Lokallust Haltern am See - page 21

21
QR-Code Stadt Haltern | 23. April 2016
Bei einem Spaziergang durch
Haltern sollten Besucher zu-
künftig ihr Smartphone nicht
vergessen. Ist das auch noch mit
einer App ausgestattet, welche
so genannte QR-Codes scannen
kann, wird man eine Menge über
Haltern am See erfahren. Denn
an 19 Sehenswürdigkeiten der
Stadt sind seit neustem Tafeln
mit eben diesen Codes ange-
bracht. Einmal Handy oder auch
Tablet davor halten - und die
Informationen sind da, sowohl
als Text wie auch als Videodatei.
Beispielsweise über
das Alte Rathaus,
den Gänsemarkt, das
Lipptor, das Heimat-
museum oder auch
über die Stausee-
Insel.
Der interaktive Stadtrundgang
ist eine Gemeinschaftsarbeit
von Medienverein Haltern, Jo-
seph-König-Gymnasium
und
Stadtagentur. „Die Idee hatten
wir schon vor gut einem Jahr“,
erklärt Georg Nockemann vom
Medienverein, „bis zur Umset-
zung hat es dann natürlich noch
ein wenig gedauert“. Und in der
Tat steckt eine ganze Menge Ar-
beit dahinter. Der Abi-Jahrgang
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir informieren Sie über die vielfältigen Möglichkeiten einer
entspannten Geburt und klären Sie über schmerzlindernde
Maßnahmen wie Akupunktur, Homöopathie, Hypnose und
PDA auf. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch unsere Kurse eine
umfangreiche Elternschule an.
Jeden letzten Montag im Monat, um 17.30 Uhr
St. Sixtus-Hospital
Haltern am See
Cafeteria,
Gartenstr. 2
45721 Haltern am See
Telefon 02364 104-24211
ge urts
hilfe
im KKRN Katholisches Klinikum
Ruhrgebiet Nord
Die Stausee-Insel ist der Renner
Halterner Sehenswürdigkeiten haben jetzt QR-Codes
des Gymnasiums hat über das
gesamte Schuljahr zu den unter-
schiedlichen Standorten recher-
chiert und dann die Texte und
Videos erstellt. „Wir haben nicht
nur im Internet nach Informa-
tionen gesucht, sondern auch
Menschen ausfindig gemacht,
die uns zu den Standorten was
erzählen
konnten“,
erinnert
sich Tim Hardes, einer der gut
40 Gymnasiasten, die an dem
Projekt mitgearbeitet haben.
„Die Texte sind fast ausschließ-
lich von den Schülerinnen und
Schülern
verfasst
worden, nur ganz we-
nig wurde korrigiert“,
versichert Jan Son-
nemann, einer der
Lehrer, die das Pro-
jekt begleitet haben.
Bisher sei das Angebot gut ange-
nommen worden, versichert der
Medienverein, der die Aufrufe an
den unterschiedlichen Stand-
punkten zählen kann. „Überra-
schend“, so Georg Nockemann,
„der absolute Spitzenreiter ist
die Stausee-Insel, und da haben
wir im Vorfeld überlegt, ob die
überhaupt mit aufgenommen
werden sollte“.
Der interaktive Stadtrundgang
ist im übrigen ausbaubar, und
das soll, da sind sich die Ver-
antwortlichen einig, in Zukunft
auch geschehen.
Vertreter des Medienvereins, des Joseph-König-Gymnasiums und der
Stadtagentur haben die neuen QR-Codes der Öffentlichkeit vorgestellt.
Tim Hardes hat zusammen mit 40
Schülerinnen und Schülern des Abi-
Jahrgangs ein Jahr lang Informationen
zu den unterschiedlichsten Standorten
in Haltern recherchiert, die jetzt über
den jeweiligen QR-Code abgerufen
werden können.
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...56
Powered by FlippingBook