waldgebiet, das
mit überwiegend Kiefern, Ei-
chen und Birken bewachsen ist.
Die Haard als Naherholungsge-
biet erfreut sich großer Beliebt-
heit bei Spaziergängern, Nordic
Walkern, Mountainbikern und
Reitern, die auf ausgewiesenen
Wander- und Reitwegen, aber
auch auf „Trampelpfaden“ den
Wald und die Natur erkunden
und erleben können.
Die ca. 2,5 km lange Wanderung
zum Feuerwachturm kann man,
wenn man mit dem PKW zum
Ausgangspunkt anreisen möch-
te, am Parkplatz neben dem
Flaesheimer Wald-Erlebnisspiel-
platz beginnen. Wer mit Kindern
unterwegs ist, sollte hier auf
jeden Fall eine längere Spiel-
pause einplanen, denn es gibt
viel zu tun und zu entdecken.
Über den Wanderweg A2 geht
es bequem zuerst flach, spä-
ter bergauf auf den etwa 138 m
hohen Rennberg. Der Weg führt
an dem Platz vorbei, auf dem in
diesem Jahr bereits zum 27. Mal
der Holzkohlemeiler entzündet
wurde.
Feuerwachturm auf dem Rennberg bei Flaesheim
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...48
Powered by FlippingBook