Lokallust Dorsten - page 12

12
Tanzsport Holsterhausen
„Little Generation“
der TSG
Schülertanzgruppe kämpft um Klassenerhalt
in der zweiten Bundesliga
Sie haben Power, sie sind jung, sie
haben Rhythmus im Blut. Und sie
haben ein Ziel: Den Klassenerhalt
in der zweiten Bundesliga
Die Rede ist von der „Little Ge-
neration“, der Schülertanzgrup-
pe des TSG. Mit sieben Jahren
beginnt hier der „Ernst“ ihres
sportlichen Lebens: Sie starten
deutschlandweit in Turnieren des
Deutschen Verbandes für Garde-
und Schautanzsport in der Sparte
„Modern“. Angela Steinbach, die
erste Vorsitzende der Tanz-Show-
Garde Dorsten 1984 e.V. erzählt
ein wenig über den Werdegang
des Vereins, sowie der jungen
Tanzgruppen.
„Mittlerweile können wir auf
über 30 Jahre Vereinsgeschichte
zurückblicken. Angefangen haben
wir mit Tänzen auf Karnevalsver-
anstaltungen, spezialisierten uns
dann aber erfolgreich mit zwei Eu-
ropameisterschaft-Titeln auf den
Showtanz. Der letzte Verbands-
wechsel fand 1996 statt. Seit dem
ertanzte sich die Seniorenformati-
on 15 Mal den NRW-Meistertitel.“
Mädchen, die sich nichts ge-
fallen lassen: Die „No Hollaback
Girls“, die 10 „Seniorinnen“ unter
den Tänzerinnen, bestreiten mitt-
lerweile nur noch Showauftritte
für die unterschiedlichsten Anläs-
se und Veranstaltungen. In ihre
Turnierfußstapfen tritt jetzt der
Nachwuchs. Angefangen mit den
„Mini Stars“, 4- bis 6-Jährigen, die
allerdings nur Showtänze auffüh-
ren, geht es für die 7-Jährigen eine
Gruppe höher zur Turniertanz-
gruppe „Little Generation“. Im Al-
ter von zwölf bis 16 Jahren wech-
seln die Mädchen dann zu den
„Next Generation“. Während die
Teenager bereits seit Längerem
Turniere tanzen, aktuell wieder
in der ersten Bundesliga, startete
die „Little Generation“ mit ihrer
Trainerin Isabel Cirkel erst 2013,
um einen Platz in der deutschen
Rangliste zu ergattern.
„Der Einstieg war perfekt“, er-
zählt Angela Steinbach stolz wei-
ter, „sie starteten in der dritten
Bundesliga und gehen diese Sai-
son wieder in der zweiten Bundes-
liga an den Start. Ihren Klassener-
halt bestätigte „Little Generation“
am 11. Dezember in Königswinter
mit 240 von 220 benötigten Punk-
ten. Ebenfalls in Königswinter
schlugen sie alle ihre Konkur-
renten aus erster, zweiter und
dritter Bundesliga und wurden
unerwartet im April NRW-Landes-
ligameister. Im April endet die
Tanzsaison der 15 jungen Tänze-
rinnen hoffentlich mit dem Erhalt
der
NRW-Landesmeisterschaft.
Dazu müssen sie sich noch u.a.
am 18. Februar in Duisburg und im
März in Rheinland Pfalz den Tur-
nierrichtern stellen.
Von Anfang an dabei ist Laura
Bellendorf. Die 11-Jährige wech-
selte von einem anderen Verein zu
den „Minis Stars“ und tanzt jetzt
in der „Little Generation“. „Ich
bin immer noch genauso nervös
wie beim ersten Mal“, gesteht sie,
„aber der Turniertanz macht mir
am meisten Spaß. Es ist richtig
spannend, seine Punkte zu vertei-
digen.“ So sieht es auch Clarissa
Korzeniec. „Das Beste neben den
Turniertänzen ist die Busfahrt“,
schwärmt sie, „und natürlich
auch, dass wir Pokale bekom-
men.“ Acht Pokale hat die 12-Jäh-
rige mittlerweile in ihrem Zimmer
stehen, auf die sie zu Recht stolz
ist.
Isabel Cirkel (40) ist seit Anfang
der Vereinsgründung dabei, hat
bereits mit sieben Jahren hier ge-
tanzt und erwarb, nachdem sie
nicht mehr an Turnieren teilnahm,
den Trainerschein beim Verband.
Seitdem trainiert sie die „Little
Generation“ und die No Hollaback
Girls. Die Choreographien vom
Darmstädter Choeographen Pa-
trick Giebenhaim werden bis zur
Perfektion immer wieder geübt.
Synchronisation ist äußerst wich-
tig, möchte man ganz oben auf
dem Treppchen stehen. Aber auch
Mädchen der „Little Generation“
sowie drei „Schnupperkinder“ mit
ihrer Trainerin Isabel Cirkel.
Stolz präsentierten die jungen Tänzerinnen ihre Choreographie
„Little und Next Generation“ in ihren Turnierkostümen
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...48
Powered by FlippingBook