34
Julian Kramm |
23. September 2017
Selbstverteidigung
spielerisch lernen
Julian Kramm schult Kinder
für Konfliktsituationen
„Gib mir sofort dein Taschen-
geld! Na los! Sofort!“ Julian
scheint es ernst zu meinen. Er
geht auf den zehnjährigen Finn
zu und seine Körperhaltung
zeigt, gleich wird er ihn schub-
sen. Doch Finn ist schneller.
Hände hoch auf Abwehr und
ein lautes „Nein!“ weisen den
Rüpel zurück. Was sich im ers-
ten Moment nach einer Ausei-
nandersetzung auf dem Schul-
hof anhört, ist nur gespielt. Als
Wing Chun Lehrer unterrichtet
Julian Kramm Kinder im Alter
von sechs bis 14 Jahren in Hal-
tern am See in Selbstverteidi-
gung. Und Rollenspiele wie die-
ses gehören zum alltäglichen
Training dazu.
„Ich bin ein großer Verfechter
davon, Dinge nicht zu separie-
ren. Ich versuche, den Kindern
alles im normalen Miteinander
beizubringen,“ erklärt Julian
Kramm seinen Ansatz. Des-
wegen besteht das Training
nicht allein aus dem Erlernen
von Kampftechniken, sondern
vor allem aus Fitness-, Koordi-
nations- und Konzentrations-
übungen. „Selbstverteidigung
hat auch damit zu tun, sich
gesund zu halten und seinen
Körper zu verstehen. Durch
Julian Kramm schult Kinder für Konfliktsituationen.