KeineGewähr fürunaufgefordertzugesandteManuskripteoderFotos.Anzeigen,Entwürfe,Konzepteundredaktionelle
Beiträge sind Eigentum von RSW Media und dürfen ohne Genehmigung nicht weiterverwendet werden. Abdruck, Ver-
vielfältigung und weitere Verwendung bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Namentlich gekenn-
zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages und der Redaktion wieder. Eine Gewähr für die
Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Für Vollständigkeit und
Richtigkeit der Angaben im Terminkalender wird keine Gewähr übernommen.
I M P R E S S U M
Herausgeber und Verlag:
RSW Media Jürgen Rustemeyer e.K., HRA: 3497 AG Hamm,
Lünerner Bahnhofstr. 26, 59427 Unna-Lünern, Telefon: 02303 539865
E-Mail:
,
Verantwortlich für den Inhalt: Jürgen Rustemeyer (ViSdP)
Redaktion:
Dr. Felicitas Bonk , Reinhold Kübber, Hans-Jürgen Abenath, Fritz Schaefer
Mail:
, Tel.: 02303 539865
Titelbild:
© Sarah Greger
Anzeigen:
Elke Rustemeyer, Christian Sklenak, Winfried Elze
Verantwortlich: Jürgen Rustemeyer (Anschrift wie oben)
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4 aus 2017
Anzeigenaufgabe:
oder Telefon: 02303 539865
Satz und Layout:
Sarah Greger
Druck:
Henke Rollenoffsetdruck, Brühl
Erscheinungsweise:
einmal im Monat
Auflage:
16.500 Exemplare
Lokallust online:
Verteilung:
Pro Select, Dorsten | Verteilung an Privathaushalte in Haltern am See
und Marl-Sickingmühle und Auslage in Olfen
63
Freizeitlust | 09. Dezember 2017
Am Sonntag den 14.01.2018 während der Öffnungszeiten
des Museums (10 – 18 Uhr) – eine Ausstellung für Kinder
und Erwachsene mit Mitmachprogramm.
Haltern am See vor 2000 Jahren: am Ufer der Lippe befindet
sich einer der wichtigsten Militärkomplexe der Römer. Es ist die
Schaltzentral der römischen Macht im rechtsrheinischen Germa-
nien. Von hier aus wird die Eroberung des gesamten Gebietes ge-
plant und betrieben. Hier ist eine der berühmtesten Legionen der
Geschichtsschreibung stationiert: die 19. Legion, die im Jahr 9 n.
Chr. in der Varusschlacht untergehen wird. Allein im Hauptlager
des Komplexes leben bis zu 5.000 römische Soldaten – mitten
in Germanien. Sein Name: Aliso. Heute befindet sich exat an der
Stelle das LWL-Römermuseum. Hier kann man erleben, wie sich
die Legionäre an der Lippe einrichteten.
Am 14.01.2018 ist ein Eintrittsfreier Tag
Auskunft unter Tel.: 02364 93760
TIPP DES MONATS:
WIEDERERÖFFNUNG DER DAUER-
AUSSTELLUNG IM LWL-RÖMERMUSEUM
Krippenausstellung
am
Heimathaus in Lippramsdorf
Öffentliche
Nachtwächterführung
Nachdem der Heimatverein Lipp-
ramsdorf im vergangenen Jahr
die „Lebende Krippe“ präsentiert
hat, lädt er in diesem Jahr wieder
zu einer Krippenausstellung ein.
Das Heimathaus am Antoniusweg
in Lippramsdorf-Schabbrink ist
bereits geschmückt, eine Vielzahl
an Krippen ist aufgebaut. Wir la-
den Sie herzlich ein, unsere Aus-
stellung zu besuchen und besinn-
liche Zeit in unserem Heimathaus
zu verbringen. Bleiben Sie auf
einen Kaffee, zu dem wir Waffeln
und selbst gebackenen Christ-
stollen reichen, und genießen Sie
die besondere Atmosphäre.
Das Heimathaus ist bis zum 17.
Dezember (Sonntag) jeweils von
14 bis 18 Uhr geöffnet. Gruppen
werden gebeten, sich vorher an-
zumelden unter Tel. 02360-1416
(Christel Drees).
Unterhaltsam erzählt der Nacht-
wächter von den Dingen, die man
in den nächtlichen Gassen Hal-
terns erlebte: von der Geschichte
der Stadt, ihren Straßen und Plät-
zen, von ihren lokalen Originalen
und Persönlichkeiten sowie An-
ekdoten, mal spaßig, mal geheim-
nisvoll, aber immer urig und span-
nend, aus einer Zeit, die schon
lange vorbei ist. Die Führung star-
tet am 09.12.2017 um 18 Uhr und
kostet pro Person 7,00 €. Der Treff-
punkt ist das Alte Rathaus.
Eine Anmeldung ist erforderlich,
weitere Auskünfte erhalten sie in
der Stadtagentur/Tourist-Infor-
mation Haltern am See oder unter
Tel.: 933-365 o. 933-366.