KeineGewähr fürunaufgefordertzugesandteManuskripteoderFotos.Anzeigen,Entwürfe,Konzepteundredaktionelle
Beiträge sind Eigentum von RSW Media und dürfen ohne Genehmigung nicht weiterverwendet werden. Abdruck, Ver-
vielfältigung und weitere Verwendung bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Namentlich gekenn-
zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages und der Redaktion wieder. Eine Gewähr für die
Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Für Vollständigkeit und
Richtigkeit der Angaben im Terminkalender wird keine Gewähr übernommen.
I M P R E S S U M
Herausgeber und Verlag:
RSW Media Jürgen Rustemeyer e.K., HRA: 3497 AG Hamm,
Lünerner Bahnhofstr. 26, 59427 Unna-Lünern, Telefon: 02303 539865
E-Mail:
,
Verantwortlich für den Inhalt: Jürgen Rustemeyer (ViSdP)
Redaktion:
Dr. Felicitas Bonk , Reinhold Kübber, Hans-Jürgen Abenath, Fritz Schaefer
Mail:
, Tel.: 02303 539865
Titelbild:
© Jürgen Rustemeyer
Anzeigen:
Elke Rustemeyer, Christian Sklenak, Winfried Elze
Verantwortlich: Jürgen Rustemeyer (Anschrift wie oben)
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4 aus 2017
Anzeigenaufgabe:
oder Telefon: 02303 539865
Satz und Layout:
Sarah Greger
Druck:
Henke Rollenoffsetdruck, Brühl
Erscheinungsweise:
einmal im Monat
Auflage:
16.500 Exemplare
Lokallust online:
Verteilung:
Pro Select, Dorsten | Verteilung an Privathaushalte in Haltern am See
und Marl-Sickingmühle und Auslage in Olfen
62
Freizeitlust | 21. Oktober 2017
Zu einem besonderen Spotlight-
Abend anlässlich des 500-jährigen
Reformationsjubiläums lädt die
Freie Gemeinde Wendepunkt in
Haltern am See herzlich ein: Volker
Heckl, Theologe aus Radevorm-
wald, gestaltet am Freitag, 3. No-
vember, ab 19.30 Uhr im Gemein-
dezentrum, Weseler Str. 69, einen
circa 90-minütigen Event-Abend
zum Thema Reformation. „In Form
von eingestreuten Interviews, pro-
jizierten Bildern und einem spiele-
rischenWettbewerb entdecken die
Teilnehmer Neues aus dem Leben
des Reformators Martin Luthers,
suchen die wesentlichen Orte des
Geschehens auf und erfahren Hin-
tergründiges zu den Highlights
der Reformation in Deutschland“,
nennt Thomas Kochmann Nähe-
res. „So wird der Abend für alle
zu einem Aha-Erlebnis – und auf
einen Gewinner wartet am Ende
noch ein Preis.“ Auch das Bistro ist
geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Essen ist viel mehr, als die Be-
kämpfung von Hungergefühl! Es-
sen ist Freude, Freundschaft, Lie-
be zum Detail und so viel mehr!
Essen ist ein Event. Immer mehr
Menschen pfeifen auf schnel-
les Fastfood à la Geschmacks-
verstärker und Plastikaroma.
Schnell soll es dennoch sein, aber
bitte trotzdem echt, echt origi-
nell und vor allem echt lecker. Die
Veranstalter haben die Crème de
la Crème der Streetfood-Szene
zusammengetrommelt, um euch
eine tolle Auswahl an schnellem,
leckerem und hochwertigem Es-
sen auf die Hand bieten zu kön-
nen! Kommt vorbei, probiert,
teilt, schlemmt und fühlt euch
satt und glücklich! Alle möchten,
dass sich die ganze Familie wohl-
fühlt. Kinderschminken, Hüpf-
burg, DJ-Team mit chilliger Musik
im Gepäck und viele gemütliche
Sitzmöglichkeiten machen den
CHEATDAY zu einem Erlebnis für
große, aber auch für die kleinsten
Gourmets.
Am 28. (12 bis 22 Uhr) und 29.
Oktober (12 bis 20 Uhr) 2017 im
Kardinal-von-Galen-Park in Hal-
tern am See.
Singen, Texten, Diskutieren heißt
es am 11. November beim Musik-
Workshop der Seemöwen Haltern
in Kooperation mit der Musikschu-
le Preludio und dem Singkreis St.
Marien. Die Aktion findet von 14 bis
18 Uhr im Josefshaus, Richthof 10,
statt. Die Teilnehmer – Einzelper-
sonen, Grüppchen, Cliquen, Bands,
Singkreise/Chöre, Groß und Klein,
Deutsche und Ausländer, Behin-
derte und Nichtbehinderte – stu-
dieren Lieder ein, die sich mit den
Themen Demokratie, Integration,
Miteinander, Anders sein ausein-
andersetzen. Das können alte Hits
sein ebenso wie selbst geschrie-
bene Songs. Eine Gruppe wird sich
nur auf die Inhalte bekannter und
unbekannter Lieder/Hits stürzen
und die Texte analysieren. Eine
Anmeldung wird erbeten und ist
möglich im Pfarrbüro St. Sixtus
an der Gildenstraße 22, bei den
Flüchtlingstreffen, Willkommens-
Cafés und Interkulturellen Cafés
des Asylkreises, telefonisch oder
persönlich bei Elke Rüdiger (Tel.
02364/94 94 55). Eine Anmeldung
über das Kontaktformular (www.
seemoeven.de) ist ebenfalls mög-
lich. Mindestalter ist acht Jahre,
darunter nur in Begleitung eines
Erziehungsberechtigten.
Mitzu-
bringen sind gute Laune, Spaß am
gemeinsamen Singen und Musizie-
ren, Freude, neue Leute kennenzu-
lernen, Lust, mal was Neues auszu-
probieren. Zum Abschluss stellen
alle Gruppen ihre Ergebnisse vor;
alle Mitwirkenden und Gäste wäh-
len ihren Favoriten – der Sieger
erhält 50 Euro, der Zweitplatzierte
30 Euro und der Dritte 20 Euro. Un-
terstützt wird der Demokratie-Mu-
sik-Workshop von der Musikschule
.
Besonderer Spotlight-Abend
zur Reformation
am 3. November
CHEATDAY –
Das Streetfood Festival kommt nach Haltern am See
Demokratie in der Musik