Lokallust Dorsten - page 20

20 Bogensportclub BSC-Dorsten
Moderne Robin Hoods
„Ich habe meinen Sport ge-
funden!“ Natascha Reimann
klingt begeistert, wenn sie über
ihr neues Hobby redet. Da die
42-Jährige unregelmäßige Ar-
beitszeiten hat, kommt für sie ein
festgelegtes Training kaum in-
frage. „So fahre ich immer, wenn
ich Zeit habe, am Platz vorbei
und schaue, ob jemand da ist“,
freut sich die Wulfenerin, die seit
Februar Vereinsmitglied im Bo-
gensportclub BSC-Dorsten ist.
„Das Bogenschießen ist ideal
für Menschen, die flexible Mög-
lichkeiten suchen“, so Axel Hil-
gers, der Schatzmeister des Ver-
eins. „Sobald Vereinsmitglieder
den Grundkurs absolviert haben,
können sie jederzeit, aus Sicher-
heitsgründen jedoch immer nur
zu zweit, aufs Gelände, um zu
üben“, fährt er fort.
Mitten im Wald am Hammer
Weg 111, zwischen Lippe und
Kanal, liegt das naturbelassene
zwei Hektar große Übungs-
grundstück der modernen Robin
Hoods. So wie der englische Ge-
rechtigkeitskämpfer gehen auch
die Vereinsmitglieder auf Jagd.
Jedoch geht es ihnen im Gegen-
satz zu Robin Hood und seinen
Gefährten um Punkte, daher
schießen sie auf Scheiben oder
Schaumstofftiere.
von Martina Jansen
Bogenschießen auf dem wohl schönsten Sportgelände der Stadt Dorsten
Das Gelände ist mit zahl-
reichen verschiedenen Schieß-
ständen angelegt, sodass sich
jeder Schütze seine Übungs-
bahnen aussuchen kann. „In
der Ruhe der Natur und durch
die Konzentration, die das Bo-
genschießen erfordert, kann
man von der Hektik des Alltags
abschalten“, so Dirk Döring, der
erste Vorsitzende des Vereins. Er
ist gerade im Gespräch mit Gu-
drun Schmidt-Gahlen, die spon-
tan vorbeigekommen ist, um
sich über das „meditative“ Bo-
genschießen zu informieren.
Etwa 200 Mitglieder sind im
BSC-Dorsten eingetragen, wo-
bei die Männer die aktiveren
Schützen sind. Der Altersdurch-
schnitt beträgt um die 35 Jahre,
jedoch schießen auch betagte
Vereinsmitglieder um die 80 Jah-
re durchaus treffsicher mit. Der
Nachwuchs wird hier sehr geför-
dert. So trainiert Jan-Eric Szepe-
tiuk jeden Samstag von 10:00Uhr
bis 12:00 Uhr die angemeldeten
26 Jungschützen von April bis
September auf dem Waldgelän-
de. In der restlichen Zeit findet
das Training in der Sporthalle der
Albert-Schweitzer-Schule statt.
Je nach Körperbau können
bereits Achtjährige am Übungs-
schießen teilnehmen, „wir emp-
Früh übt sich, wer ein Weltmeister werden will: (v. l.)
Die Nachwuchsschützen des BSC: Fynn Bergemann,
Janis Kronen, Julian Jendral ,Marlene Brüggemann
und Matthias Huwer
1...,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19 21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,...48
Powered by FlippingBook