Lokallust Dorsten - page 4

4
Dorstener Fototreff
10.000 Klicks:
Die magische Grenze für gute Bilder
Im Focus: Der Fototreff Dorsten
Der alte Förderturm von
Fürst Leopold ©Werner Marcus
Sie kommen zurück aus dem Ur-
laub, von einer Feier oder aus der
Natur. Beide Speicherkarten ihrer
Kamera sind voll, die beiden Ak-
kus dagegen restlos ausgesaugt.
Mit der Gewissheit jetzt „die“ Fo-
tos geschossen zu haben, laden
Sie Ihre Fotodateien zu Hause auf
Ihren PC. Und? Ihre Bilder sind
ganz okay, doch der „Wow-Effekt“
bleibt aus.
Getreu dem Zitat des Foto-
grafen Helmut Newton: „Die er-
sten 10.000 Aufnahmen sind die
schlechtesten“, haben Sie leider
wieder nur geknipst und nicht
fotografiert. Dabei fehlen manch-
mal nur winzige Tipps und Ihre Fo-
tos werden wahre Meisterwerke.
Diese Tipps geben Ihnen die Fo-
tofreunde des offenen Fototreffs
Dorstens gerne. Zwischen 20 und
25 Frauen und Männer, der etwa
60 im zugehörigen Forum ange-
meldeten Mitglieder, treffen sich
seit Juli 2011 regelmäßig im Kul-
tur- und Begegnungszentrum am
Brunnenplatz in Hervest. Es geht
hier zwanglos zu, „Star-Allüren“
der Profis gibt es nicht. Jeder wird
da abgeholt, wo er steht. Jede Fra-
ge wird gerne beantwortet oder
auch mal kontrovers diskutiert.
Ins Leben gerufen hat den Treff
Marcus Barduhn (40). Als begeis-
terter Hobby-Fotograf ist er seit
2003 in diversen Foren unter-
wegs und hat natürlich auch an
zahlreichen Usertreffen teilge-
nommen. Da ihm der Weg dort-
hin allerdings mit der Zeit zu weit
wurde, lag es nahe, selbst einen
Fototreff in der Nähe zu gründen.
Zusammenmit Wolfgang Trosch
lud er daher auf seiner Internetsei-
te am 28. April 2010 zu einem Tref-
fen in ein Dorstener Café ein. 25
Teilnehmer hatten sich angemel-
det, die ersten 15 Besucher kamen
jedoch spontan und unangemel-
det vorbei, so dass Marcus Bard-
uhn so langsam die Schweißper-
len auf der Stirn standen. Wohin
mit all den Fotofreunden? „Mit
so viel Interesse habe ich absolut
nicht gerechnet“, erinnert sich der
gebürtige Dorstener „und schon
gar nicht damit, dass sich daraus
ein regelmäßiges Treffen entwi-
ckeln würde.“
Zum „harten Kern“ zählen seit
dem unter anderem die Grün-
dungsmitglieder Martina Benning,
Irene Upadek, Bernd Uckermann,
Klaus Schilling, Georg Lottritz,
Andreas Karpen, Wolfgang Trosch
und Roland Winkler.
Mittlerweile kommen zwar eini-
ge Frauen mehr zum Fotostamm-
tisch ins Kulturzentrum, dennoch
sind sie zahlenmäßig immer noch
stark unterlegen, aber nicht weni-
ger präsent.
Martina (55) blickt bereits auf
40 Jahre Erfahrung in der Foto-
grafie zurück. Begonnen hat sie
auf Klassenausflügen und hat sich
dadurch etwas Taschengeld dazu
verdient. Durch ihre drei Kinder
geriet ihr Hobby eine Zeit lang
etwas in den Hintergrund, seit
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...48
Powered by FlippingBook