Flüchtlingskoordinatorin
Petra Kulhoff
offiziell
vorgestellt
Bereits seit dem 1.8.2016 im Amt,
wurde Petra Kulhoff heute offiziell
durch Lars Ehm (erster Beigeord-
neter der Stadtverwaltung) und
Thomas Rentmeister (Leiter des
Sozialamtes) als Flüchtlingskoor-
dinatorin vorgestellt. Angebunden
ans Sozialamt ist sie die Ansprech-
partnerin für alle Fragen rund um
das Thema Flüchtlinge und entla-
stet damit Thomas Rentmeister,
der bisher oft Kontaktperson für
Fragen zu diesem Thema war.
„Durch diese neu geschaffene
Stelle werden in Dorsten beste-
hende Strukturen nicht verän-
dert“ so der Leiter des Sozial-
amtes. „Vielmehr werden viele
Fäden bei Frau Kulhoff zusam-
menlaufen, Bedarfe ermittelt und
Anfragen an die jeweiligen Stellen
imHause weitergeleitet.“
Die 38-Jährige, die bereits in Reck-
linghausen Projekte für die Stadt
realisierte und organisierte, ist
von daher noch gut vernetzt und
findet auch in Dorsten eine eben-
so gute Vernetzung vor.
„Seit 1990 beschäftigt sich
das DIF bereits mit dem Thema
Integration, was die Arbeit von
Frau Kulhoff natürlich erheblich
erleichtert“ erwähnt Lars Ehm
die Arbeit des Dorstener Integra-
tions Forums. Sowohl Thomas
Rentmeister als auch Lars Ehm
betonten die bisherige gute Zu-
sammenarbeit mit Petra Kulhoff,
nicht nur von ihrer Seite aus. Auch
von Vertretern aus Politik und Ver-
einen und Ehrenämtern gab es
durchweg nur positives Feedback.
„Meine Aufgabe ist es Gelder
zu koordinieren, Integrationslot-
50
Region Aktuell | Wirtschaftsnotizen
51
29. Oktober 2016
Region Aktuell | Wirtschaftsnotizen
Immobilien + Dienstleistungen
VID in VB DORSTEN
René Staude
Tel. 02362 204-286
VID in VB HALTERN
Jörg Weißberg
Tel. 02364 109-1138 oder -1139
VID in VB LEMBECK-RHADE
Heinz-Wilhelm Borgmann
Tel. 02369 989-223
Volksbank Haltern eG
Volksbank Lembeck-Rhade eG
Volksbank Dorsten eG
VID in VB DORSTEN
René Staude
Tel.: 02362 204-286
Volksbank Dorsten eG
VID in VB HALTERN
Jörg Weißberg
Tel.: 02364 109 -1138 oder -1 39
Volksbank Haltern eG
VID in VB LEMBECK-RHADE
Heinz-Wilhelm Borg ann
Tel.: 02369 989-223
Volksbank Lembeck-Rhade eG
Wir machen den Weg frei.
Ihre kompetenten
Immobilienpartner
in der Region:
Das VID-Team (v.l.)
mit Jörg Weißberg,
Heinz Wilhelm Borgmann,
Beatrix Kamps und
René Staude.
Wir sind für Sie da
– Ihre
Volksbank ist der kompetente
Ansprechpartner in allen
Fragen rund um die Immobilie!
Rufen Sie an.
Lars Ehm (links) und Thomas Rent-
meister stellen die Flüchtlingskoordi-
natorin Petra Kulhoff vor
Seit 2011 hängen neben den Leer-
gutautomaten in den zwei „Hon-
sel Trinkguts“ und den zwei EDE-
KA Märkten in Holsterhausen und
Rhade rote Boxen, in denen Kun-
den ihre Leergutbons einwerfen
und somit das Pfandgeld spenden
können.
Die Idee Pfandflaschen für die
Kambodschahilfe zu sammeln
kam ursprünglich von Schülern/
innen des St.Ursula Gymnasiums.
Dieser Gedanke gefiel dem Dors-
tener Kaufmann Ralf Honsel, des-
sen Tochter zu der Zeit selber auf
dieser Schule war, so gut, dass er
daraus eine Daueraktion in seinen
Märkten startete. Auf diese Weise
kamen durch seine Kunden und
die eigenen Mitarbeiter in den
letzten fünf Jahren 9.000 € zusam-
men.
Pfandspende für
Kambodschahilfe
bei EDEKA
Honsel
Bis kurz vor der Spendenübergabe
wurden noch die Bons ausgezählt,
dann stand die Spendensumme
fest: 1605,32 €, die Ralf Honsel
am Freitag im EDEKA Markt Hol-
sterhausen Christian Marx, dem
zuständigen Lehrer des ST. Ursula
Gymnasiums für die Kambodscha-
hilfe, übergab.
Das Gymnasium St. Ursula un-
terstützt in Kambodscha seit 1997
mit einem Hilfsprojekt Kinder in
äußerster Not. In Zusammen-
arbeit mit der Hilfsorganisation
„Partners in Compassion“ sorgt
es dafür, dass durch die Erziehung
und Bildung in von ihnen errich-
teten Kindergärten, Schulen und
Ausbildungsstätten Kinder aus
den ärmsten Familien aus dem
Teufelskreis der Armut ausbre-
chen können und eine Perspekti-
In diesem Jahr kamen bis jetzt mehr als 1600 € für den guten Zweck zusammen.
Christian Marx und Ralf Honsel bedanken sich bei allen Spendern und möchten wei-
ter aufrufen, den doch für uns häufig kleinen Betrag den Kindern in Kambodscha
zugutekommen zu lassen.
ve für ihre Zukunft bekommen. In
dem neueren Projekt versuchen
sie, Kinder davor zu bewahren,
dass sie aufgrund einer finanzi-
ellen Notlage von ihren Eltern ver-
kauft werden. Diese Kinder landen
im Regelfall durch dubiose Men-
schenhändler in der Prostitution
oder müssen unmenschliche Kin-
derarbeit verrichten.
sen zu entlasten, Bedarfe zu er-
mitteln und mehr Transparenz zu
schaffen“, erklärt Petra Kulhoff.
„Durch diese Transparenz ver-
meiden wir, dass zum Beispiel aus
Unwissenheit untereinander die
betreffenden Personen abgewor-
ben werden. Wichtig ist daher zu
wissen: „Wer macht was.“
Sind die Wege kürzer und offen-
sichtlicher, kann auch gezielter
reagiert werden. Dazu Thomas
Rentmeister: „Durch die Transpa-
renz und das schnellere Reagieren
können Flüchtlinge in der Zeit zwi-
schen ihrer Ankunft und ihrer Auf-
enthaltserlaubnis bereits auf eine
Integration vorbereitet werden
können.“
Die Sozialwissenschaftlerin bie-
tet keine Einzelhilfe, dafür ist die
Caritas zuständig, Petra Kulhoff
wird federführend beim Projekt
„Willkommensstruktur“, sowie die
Ansprechpartnerin für diejenigen
sein, die sich engagieren wollen.
Unter der Telefonnummer 02362
665250 ist sie erreichbar, Infos zur
Flüchtlingshilfe in Dorsten gibt es
jedoch auch unter
dorstener-helfen.de/
Mit moderner Werkstattausrü-
stung für nahezu alle Marken und
geschultem Personal arbeitet die
Werkstatt Klink seit knapp 30 Jahren
in Dorsten
Wenn das kein Vertrauensbeweis
ist! Die Mehrmarkenwerkstatt
Klink in Dorsten an der Gelsenkir-
chener Straße 37 wurde erneut
zur Autowerkstatt des Vertrauens
erkoren. „Wir möchten uns bei un-
seren Kunden herzlich bedanken,
die uns schon zum elften Mal ge-
wählt haben. Diese Auszeichnung
ist unser Ansporn, durch Qualität
und Service auch in Zukunft das
Vertrauen unserer Kunden zu be-
halten“, sagt Jürgen Klink.
Mit moderner Werkstattaus-
rüstung für nahezu alle Marken
und geschultem Personal arbeitet
die Werkstatt Klink seit knapp 30
Jahren in Dorsten. Dazu kommt,
dass ausschließlich Qualitätser-
satzteile verarbeitet werden. So
ist es für den Kfz-Meister kein
Problem, auch bei neuwertigen
Fahrzeugen Inspektionen nach
Herstellervorgaben und mit eu-
ropaweiter Mobilitätsgarantie zu
tätigen. Alle anderen Reparaturen
und Fehlersuchen können ebenso
durchgeführt werden, da Jürgen
Klink mit den Herstellerdaten vie-
ler Marken arbeitet. Abgasunter-
Gut und flink
geht´s bei
Klink
suchungen sowie die Hauptunter-
suchung werden mehrmals in der
Woche angeboten. Regelmäßige
anonyme Werkstatt-Tests, die
von neuralen Prüforganisationen
durchgeführt werden, bescheini-
gen der Firma Klink immer wie-
der aufs Neue „sehr gute“ Ergeb-
nisse. „Auch beim letzten Test im
Sommer dieses Jahres wurde uns
bestätigt, dass wir Fehler zu 100
Prozent erkannt und behoben ha-
ben“, sagt der Firmenchef nicht
ohne Stolz.
Und ist der Geldbeutel mal nicht
so prall gefüllt, besteht für den
Kunden eine Finanzierungsmög-
lichkeit ab null Prozent Zinsen für
bis zu 24 Monate (Bonität voraus-
gesetzt). Sollte es wider Erwar-
Autoservice Klink seit 2005 in jedem Jahr zur Werkstatt des Vertrauens gewählt
Autoservice Klink,
Gelsenkirchener Straße 37,
46282 Dorsten
E-Mail:
Telefon 02362 / 44011
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr
und 14 bis 17 Uhr,
ten doch einmal länger dauern,
bis das Auto fahrtüchtig ist, kann
selbstverständlich ein Ersatz-
fahrzeug zur Verfügung gestellt
werden. „Das ist ein Service, den
wir gerne anbieten, weil manche
Reparatur plötzlich kommt und
auch einmal teurer als gedacht
werden kann. Dennoch möchten
wir unseren Kunden ein optimales
Ergebnis und schnellstmögliches
Weiterfahren ermöglichen“, sagt
Angelika Klink, die von Beginn an
mit in der Firma arbeitet. Sie ist für
die Auftragsannahme zuständig
und erste Ansprechpartnerin für
die Kunden. Außerdem verant-
wortet sie den Hol- und Bringser-
vice der Firma.
Wenn es in der Sommerzeit
noch galt, die Klimaanlagen in-
stand zu setzen, sind es jetzt die
Heizungen,
die
funktionieren
müssen. Da ist eine Überprüfung
vor der kalten Jahreszeit vorteil-
haft. Jürgen Klink bietet hier be-
sonders Standheizungen inklusive
Montage an. Außerdem steht der
Reifenwechsel im Herbst an und
wer keinen Platz für die Lagerung
der Reifen hat, ist bei der Firma
Klink natürlich bestens aufgeho-
ben. Eine Einlagerung ist gegen
eine moderate Kostenbeteiligung
möglich.
Für persönliche Beratung steht
Jürgen Klink gerne zur Verfügung.
Federführend beim Projekt „Willkommensstruktur“