57
Region aktuell |
23. September 2017
s.
s.
Jupp bietet drei Fassbiere, Weine und natür-
lich auch alkoholfreie Getränke an. Spirituo-
sen können dazu gebucht werden.
Die Party könnt Ihr buchen ab 35 Personen
(maximal bis 60 Personen) und Ihr seid vier
Stunden Gast in der gemütlichen Seebar in-
clusive Blick auf den See. Vier Stunden dürft
Ihr feiern für 30 Euro (incl. Mwst) pro Person.
Und wenn Ihr nach vier Stunden noch nicht
müde seid, dürft Ihr auch gerne verlängern für
den Sonderpreis von 150 Euro pro Stunde.
Schön und gut sagt Ihr, doch Ihr seid gar nicht
35 Kollegen, die feiern möchten? Kein Prob-
lem, gerne könnt Ihr Euch auch mit anderen
Gruppen die Seebar teilen, Jupp hilft Euch bei
der Organisation.
Von Oktober bis März könnt Ihr die Af-
ter-Work-Party buchen, freie Termine können
unter E-Mail
Jupp gehen einfach die Ideen nicht aus. Ab
Oktober könnt Ihr im schönsten Biergarten
Deutschlands immer dienstags bis donners-
tags eine After-Work-Party buchen. Jupp hat
nämlich das Problem erkannt, dass am Freitag
oder Samstag Firmen häufig ihre Mitarbeiter
zu einer Feier oder einem Meeting einladen.
Und dann droht oft Familienstress. Denn Tante
Klara feiert vielleicht Goldhochzeit oder Enkel
Tim hat zum 30. Geburtstag eingeladen. Was
soll man da tun?
Die Lösung hat Jupp gefunden. Je nachdem,
wann Feierabend bei Euch ist, könnt Ihr ab 14
Uhr die komplette Seebar buchen oder natür-
lich auch später, bis einschließlich 19 Uhr. Für
den Chef ist die After-Work-Party bezahlbar
und bei Jupp sitzt ihr gemütlich zusammen
bei einer Speise Eurer Wahl und
Getränken laut Angebot.
AFTER-WORK-PARTY BEI JUPP
S
52 16 •
abgefragt werden.
Und wenn die Mitarbeiter oder Kollegen keine
Lust zur After-Work-Party haben, das Ange-
bot gilt auch für den Sportverein nach dem
Training, die Familienfeier oder das noch nie
stattgefunde Cousinentreffen. Gelegenheiten
gibt es genug, After-Work-Party bei Jupp, das
macht Spaß ohne eventuellen Wochenend-
und Familienstress.
Alex bewirtet Euch in der Seebar,
natürlich mit Blick auf den See.
Mobil bleiben mit dem sicheren Rollator
Seniorenbeirat beendet erfolgreich die Prüfaktion 2017
Die diesjährige Aktion „Der si-
chere Rollator“ wurde mit gro-
ßem Erfolg beendet. Wie auch
in den vergangenen Jahren
freut sich der Seniorenbeirat
der Stadt Haltern am See als
Organisator einmal mehr über
eine sehr positive Resonanz und
eine ebenso erfreuliche Bilanz.
Ein Blick auf die Zahlen: An-
lässlich von Terminen in allen
Altenwohnhäusern
und
-hei-
men und drei weiteren Plätzen
in der Stadt wurden in diesem
Jahr 224 Rollatoren (2016: 180)
und 115 Rollstühle (70) unter die
Lupe genommen, insgesamt also
339 Mobilitätshilfen (250). Das
entspricht einem Zuwachs von
35,6% gegenüber dem Vorjahr.
Wie wichtig die regelmäßige Kon-
trolle ist, zeigt eine weitere Zahl:
Nur bei 15 Prozent der vorgestell-
ten Hilfen gab es nichts zu bean-
standen. Wieder einmal wurden
zahlreiche Bremsen
beanstandet. Häufig
musste der Rahmen
nachgezogen, ein lo-
ser Handgriff geklebt
oder die Griffhöhe
angepasst
werden.
Solche
kleineren
Mängel wurden so-
fort behoben, bei
größeren Problemen wurde auf
eine Reparatur im Fachgeschäft
verwiesen. Bei immerhin 27 Rol-
latoren lautete das Urteil der
Fachleute: Nicht reparabel!
Der SBR bedankt sich bei allen
Menschen, die den Teams ihre
Mobilitätshilfen vorgestellt und
damit einen wesentlichen Beitrag
vor allem für die eigene Mobilität,
aber auch für die allgemeine Ver-
kehrssicherheit geleistet haben.
Der Dank geht ebenso herzlich an
alle Beteiligten, die ehrenamtli-
chen Helfer und Mitarbeiter der
Altenwohnhäuser und -heime,
den ATV und Marie-Luise Wiethoff
mit ihrem Rollator-Walking sowie
an die kompetenten Mitarbeiter
des Sanitätshauses Borger.
Das Resümee des Seniorenbei-
rats ist eindeutig: Die Aktion „Der
sichere Rollator“ wird es auch in
2018 geben.