Lokallust Dorsten - page 23

Die Präsidenten der vier Dorstener Lions Clubs (v.l.): Dr. Andreas Trotzer
(Dorsten-Hanse), Christa Deppe (Dorsten-Wulfen), Claudia Tempelmann-Bandura
(Dorsten-Lippe) und Dr. Henning Köhl (Dorsten)
23
01. April 2017
100 Jahre Lions Club
Vor 100 Jahren gründete Melvin
Jones in Illinois, USA, unter dem
Leitspruch „We serve“ (Wir die-
nen) den ersten Lions Club. Heute
wird weltweit in vielen einzelnen
Lions Clubs der Leitspruch ge-
lebt und auch in Dorsten ist das
Wirken der Lions durch vier Clubs
stark präsent. Für das 100-jäh-
rige Jubiläum haben sich die vier
Dorstener Clubs, Dorsten-Hanse,
Dorsten-Wulfen,
Dorsten-Lippe
und Dorsten zusammengetan und
ein attraktives Aktionsprogramm
zusammengestellt, frei nach dem
Motto „Von Dorstenern mit Dors-
tenern für Dorstener“.
Die
Eröffnungsveranstaltung
zum Festakt „100 Jahre Lions
Clubs International“ am letzten
Sonntag in der Aula des Gymna-
sium Petrinum war der perfekte
Start in das Jubiläumsjahr“, freut
sich Dr. Andreas Trotzer, Präsident
des Lions Club Dorsten-Hanse, der
Von
Dorstenern
mit
Dorstenern
für
Dorstener
die Auftaktveranstaltung organi-
siert hatte. Grußworte von Lions
Vize-Governor Siegfried Mühlen-
weg und Bürgermeister Tobias
Stockhoff, der Vortrag „Christen
und Muslime als Anwälte für den
Frieden“ seitens der Bundesver-
dienstkreuzträgerin Hamideh Mo-
hagheghi und auch der musika-
lische Rahmen, gespielt vom Pa-
scal Bartoszak Quartett, sorgten
für einen erfolgreichen Auftakt im
Jubiläumsjahr mit unterschied-
lichsten Aktionen für Jung und Alt.
Die Lions Dorsten-Wulfen ste-
hen für den Sponsorenlauf für
Dorstener Schüler am 7. Mai. Rund
1000 Schüler gehen zwischen
11:00 und 15:00 Uhr auf den 420
Meter-Parcours, der rund um die
Wall- und Grabenanlagen führen
wird. „Wir hoffen, dass die teil-
nehmenden Schüler sich gut ver-
sponsert haben und den Parcours
möglichst oft umrunden“, so Chri-
sta Tebbe, Präsidentin des Lions
Club Dorsten-Wulfen.
14 Tage später, am21. Mai, dreht
sich bei der „Fürst Leopold Classic
Rallye“ und der zugehörigen Old-
timer-Ausstellung auf dem ehe-
maligen Zechengelände alles um
klassische Automobile. Um 10:00
Uhr gehen die Oldtimer auf eine
rund 100 Kilometer lange Strecke,
die unter dem Motto „Industrie-
Die vier Lions Clubs bieten im Jubiläumsjahr ein gemeinsames Aktionsprogramm
kultur“ seitens des Lions Club Dor-
sten-Lippe organisiert wurde. „45
Anmeldungen liegen uns bereits
vor“, freut sich Präsidentin Clau-
dia Tempelmann-Bandura. Noch
rund 15 weitere Startplätze kön-
nen vergeben werden.
Nur drei Tage später findet
ab 19:30 Uhr in der Galerie der
Traumfänger die vom Lions Club
Dorsten vorbereitete „DJ-Party“
statt. „Ein spannendes und neues
Event. DJs aus unterschiedlichen
Musikrichtungen legen an die-
sem Abend auf. Von Rock bis Jazz
wird fast jede Musikrichtung ihren
Platz finden“, erklärt Präsident
Dr. Henning Köhl das Konzept der
„DJ-Party“.
