Lokallust Dorsten - page 17

17
28. Juli 2018
Big Beautiful Building
des Landschaftsverbandes West-
falen-Lippe Münster, beglück-
wünschte Bürgermeister Stock-
hoff und die anwesenden Amts-
leiter zu der Auszeichnung. „So
viel Aufbruch wie nach dem Krieg
gab es vorher nie. Das macht sich
auch in der Architektur dieser
Zeit bemerkbar“, erklärt er und
fährt fort: „Mit diesem Preis wer-
den die Dorstener Bürger ihr Rat-
haus als etwas Besonderes wahr-
nehmen.“
Nach Ende des Zweiten Welt-
krieges wollten alle die Ver-
gangenheit hinter sich lassen und
eine bessere Zukunft aufbauen.
Dieser Geist hat die Nachkriegs-
zeit geprägt und es ging nicht
nur beruflich bergauf. Das zeigte
sich auch in der ungewohnten
Architektur. Waren Rathäuser
davor Monumentalbauten, wur-
den sie ab 1950 ansehnlicher
und zugänglicher für die Bürger
gebaut. Unser Rathaus in Dor-
sten entstand in den Jahren 1955
bis 1956. Mittlerweile wurden
natürlich auch hier einige Ver-
änderungen und Renovierungs-
arbeiten
vorgenommen,
die
Transparenz des Treppenhauses
ist jedoch erhalten geblieben.
Auch die früheren Gebäudestruk-
turen im Keller sind noch gut zu
erkennen. Dort befanden sich
früher unter anderem die Polizei-
wache mit einigen Arrestzellen,
die Küche oder der Tresorraum.
Gekocht wird hier schon lange
nicht mehr, in den Ratsstuben, in
denen sich jetzt das Bürgerbüro
befindet, wird kein Bier mehr ge-
trunken und auch die Inhaftierten
werden nicht mehr im Keller
untergebracht. Aber beim Gang
durch die Kellergänge fühlt man
sich dennoch wieder zurückver-
setzt in frühere Zeiten.
Anke Platte, die Denkmal-
schutzbeauftragte der Stadt Dor-
sten, weist auf dem Weg in den
Keller auf „gerettete Unikate“ hin.
So sind Aschenbecher oder Garde-
robenständer im Original erhalten
und unterstreichen den Charme
des alten Gebäudes.
Gehen Sie doch bei Ihrem
nächsten Rathausbesuch mal mit
einemanderen Blick durch das Ge-
Im Notfall sind wir 24 Stunden für Sie erreichbar
und dann zufrieden, wenn Sie es sind.
Bild (v.l.) „Das Ensemble des
Dorstener Rathauses ist ein Mu-
sterbeispiel für ein Rathaus der
frühen Nachkriegszeit...“ Mit diesen
Worten überreichte Christoph Kre-
merskothen, Pressesprecher der
Landesinitiative StadtBauKultur
NRW 2020, den Wanderpreis an
Bürgermeister Tobias Stockhoff,
Werner Kuhlmann (Vorsitzender des
Bauausschusses der Stadt Dorsten),
Holger Lohse (Baudezernent der
Stadt Dorsten) sowie Friedhelm
Fragemann (Vorsitzender des Um-
welt- und Planungsausschusses der
Stadt Dorsten)
bäude und entdecken auch Sie die
Architektur des Wirtschaftswun-
ders. bigbeautifulbuildings.de
Vorankündigung
Vom 25. August bis zum 2.
September 2018 entsteht
in Barkenberg eine gebaute
Kommunikationsplattform
auf der Wiese an der Dimker
Allee. Sie dient eine Woche
lang als Veranstaltungsort,
Diskussionsarena und Aus-
gangspunkt für Expeditionen
in die Neue Stadt. Im Aus-
tausch mit Studenten der TU
Berlin unter der Leitung von
Prof. Jan Kampshoff geht
es um den Pioniergeist und
den Technikglauben im Woh-
nungsbau der Nachkriegsmo-
derne.
Fotos: Martina Jansen und Christian
Sklenak, privat
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...48
Powered by FlippingBook