29
        
        
          Erster eigener Honig  |  21. Oktober 2017
        
        
          
            Bioladen* Urban
          
        
        
          Elke Lovermann/Michael Urban GbR
        
        
          Coesfelder Straße 17
        
        
          
            |
          
        
        
          48249 Dülmen
        
        
          Tel.: 02594 - 21 44
        
        
          
            |
          
        
        
          Fax: 02594 - 874 76
        
        
          Im Herzen von Dülmen
        
        
          ...
        
        
          
            Honig schleudern
          
        
        
          imGartencenter Haunert
        
        
          
            Thomas Haunert, Toddy Geldmann und Peter Heckmann (v.l.) freuen sich über
          
        
        
          
            die erste Honigwabe aus ihren eigenen Bienenstöcken .
          
        
        
          Leckerer Honig auf einem fri-
        
        
          schen Brötchen, das ist doch ein
        
        
          Genuss, oder? Aber wie wird Ho-
        
        
          nig hergestellt, oder besser ge-
        
        
          fragt, wie bekommt man aus den
        
        
          Honigwaben den leckeren Honig?
        
        
          Dies zeigte jetzt ein Imker im Blu-
        
        
          men- und Gartencenter Haunert.
        
        
          Er schleuderte den Honig aus den
        
        
          Waben, beobachtet von vielen
        
        
          großen und kleinen Honigfreun-
        
        
          den aus Haltern am See. Und pro-
        
        
          bieren durften auch alle sofort,
        
        
          lecker war der frische Honig.
        
        
          Wir erinnern uns:
        
        
          Toddy Geldmann, Peter Heck-
        
        
          mann und Thomas Haunert sind
        
        
          die ersten Unternehmer aus Hal-
        
        
          tern, die sich zusammengetan
        
        
          haben und seit wenigen Monaten
        
        
          mehrere Bienenvölker besitzen.
        
        
          „Uns ist es wichtig, dass man
        
        
          über das Bienensterben redet.
        
        
          Die Menschen sollen das Prob-
        
        
          lem kennen,“ erklären die drei
        
        
          bekannten Unternehmer. Denn
        
        
          von den zwei Millionen Bienen-
        
        
          völkern, die es vor gut 60 Jahren
        
        
          noch gab, sind heute gerade ein-
        
        
          mal 34 Prozent über. Denn hier
        
        
          geht es viel weniger um den Ho-
        
        
          nig als vielmehr um eine Proble-
        
        
          matik, die schon Albert Einstein
        
        
          vorausgesagt hat. Einstein hat
        
        
          gesagt, dass der Mensch, wenn
        
        
          die Biene einmal von der Erde
        
        
          verschwindet, nur noch vier Jah-
        
        
          re zu leben hat. Ohne Bienen, kei-
        
        
          ne Bestäubung, keine Pflanzen,
        
        
          keine Tiere und keine Menschen
        
        
          mehr. Wissenschaftliche Untersu-
        
        
          chungen haben das mittlerweile
        
        
          bestätigt, nur dass die vier Jahre
        
        
          Lebenszeit auf zehn korrigiert
        
        
          wurden. „Und dafür wollen wir
        
        
          die Menschen sensibilisieren,“
        
        
          sagen Thomas Haunert, Toddy
        
        
          Geldmann und Peter Heckmann.
        
        
          Alle drei probierten natürlich
        
        
          den Honig und waren begeistert.
        
        
          Toddy Geldmann sagte spontan,
        
        
          dass man bestimmt auch ein
        
        
          schmackhaftes Bier mit Honigge-
        
        
          schmack brauen kann. Zualler-
        
        
          erst aber soll den Honig verkauft
        
        
          werden, für einen guten Zweck.