Lokallust Haltern am See - page 30

30
25 Jahre Seniorenbeirat |
23. September 2017
Hausgeräte Kundendienst
Flaesheimer Straße 72
45721 Haltern am See
Telefon: 0 23 64 - 16 79 51
seit 25 Jahren in Haltern am See
Anzeige
Seniorenbeirat
der Stadt
Haltern am See
feiert
25-jäh i
s J
i äum
Man schreibt das Jahr 1992,
um genau zu sein, den 13. Mai
1992. Elf Halterner Bürger
präsentieren sich als der ers-
te Seniorenbeirat in Haltern.
Dieses Jubiläum wurde jetzt
gebührend gefeiert. In den
Räumen des Hauses Teltrop in
Lippramsdorf trafen sich Mit-
glieder, Gönner und Befürwor-
ter des Seniorenbeirates und
erlebten einen schönen Tag.
Bürgermeister Bodo Klimpel,
der das Gremium seit seinem
ersten Amtsantritt als Bürger-
meister begleitet, dankte allen
Beteiligten für ihren Dienst in
der Seniorenarbeit. Weitere
Grußworte überbrachten Gaby
Schnell, Landesseniorenvertre-
tung NRW und natürlich Sigrid
Geipel als Vorsitzende des Seni-
orenbeirats. Sie stellte heraus,
dass nach anfänglichen Wider-
ständen sich die Erkenntnis
durchgesetzt hat, dass viele An-
liegen generationsübergreifend
für alle Bürgerinnen und Bürger
wichtige Verbesserungen der Le-
bensumstände bedeuten.
Zahlreiche Gäste begrüßte der Seniorenbeirat, die den Worten des Bürger-
meisters (r.) lauschten.
Bürgermeister Bodo Kimpel (l.) und Gaby Schnell (2. v.l.) von der Landesseni-
orenvertretung gratulierten den Vorsitzenden Sigrid Geipel (2. v.l.) und Otto
K. Rohde (r.) zum Jubiläum.
Für die musikalische Begleitung
sorgte Jacek Stam von der Mu-
sikschule Preludio, durch das Pro-
gramm führte Otto K. Rohde, 2.
Vorsitzender des Seniorenbeirats.
Einfach war die Gründung des
Seniorenbeirates
seinerzeit
nicht. Lange diskutierten die im
Stadtrat vertretenden Parteien
darüber, ob ein solches Gremi-
um überhaupt benötigt wird.
Das sah die Wählergemeinschaft
(WGH) anders. Im April 1991 be-
antragen sie offiziell die Grün-
dung eines Seniorenbeirates,
wobei sie betonten, dass „der
Vorstand des Seniorenbeirats
als unabhängige Organisation
die Anliegen älterer Bürger ver-
treten soll“.
Im Januar 1992 war man sich
einig: „Ein Beirat ist nötig“! Es
folgten viele Gespräche mit den
Politikern bis dann im März 1992
eine Geschäftsordnung des zu
wählenden
Seniorenbeirates
verabschiedet werden konnte.
Am 28. April 1992 war es dann
soweit: Der erste Seniorenbeirat
der Stadt Haltern wird gewählt
und konstituiert sich am 13. Mai
1992.
Das ist jetzt fünfundzwanzig
Jahre her. Der Seniorenbeirat
ist mit den Jahren und an sei-
nen Aufgaben gewachsen. Die
Liste der Aktivitäten ist lang:
es gibt ein Jahreszeitencafé,
die Initiative für den Bürgerbus
wurde angestoßen, regelmäßig
findet ein Automaten-Training
mit der Deutschen Bahn statt,
der sichere Rollator ist ein The-
ma, ebenso wie Fahren im Alter,
seniorenfreundliches Einkaufen,
Förderung der geistigen Fitness
oder schnellere Hilfe mit der
Notfallkarte.
1...,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29 31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,...64
Powered by FlippingBook