Der Erlös aus den vier Ver-
anstaltungen wird komplett in
Dorstener Projekte fließen. Im
Vordergrund steht das Projekt
des Blinden-Stadtmodells aus
Bronze. Bildhauer Egbert Brocken
wird dieses Werk im Wert von ca.
30.000 Euro erschaffen. „Diese
Blinden-Stadtmodelle gibt es be-
reits in vielen Städten, so auch in
unserer Nachbarstadt Haltern am
See. Sie erfreuen sich aber nicht
nur bei Blinden großer Beliebt-
heit“, erzählt Claudia Tempel-
mann-Bandura.
Im Rahmen des Dorstener Lich-
terfestes am 5. November wird
100 Jahre nach der Gründung
sind heute rund 1,4 Mio. Mit-
glieder in 46.000 Clubs in über
200 Ländern organisiert. Damit
sind die Lions Clubs eine der
größten Service-Cluborganisa-
tionen, vereint durch eine ge-
meinsame Idee: „We serve“ (Wir
dienen). Die deutschen Lions
Clubs haben im vergangenen
Jahr 10,5 Mio. Euro an Spenden
geleistet. Auch die vier Dors-
tener Lions Clubs, Dorsten-Han-
se,
Dorsten-Wulfen,
Dor-
sten-Lippe und Dorsten, haben
dazu beigetragen dieses tolle
Ergebnis erreichen zu können.
16 Mio. Menschen wird jährlich
durch
Lions-Hilfskampagnen
geholfen. 2 Mio. US-Dollar wer-
den jährlich bei Notfallein-
sätzen bezuschusst. 90 Mio.
US-Dollar werden vom Lions
Club International jährlich an
weltweite Hilfsorganisationen
geleistet.
Chronologie
1917
- Gründung von Melvin
Jones in Illinois, USA
1920
- Sprung über die Grenzen
des USA. Erste Clubgründungen
in Kanada, Mexiko und Süda-
merika
1925
- Helen Keller fordert die
Lions zur Bekämpfung der ver-
meidlichen Blindheit auf.
1945
- Die Lions sind eine der
ersten nicht-staatlichen Orga-
nisationen, die von der UNO
eingeladen wurden, bei der
Ausarbeitung der Charta der
Vereinten Nationen beratend
zu assistieren und unterstützen
seither aktiv die Arbeit der UNO.
1948
- Gründung der ersten
Lions Clubs in Europa, Schweden
und der Schweiz
1951
- Gründung des ersten
deutschen Lions Club in Düs-
seldorf
1957
Der erste Leo Club (Jugen-
dorganisation der Lions) wird ins
Leben gerufen.
1968
- Die Stiftung Lions Clubs
International Foundation (LCIF)
wird gegründet.
1974
- Das Hilfswerk der Deut-
schen Lions e.V. (HDL) wird als
karitativer Arm der deutschen
Lions Clubs gegründet.
1978
- Gründung des Lions Clubs
Dorsten
1990
- Start von „Sight First“
zur weltweiten Bekämpfung von
Erblindung
1992
- Gründung des Lions Clubs
Dorsten-Wulfen
1999
- Gründung des Lions Clubs
Dorsten-Lippe
2001
- Gründung des Lions Clubs
Dorsten-Hanse
2005
- LCIF Sight First 2 sammelt
über 200 Mio. US-Dollar zur
weltweiten Bekämpfung von
Blindheit.
2017
Lions auf der ganzen Welt
feiern 100 Jahre Lionsorganisa-
tionen.
das Kunstwerk von den vier Dor-
stener Lions Clubs übergeben. Ei-
nen Standort für die Platzierung
hat man ebenfalls schon mit den
städtischen
Verantwortlichen
gefunden. „Neben dem Alten Rat-
haus in der Fußgängerzone der
Recklinghäuser Straße wird das
Blinden-Stadtmodell seinen Platz
finden“, so Dr. Henning Köhl.
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...56
Powered by FlippingBook