Lokallust Auto Spezial - page 24

24
AUTO
&
MOBILITÄT
MÄRZ 2017
Elektromobilität:
Langzeitarbeitslose bauen einen VW T3 um
Zum dritten Mal wird bei
der Dorstener Arbeit ein
Elektroauto gebaut
In der Werkstatt der Dorstener
Arbeit an der Wienbachstraße in
Dorsten bauen 14 langzeitarbeits-
lose Frauen und Männer derzeit
einen VW T3 um zu einem Elektro-
Auto. Finanziert durch die Bezirks-
stelle Recklinghausen des Jobcen-
ters Kreis Recklinghausen wird
zum dritten Mal ein Projekt dieser
Art angestoßen, um Menschen mit
geringen beruflichen Perspektiven
eine Möglichkeit zu schaffen, sich
zu qualifizieren und ihre Chancen
auf eine Integration in Arbeit zu
verbessern.
„Wir wollen mit diesen Maßnah-
men Menschen motivieren und
ihnen zeigen, dass sie in der Ge-
sellschaft gebraucht werden und
vor allem, dass Arbeit auch Spaß
machen kann“, sagt Jürgen Er-
hardt, Geschäftsführer der Dors-
tener Arbeit.
Medienwirksam
wurde
vor
Jahren bereits ein Karmann Ghia
zum Elektroauto umgebaut, es
folgte ein VW T2 und jetzt steht
ein T3 auf der Arbeitsbühne.
Das Fahrzeug ist aus dem Jahr
1982 und wurde für die Maßnah-
me in Kalifornien gekauft. Das
Projekt wird Ende Mai, dann nach
zwölfmonatiger Bauzeit, abge-
schlossen sein.
„Das habe ich gemacht, oder
daran habe ich mitgearbeitet -
das sind Worte von unseren Pro-
jektteilnehmenden, die uns zei-
gen, dass wir unser eigentliches
Ziel erreicht haben“, schildert
Jürgen Erhardt. Denn nicht das
Auto steht bei diesem Projekt im
Vordergrund, sondern die Erar-
beitung von neuen beruflichen
Perspektiven, das Einbinden in
Die Verantwortlichen des T3-Umbaus vor dem längst fertiggestellten T2: v.l. Jürgen
Erhardt, Geschäftsführer Dorstener Arbeit, Christian Bugzel Bereichsleiter Jobcenter
Markt und Integration Recklinghausen und Kfz-Meister Stephan Thiemann.
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook