In einer liebevollen Inszenie-
rung zeigt DAS BILDERBUCH-
THEATER am 4. November die-
se für Kinder sehr lehrreiche
Geschichte, die auf einem alten
russischen Märchen basiert.
Die kleine Mascha lebt mit ihrem
Freund, dem Bär im Wald. An ei-
nem wunderschönen Tag hat der
Bär Geburtstag. Klar, dass Mascha
ihm für diesen Tag eine Geburts-
tagstorte backen möchte. Doch
wie immer ist Mascha ziemlich
zerstreut und bringt in ihrer etwas
chaotischen Arbeitsweise einiges
durcheinander. Zuerst vergisst sie
mal die Eier, bevor ihr ein weiteres
Missgeschick passiert: Versehent-
lich nimmt sie noch das Ei einer
Henne, aus dem bald ein kleines
Küken schlüpfen soll, wobei es der
nervös wartende Hahn und seine
Henne kaum erwarten können,
endlich Eltern zu werden.
Aber nicht nur die Hühner sind
über Maschas Verhalten entsetzt,
auch dem gierig umherschlei-
chenden Fuchs passt es gar nicht,
dass Mascha alle Eier zum backen
verbraucht. Aber hinterlistig, wie
er nun mal ist, hat er schon längst
einen Plan. In diesem ganzen
Durcheinander verschlingt nun
auch noch das gefräßige Haus-
schwein die Geburtstagstorte für
den Bär.
Wird es Mascha gelingen, noch
schnell eine neue Torte zu backen
und was hat eigentlich der Fuchs
vor?
Das Stück ist geeignet für Kinder
ab 3 Jahren und dauert ca. 50
Minuten.
Haltern am See – Seestadthalle
Lippspieker Straße 25
Samstag, 04. November 2017,
16.00 Uhr
Karten nur an der Tageskasse
(30 Min. vor Beginn)
Eintritt: € 8,-
(ermäßigt € 7,-)
Telefon: 0178 54 51 976
„Es ist auf der einen Seite ein
fröhlicher, kreativer Ort, auf der
anderen Seite eine Stätte des Ge-
denkens“, mit diesen Wort grüßte
Halterns stellvertretende Bürger-
meisterin Hiltrud Schlierkamp
alle Gäste bei der Eröffnung des
Lea Drüppel-Theaters und ganz
besonders Anne Drüppel. Die
Mutter von Lea, die zusammen
mit 15 weiteren Schülerinnen und
Schüler sowie zwei Lehrerinnen
des
Joseph-König-Gymnasium
am 24. März 2015 ihr Leben beim
Flugzeugabsturz verlor, hatte die
Initiative ergriffen, um einen Ort
des Gedenkens zu gründen. Nach
achtmonatiger Umbauphase ent-
stand aus dem ehemaligen Kino
das Lea-Drüppel-Theater. Eine
sichtlich bewegte Anna Drüppel
dankte allen, die sie in ihrem Vor-
gaben unterstützt haben.
Sie wünscht sich, das vor al-
lem junge Menschen auf der
Bühne stehen, die an Musik
genauso viel Spaß haben,
wie ihre Tochter Lea.
„Es bedeutet mir viel, dass es
jetzt dieses Theater gibt und
es Leas Namen trägt“.
Figurentheater
Mascha und der Bär
Lea-Drüppel-Theater
eröffnet
Leas Klavier und das Notenblatt „A part of you“
Ein schönes Bühnenkonzert zur Eröffnung.
BU
55
Region aktuell | 21. Oktober 2017
Das Theater von aussen.
Anne Drüppel