Lokallust Auto Spezial - page 25

25
AUTO
&
MOBILITÄT
MÄRZ 2017
den Arbeitsalltag und der Aufbau
sozialer Kontakte
Angefangen hat es bei der Dor-
stener Arbeit vor vielen Jahren
mit dem Umbau eines Damen-
fahrrads zu einem Pedelec. „Das
Stichwort Elektromobilität lässt
uns seitdem nicht mehr los“, freut
sich Jürgen Erhardt. Es folgten
ein Fahrrad mit einem elektro-
angetriebenen Hänger, eine fahr-
bare Photovoltaikanlage und die
schon erwähnten beiden Autos,
der Karmann Ghia und der VW T2.
In ihren Maßnahmen beschäf-
tigt die Dorstener Arbeit 60 fe-
stangestellte Mitarbeiter, die mit
ihrem Fachwissen in verschie-
densten Projekten ihr Know-how
an die Projektteilnehmenden
weitergeben.
Bei der Maßnahme Elektromo-
bilität ist es Kfz-Meister Stephan
Thiemann, der die 14 Teilneh-
menden beim Bau des Elektro-T3
schult und anleitet. Unterstützt
wird er durch einen Elektrofach-
mann und einen Modellbauer.
„Dazu helfen uns rund 200 Be-
triebe in der Umgebung, wenn
wir besondere Fragen haben
und spezielle Dinge für das Auto
angefertigt werden müssen“, be-
schreibt Stephan Thiemann die
Projektarbeit.
Vom Jobcenter in Recklinghau-
sen ist auch Christian Bugzel, Be-
reichsleiter Markt und Integrati-
on, vor Ort. „Wir als Jobcenter in
Recklinghausen haben das Pro-
jekt in Auftrag gegeben und finan-
zieren es auch“, erzählt er uns bei
der Besichtigung des T3. „Einige
Projekte, die wir unterstützen,
haben manchmal zunächst nicht
direkt mit Arbeit zu tun, sondern
wir fördern vor allem das Arbeits-
und Sozialverhalten, die Motivati-
on und das Selbstwertgefühl der
Teilnehmenden“, beschreibt er
den Sinn der Projekte. „Hier beim
Bau des T3 steht natürlich schon
ein großer Teil der Berufsausbil-
dung im Vordergrund“, stellt er
erfreut fest.
Bei anderen Projekten ist es
mehr die Motivation, für alle Pro-
jektmitarbeitenden ein erster
Schritt in Richtung Arbeitsver-
mittlung. „Denn wenn die Teil-
nehmenden festgestellt haben,
dass Arbeit auch Spaß machen
kann, ist schon ein großer wich-
tiger Schritt getan“, sagt Chri-
stian Bugzel. „Nach den Maßnah-
men werden von den Teilneh-
menden erneut Profile erstellt,
und die nächste Frage lautet,
wo kann es zukünftig für diesen
Mitarbeiter beruflich hingehen.
„Dann beginnen wir zum Beispiel
mit der Förderung einer zielge-
richteten Ausbildung im Rahmen
einer Umschulung“.
Dorstener Arbeit, Wienbachstraße 26, 46286 Dorsten
Telefon: 02369-7419-0,
Ende Mai wird der T3 fertig ge-
stellt sein und steht dann dem
Jobcenter als Fahrzeug zur Ver-
fügung. Und neue Ideen gibt es
natürlich auch schon, „aber da
Die Dorstener Arbeit ist eine gemeinnützige Gesellschaft des KAB Diözesan-
verbandes Münster und der Stadt Dorsten. Sie berät, qualifiziert und beschäf-
tigt Menschen, um sie in ihrer beruflichen und sozialen Integration zu fördern.
Für die Dorstener Arbeit gGmbH steht der Mensch im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Ihr Handeln wird durch gegenseitigen Respekt, Engagement, Teamfähigkeit,
Offenheit und Zuverlässigkeit bestimmt. Menschen, die die Hilfe unseres Ge-
meinwesens benötigen, fördert und stabilisiert sie in ihrer persönlichen Ent-
wicklung und eröffnet ihnen Lebens- und Arbeitsperspektiven. Sie hilft ihnen
ein selbständiges Leben, unabhängig von öffentlichen Mitteln, zu führen. Die
Dorstener Arbeit gGmbH bietet individuelle Beratung und pädagogische Un-
terstützung sowie berufliche Orientierung, Qualifizierung, Beschäftigung und
Vermittlung in Arbeit. Ihre Kunden sind Jugendliche und Erwachsene, die sie
durch praxisnahe und marktgerechte Qualifizierung und Berufsvorbereitung
auf die Eingliederung ins Berufsleben vorbereitet und bei der Integration un-
terstützt.
Für das Jobcenter Kreis Recklinghausen ist sie ein verlässlicher Partner
bei der Umsetzung arbeitsmarktnaher Projekte mit dem Ziel einer nachhal-
tigen Vermittlung der zugewiesenen Teilnehmenden. Sie ist als kompetenter
Arbeitsvermittler bei Wirtschaftsunternehmen der Region bekannt und ge-
währleistet eine fachkundige Ansprache und zeitnahe Vorstellung passender
Bewerberinnen und Bewerber.
Für die Dorstener Arbeit gGmbH ist es selbstverständlich, dass sie die An-
forderungen ihrer Kunden mit einem hohen Grad an Qualität erfüllt. Sie prüft
regelmäßig die Qualität ihrer Dienstleistungen und verbessert sie kontinuier-
lich. Aus diesem Grunde betreibt sie ein Qualitätsmanagementsystem. Die
Dorstener Arbeit gGmbH verpflichtet jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter,
nach den Inhalten und Zielsetzungen ihrer Qualitätspolitik zu arbeiten.
müssen wir erst abwarten, ob die
auch finanziert werden können“,
sagt Jürgen Erhardt von der Dor-
stener Arbeit.
Auf der Arbeitsbühne steht der T3….
…es gibt noch viel zu tun...
…fleißig arbeiten alle Projektmitarbeiter mit.
Jobcenter
Kreis Recklinghausen
Bezirksstelle Dorsten:
Bismarckstr. 1, 46284 Dorsten,
Tel.: 02362-608-0
Bezirksstelle Haltern am See:
Dr.-Conrads-Straße 1
45721 Haltern am See
02364-10544-0
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook